Welche Sommerreifen fahrt ihr?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr?

Beitrag von Oberberger »

Ich fahre seit Jahren Ganzjahresreifen und fühle mich damit sehr gut aufgehoben. Habe ja jetzt die 16" Alus von etom39 gekauft und werde da im Herbst dann wieder welche draufmontieren. Mal schauen, welche es dann werden, das hängt dann vom aktuellen Angebot meiner freien WS ab, wo ich die hole....
Benutzeravatar
Abulena
Alteingesessener
Beiträge: 189
Registriert: 23. Juni 2006 10:32
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 TDI 103KW

Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr?

Beitrag von Abulena »

Hi,

ich habe die Hankook V12 nun knapp 3 TKM bewegt und kann bis jetzt nur Positives berichten - kaum Laufgeräusche (Zustand bleibt hoffentlich lange so ...), gute Nässeeigenschaften (gab ja hin und wieder einen ordentlichen "Sommerregen") und keine Bestätigung der hier teilweise erwähnten schlechteren Seitenführung (auch mit voller Beladung bei Tempo auf der AB).

Bleibt der Wunsch, dass die Reifen eine ordentliche Laufleistung ohne Sägezahnbildung hinlegen.


Gruß Abulena
O2 Combi 2.0 TDI Elegance + div. Extras
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr?

Beitrag von Oberberger »

Die waren doch auch ganz gut im ADAC-TEst, wenn ich mich recht erinnere....ich werde schauen, dass ich welche ohne Laufrichtungsbindung bekomme, das sollte bei Ganzjahresreifen möglich sein. Dann kann man nämlich, wenn sich der SZ ankündigt, die Reifen von links nach rechts tauschen und damit die Drehrichtung umkehren, das wirkt dem Sägezahn entgegen. Hatte schon zweimal übelst Probleme damit: Einmal Michelin Alpin A3 Winterreifen und einmal Kumho KH21 Ganzjahresreifen....waren aber beide Laufrichtungsgebunden, sodass man leider nicht die Drehrichtung ändern konnte
Benutzeravatar
Schotterzwerg
Regelmäßiger
Beiträge: 128
Registriert: 14. Juli 2008 21:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS ohne DPF
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr?

Beitrag von Schotterzwerg »

Hab mir auf Grund der hier gelesenen Erfahrungen auch den V12 Evo in Zusammenstellung 225/45R17 auf OZ Ultraleggera 8x17 für schlappe (denke ich) 1300 € (all incl.) gegönnt.

Nun hab ich mit ihnen ca. 6500km runter und kann nur soviel sagen:
- < 0,5mm verschleiß vorn und hinten < 0,2 mm
- bei Nässe bis jetzt keine Probleme
- Seitenführen/-neigung etwas schlechter als ich es von meinen Dunlop Sportmaxx auf dem Accord (CN2) gewöhnt war
- dafür guter Federungskomfort trotz SW-Fahrwerk, etwa gleich der 16"er
- trotzdem stabiler in jeder Lage
- ansprechend leise von 0 bis ...
- Verbrauch für die Breite und das höhere FW angemessen

Ich gehe davon aus, dass sie mich mindestens 50000 km weit mit ordentlicher Reserve durch die Sommer bringen können.
Wiederkaufen würde ich ihn glatt, oder aber den S1 zum Vergleich.

Gruß
Martin
Nur 150PS zum Geld ausgeben, aber dafür 3200PS zum Geld verdienen! 8)
Umgestiegen nach 183000km auf Seat Leon 5F
Faraa
Alteingesessener
Beiträge: 195
Registriert: 21. September 2008 11:51
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2Liter, TDI, 125 KW
Kilometerstand: 73737
Spritmonitor-ID: 7

Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr?

Beitrag von Faraa »

Ich fahre seit ca 3 Wochen die vredestein ultrac sessanta 225/35 R19 und bin damit echt super zufrieden. Reifen sind sehr leise, haben einen guter Grip auch wenns mal schneller durch die Kurven geht :), auch bei platzregen keine Probleme.
Und mit 167 Euro pro reifen auch noch preislich im mittelfeld :) nicht so wie meine bridgestones damals :)
Skoda Octavia RS
Diesel,170 PS - Raceblau Metalic
EZ:3/2007, KM-stand: 73.737
Verbrauch: 7,2 l/100km Mein Octi
Klusi
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 29. Januar 2009 12:51
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI 125 kW
Kilometerstand: 41818
Spritmonitor-ID: 193235

Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr?

Beitrag von Klusi »

Fahre seit vielen Jahren - auf meinem Golf IV und jetzt aufm Octi - Michelin Pilot Sport N1 und jetzt N2. Die Reifen sind zwar ein wenig teurer aber sie halten unnormal lang. Mim Gölfchen haben die bestimmt rd. 40000 bis 50000 km gehalten auf der Vorderachse. Die haben super Grip in Kurven bei schnellerem Tempo und bei Regen und Pfützen auf der Schnellstraße/Autobahn sind die einfach der Hammer. Ausserdem sagt ja niemand, dass ich den vollen Preis bezahlen muss .... ;-) Habe pro Reifen 160 Euro inkl. Montage, Gewichten und Entsorgung bezahlt - ich rede hier von 18 Zoll Reifen! :o Und dies ist kein Schwarzmarktpreis, damit hier keine Verwechselungen auftreten. Stelle Euch nach Abklärung gerne die Connection her.... Großraum Koblenz...
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr?

