Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
octaviaturbo2004
Alteingesessener
Beiträge: 309
Registriert: 18. Dezember 2005 18:41
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 Diesel, ca.121kw/165PS
Kilometerstand: 145500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bin auch dabei...

Beitrag von octaviaturbo2004 »

Mikkky hat geschrieben: Jemand zufällig schon Inspektionen im Kreis Darmstadt gemacht? Kostenpunkt? Zahnriemen ist demnächst fällig...
Mikkky
Hi,

über Inspektionen gibts hier auch schon einige threads einfach mal die "suche" benutzen !

Kostenpunkt mit Zahnriemen,Spannrolle und WaPu dürfte zwischen 600 und 1000 Euro liegen je nach Autohaus!

Günstiger ist es auf jedenfall in einer Freien Werkstatt!


Grüsse
octaviaturbo2004
Octavia Face Combi
1.9 RS-Tdi 165PS/380NM(OBD)
Kupplung Spec Stage 3!
MattSchwarzeRatte, Elegance,Dayline SW+Xenon
Neuauflage 2014 ;-)
phantasysound
Alteingesessener
Beiträge: 157
Registriert: 21. Oktober 2006 14:21
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: ASZ
Kilometerstand: 330000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von phantasysound »

Servus.

So nun hab ich mich durch die 15 Seiten mal durchgearbeitet und festgestellt das der PD TDI recht unanfällig ist bis auf ein paar Kinderkrankheiten. Denke das man damit sicher gut leben kann. Im Grunde genommen wird man an jedem Fahrzeug was auszusetzen haben.

Ich werde mir demnächst nen 1.9 TDI PD kaufen. Der hat zwar schon 90.000 km auf der Uhr aber bekommt alles gemacht (Zahnriemen, Turbo, Bremse etc)

Auf den letzten Seiten hier war zu lesen das er im Test von Autobild nicht gut abgeschnitten hat...
Ich denk mal da hat VW ne sehr gute Motor - Getriebekonstruktion aufm Markt gebracht die dazu noch sehr Spritsparend ist...denke da liegt der Hund begraben. :motz: :motz:
Man möchte wohl den Leuten vom Kauf abraten weil er zu sparsam ist und so die Ölkonzerne nix mehr verdienen.

Es wurde auch schon viel erzählt das die PD technologie kurzlebig ist was die Haltbarkeit angeht und vor allem das gerne mal der Zahnriemen reist weil der die Kräfte nicht übertragen könne etc :evil:

Ist euch ähnliches bekannt?

Gruß
Andreas
---> 330.000 km -- Wie lange hält so ein Turbolader? <---
Octavia Combi TDI PD, 2003, Collection, ABT-Umbau
Benutzeravatar
oskar1979
Alteingesessener
Beiträge: 608
Registriert: 29. November 2004 20:24

Beitrag von oskar1979 »

stimmt!!!

die illuminaten warens! :rofl: :rofl: :rofl:

(nicht böse sein)
01er ambi 81KW+,viel schnickschnack und schickimicki.gestohlen vom 06. - 07. 08. 2007 (2 Tage nach meiner Hochzeit)
jetzt passat 04er 2,0tdi dpf mit etwas schnickschnack als serie (165PS / 370 newton - eingetragen )
martin.koch
Alteingesessener
Beiträge: 380
Registriert: 16. September 2004 09:19

Beitrag von martin.koch »

@Mikky

Bei meinem war der Ölverbrauch nur in der Einfahrphase normal hoch. Jetzt hat sich das auf einem sehr niedrigen Niveau eingependelt. Es sind immer nur ein paar "Schlückchen".

Dürfte natürlich auch vom Einsatz des Fahrzeugs abhängen...
Octavia Combi Advance Emotion, 96 KW TDI, Graphit-Grau-Metallic, Sunset, ESP, DPF, Gepäcknetz, TomTom GO
Benutzeravatar
SchlachterHorst
Adminversteher
Beiträge: 1828
Registriert: 11. Juli 2003 14:21
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: ANW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 600525

Beitrag von SchlachterHorst »

Kann ich auch so bestätigen. Meiner hat sich bei 100tkm insgesamt 0,8 Liter außerhalb der normalen Ölwechsel gegönnt. Ich glaube damit kann ich sehr gut leben ;-)
O3 V/RS
martin.koch
Alteingesessener
Beiträge: 380
Registriert: 16. September 2004 09:19

Beitrag von martin.koch »

Mittlerweile habe ich 38.000 km auf der Uhr. Bislang keine weiteren Auffälligkeiten. Bin immer noch unschlüssig, ob ich einen Partikelfilter nachrüsten soll. Fahre viel Stadtverkehr und frage mich, ob der Filter dadurch wirklich ausreichend Russ verbrennt.

