Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?
Verfasst: 27. Januar 2010 20:42
Elegance Combi TDI 96 KW mit allem Schnick-Schnack, EZ 04, Feb. 2009 mit 75tkm gekauft.
Nach 2 Wochen Wasser - im Auto (nach Waschanlagenbesuch). Der letzte Winter war genauso kalt wie dieser. In Höhe Fahrersitz vorne und unter dem Fahrersitz Teppich aufgeschnitten, Dämmmaterial rausgeschnitten, weggeschmissen. Siehe da: Einer von zig Gummistopfen fehlte. In zwei Werkstätten gewesen - keiner konnte so richtig den Fehler orten, denn das Loch im Boden alleine war es nicht.
Maßnahme: nie wieder in die Waschanlage, nur von Hand waschen
Dann flackerte die erste Xenon-Lampe, dann war sie tot. Dann hab ich mich aufgeregt. einen Monat später ging sie wieder. Fehler, die man nicht simulieren kann.............
Maßnahme: keine, ist halt wie Lotto.....
Dann wurde es warm und die Klimaanlage wurde eingeweiht. Ging aber nicht. Kondensator kaputt
Maßnahme: 400 Euronen weg. Ach ja, der Temperaturfühler oder so ähnlich wurde mitgemacht. Sei wohl ein Serienfehler.
Bis heute ist das Auto halt ab und zu nass von innen. Heute erst hat sich wohl die LWR der Xenon-Lampen verabschiedet.
Maßnahme: Unter den aufgeschnittenen Teppich liegen Matten wie man sie in die Dusche tut, habe noch kleine Löcher in den Boden gebohrt, damit das Wasser raustropft. Was soll´s.............. Und ich vermute mal, dass Xenon-Lampen samt Steuergerät und Gedönz schlicht kälteempfindlich sind. Könnte wetten wenn es wärmer wird, funzen die wieder astrein.
Abgesehen davon kommt jetzt Zahnriemen und LL-Service 120tkm auf mich zu. Nochmal ne Stange Kohle weg..........
Fazit: Eine Dreckskarre, mit der sich aber gut heizen lässt, wenn man es eilig hat.
Nach 2 Wochen Wasser - im Auto (nach Waschanlagenbesuch). Der letzte Winter war genauso kalt wie dieser. In Höhe Fahrersitz vorne und unter dem Fahrersitz Teppich aufgeschnitten, Dämmmaterial rausgeschnitten, weggeschmissen. Siehe da: Einer von zig Gummistopfen fehlte. In zwei Werkstätten gewesen - keiner konnte so richtig den Fehler orten, denn das Loch im Boden alleine war es nicht.
Maßnahme: nie wieder in die Waschanlage, nur von Hand waschen
Dann flackerte die erste Xenon-Lampe, dann war sie tot. Dann hab ich mich aufgeregt. einen Monat später ging sie wieder. Fehler, die man nicht simulieren kann.............
Maßnahme: keine, ist halt wie Lotto.....
Dann wurde es warm und die Klimaanlage wurde eingeweiht. Ging aber nicht. Kondensator kaputt
Maßnahme: 400 Euronen weg. Ach ja, der Temperaturfühler oder so ähnlich wurde mitgemacht. Sei wohl ein Serienfehler.
Bis heute ist das Auto halt ab und zu nass von innen. Heute erst hat sich wohl die LWR der Xenon-Lampen verabschiedet.
Maßnahme: Unter den aufgeschnittenen Teppich liegen Matten wie man sie in die Dusche tut, habe noch kleine Löcher in den Boden gebohrt, damit das Wasser raustropft. Was soll´s.............. Und ich vermute mal, dass Xenon-Lampen samt Steuergerät und Gedönz schlicht kälteempfindlich sind. Könnte wetten wenn es wärmer wird, funzen die wieder astrein.
Abgesehen davon kommt jetzt Zahnriemen und LL-Service 120tkm auf mich zu. Nochmal ne Stange Kohle weg..........
Fazit: Eine Dreckskarre, mit der sich aber gut heizen lässt, wenn man es eilig hat.