Beitrag von Oberberger »

Das geht ja vom Preis her....nur würde ich trotzdem keine Michelin kaufen, weil ich da, wie gesagt, ziemlich schlechte Sägezahnerfahrungen hatte....ok, mit nem Winterreifen....
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr ?

Beitrag von Mackson »

sevenelefen hat geschrieben:Hat denn jemand nen guten Tip, wie man Sägezahnbildung beim Bridgestone Potenza vermeiden kann?
... Sollte man VA und HA regelmäßig tauschen oder besser nicht? lieber mehr oder weniger Reifendruck als im Tankdeckel? ...
Vermeiden bzw. weit hinauszögern läßt sich die Sägezahnbildung nur, wenn man Sonntagsopahutfahrerfahrstil an den Tag legt. Dann braucht man allerdings auch keine 225er Reifen, da tun's dann auch 135er Trennscheiben. :wink:
Ich habe diversen Luftdruckexperimente durch - es bringt nichts. Ich bin mitlerweile wieder bei 0,2 Bar über den angegebenen Luftdruck, alles andere wird sinnlos hart und hoppelig. Zu hoher Luftdruck läßt das Rad eher springen und verschlechtert sogar die Fahreigenschaften in manchen Situationen.
Ich fahrer derzeit Pirelli P Zero Nero 235er 18" und die "sägen" auch vor sich hin. Aus Verzweiflung und dem absolut nervtötenden Geräusch bei 50-60 km/h habe ich einfach die Räder an der HA getauscht (nur die HA hat Sägezahn). Ergebnis: die Geräusche sind nahezu weg und nur noch mit Radio "aus" bei ca. 70 km/h zu hören- aber absolut im akzeptablen Bereich. Damit fahre ich nur schon über 4.000 km und es hat sich nichts geändert. Der Sägezahn am Reifen hat noch die selbe Ausprägung (gut per Hand fühlbar), läuft aber nur rückwärts und damit augenscheinlich nahezu geräuschlos. Probiert's einfach mal aus, beim Passat und Pirelli Reifen funktioniert es jedenfalls...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Klusi
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 29. Januar 2009 12:51
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI 125 kW
Kilometerstand: 41818
Spritmonitor-ID: 193235

Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr ?

Beitrag von Klusi »

Mackson hat geschrieben:
sevenelefen hat geschrieben:Hat denn jemand nen guten Tip, wie man Sägezahnbildung beim Bridgestone Potenza vermeiden kann?
... Sollte man VA und HA regelmäßig tauschen oder besser nicht? lieber mehr oder weniger Reifendruck als im Tankdeckel? ...
Vermeiden bzw. weit hinauszögern läßt sich die Sägezahnbildung nur, wenn man Sonntagsopahutfahrerfahrstil an den Tag legt. Dann braucht man allerdings auch keine 225er Reifen, da tun's dann auch 135er Trennscheiben. :wink:
Ich habe diversen Luftdruckexperimente durch - es bringt nichts. Ich bin mitlerweile wieder bei 0,2 Bar über den angegebenen Luftdruck, alles andere wird sinnlos hart und hoppelig. Zu hoher Luftdruck läßt das Rad eher springen und verschlechtert sogar die Fahreigenschaften in manchen Situationen.
Ich fahrer derzeit Pirelli P Zero Nero 235er 18" und die "sägen" auch vor sich hin. Aus Verzweiflung und dem absolut nervtötenden Geräusch bei 50-60 km/h habe ich einfach die Räder an der HA getauscht (nur die HA hat Sägezahn). Ergebnis: die Geräusche sind nahezu weg und nur noch mit Radio "aus" bei ca. 70 km/h zu hören- aber absolut im akzeptablen Bereich. Damit fahre ich nur schon über 4.000 km und es hat sich nichts geändert. Der Sägezahn am Reifen hat noch die selbe Ausprägung (gut per Hand fühlbar), läuft aber nur rückwärts und damit augenscheinlich nahezu geräuschlos. Probiert's einfach mal aus, beim Passat und Pirelli Reifen funktioniert es jedenfalls...

Gruß M.

Das Sägezahnphänomen ist das gleiche, wie es bei Winterreifen oft vorkommt. Ich glaube mich in meiner Lehrzeit auch an Pirellis erinnern zu können. Diese haben wir an der VA einfach Seiten- und somit Laufrichtungsgetauscht. Damit war das Problem dann weg. Allerdings sollte man bei falscher Laufrichtung mit erhöhtem Verschleiß und vor allem mit schlechten Aquaplaningeigenschaften rechnen. Ich kanns nur wiederholen: Michelin Pilot Sport N2 in 225/40/18!!! :wink:
buxbunny
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 2. Dezember 2006 21:35

Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr?

Beitrag von buxbunny »

Darf man denn überhaupt einen Michelin Pilot Sport 2 - N2 (= Porsche Ausführung) - auf einem Octavia fahren?

Ich vermute mal, dass Du dich da vertan hast und einfach nur die Abkürzung für den PilotSport2 - nämlich PS2 - meinst ... alles andere wäre unlogisch.

Grüße,
Bux
Octavia RS TDI Combi, race-blau, 05/2007, var. Ladeboden, autom. abbl. Aussensp., usw.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“