An alle 96KWer: Habt Ihr schon nachgerüstet? Wenn ja, macht sich irgendwas bemerkbar?

P. S. Mein Auto macht mir immer noch Spaß wie am ersten Tag. Es war die richtige Wahl. Von sportlich bis cruisen - alles hat er drauf. Es geht viel rein. Er verbraucht wenig, der Ölverbrauch ist niedrig, das Fahrwerk ausgewogen. Man überlegt sich ja so nach drei Jahren das erste Mal, ob ein Neuer her muss. Bei mir wäre das in einem halben Jahr! Blos, was soll ich mit einem Neuen, wenn mir der Alte so gut gefällt?
Octavia Combi Advance Emotion, 96 KW TDI, Graphit-Grau-Metallic, Sunset, ESP, DPF, Gepäcknetz, TomTom GO
Benutzeravatar
CZHans
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 9. Januar 2007 11:19

Beitrag von CZHans »

Ja, deutlich merkbar. Wenn ich mehr Leistung brauch, beim Überholen zB, schalt ich das Ding hin und wieder sogar kurzzeitig auf Economy. Also subjektiv würd ich den Verlust bei hoher Außentemperatur (!) auf 10-20 PS schätzen.
Bitte? Ich merk die Klimaanlage weder an der Leistung noch am Verbrauch (ok, bis 0.2 Liter mehr sind drin), selbst bei 42 C Hitze... Und da hab ich die schwächere Maschine mit Allradantrieb.

Ölverbrauch? Mit LongLife II-Öl nichts ungewöhnliches, das liegt aber an diesem Öl. Dass PD generell Öl verbraucht ist Quatsch.
8avia Combi Rider [11/2003] 4X4 TDI 74 kW [ATD] 6-Gang
Benutzeravatar
Darkpol
Alteingesessener
Beiträge: 517
Registriert: 24. Januar 2006 16:49
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.9TDI PD GT

Beitrag von Darkpol »

Also das mit dem Ölverbrauch und Longlife Öl stimmt!
Ich muss zwischen den Wechselintervallen immer nen halben Liter nachtippen.

Aber sonst gibts keine Auffälligkeiten.
Skoda weg! Jetzt nur noch Jeep Wrangler YJ 4.0 HO, Chrysler Crossfire 3.2 Kompressor und Volvo Lappländer
martin.koch
Alteingesessener
Beiträge: 380
Registriert: 16. September 2004 09:19

Beitrag von martin.koch »

Mein Ölverbrauch liegt so bei 0,4 - 0,5 Litern 25.000 km. Einen Leistungsverlust bei starker Beanspruchung der Klimaanlage kann ich nicht feststellen. Der Verbrauch ging allerdings in den letzten warmen Tagen so um 0,1 - 0,2 Liter pro 100 km nach oben. Ist allerdings normal.
Octavia Combi Advance Emotion, 96 KW TDI, Graphit-Grau-Metallic, Sunset, ESP, DPF, Gepäcknetz, TomTom GO
martin.koch
Alteingesessener
Beiträge: 380
Registriert: 16. September 2004 09:19

Beitrag von martin.koch »

So Leute, seit letzten Freitag ist bei 40.000 km eine Kat-Filter-Combi von Skoda ´reingekommen. An dieser Stelle sollten wir uns Diskussionen über das Für und Wider ersparen, sondern eher über die Erfahrungen berichten, denn so oft scheint die Combi 96 KW und Filter hier nicht vertreten zu sein.

Das Filter-Teil hatte ich eigentlich von HJS vermutet. Jedoch sieht es verblüffend identisch wie die Produkte von TwinTec aus. Es steht unterdessen klar VW AG drauf.

Der Erfahrungsschatz beschränkt sich aktuell auf 400 km. Bislang hat sich die Verbrauchsanzeige noch nicht gerührt und auf der Autobahn bin ich gestern auf gerader Strecke 211 km/ h gefahren (mit Navi gegengechecked). Im jungfräulichen Zustand sind also erst einmal keine Veränderungen spürbar.

Ich bilde mir ein, dass der Motor jetzt etwas weicher klingt. Mag aber ein subjektiver Eindruck sein.

Gibt´s hier mittlerweile weitere Erfahrungswerte mit Nachrüstfiltern im 96 KW oder von mir aus auch in den anderen TDI im Octi I?
Octavia Combi Advance Emotion, 96 KW TDI, Graphit-Grau-Metallic, Sunset, ESP, DPF, Gepäcknetz, TomTom GO
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“