Seite 22 von 73

Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?

Verfasst: 29. September 2009 23:11
von Xerox
Hat er dir das auch schriftlich gegeben dass das bei ihnen egal ist?
Das wäre nämlich extrem ungewöhnlich.

Der Gesetzestext sagt ja nur so viel, dass den Witterungsverhältnissen angepasste Reifen gefahren werden müssen.
(Schlicht und einfach weil es für den Begriff "Winterreifen" keine Definition gibt, und es somit auch keinen Standard dafür gibt)

Wenn man also einen schönen Wintertag hat, mit Sonnenschein und trockenen Straßen, kann man ohne Probleme mit Sommerreifen fahren. Wenn es Abends dann allerdings zu schneien beginnt muss man das Auto stehen lassen.
Falls man dann trotzdem fährt und den Verkehr mit Sommerreifen behindert gibts ne Rechnung von den Herren in grün.

PS: vergesst das Märchen mit den 7° Celsius.
Ein Sommerreifen gewinnt auch einen Test bei 0°C solange die Straße trocken ist.
Erst wenn es bei den Temperaturen nass wird bzw. deutlich unter 0°C fällt wird es langsam kritisch für den Sommerreifen.
Ist alles nur PR um die Winterreifen möglichst früh an den Mann zu bringen.


PS: Bevor ich es noch vergess: Ich hab bisher mit allen Winterreifen gute Erfahrungen gemacht.
Conti Winter Contact 790; Michelin Pilot Alpin 2 (beide waren zumindest damals modern 8) )
Und der letzte war dann Dunlop Wintersport 3D

Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?

Verfasst: 29. September 2009 23:29
von Lani
Direkt schriftlich hab ich's nicht von ihm, aber glauben schenken kann ich dem guten Mann. Der kennt mich seit meiner Geburt, ist schon über 25 Jahre bei meinen Eltern Vertreter, der Mann hat Ahnung. Privat hab ich auch schon öfters ein Gespräch mit ihm gehabt. ;)

Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?

Verfasst: 29. September 2009 23:30
von Klinke
@Xerox

Eben, die Sommerreifen können nagelneu sein.
Kommt es bei Schneefall zum Unfall oder wird der Verkehr beeinträchtigt, wird sich keine Versicherung hinstellen und sagen: "Bei uns darf er das."
Da wird immer das Argument: "Nicht wetterangepasst gefahren" vorgeschoben werden.

Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?

Verfasst: 29. September 2009 23:41
von Xerox
Na dann mach doch mal die Probe und lass es dir schriftlich geben, dass die Versicherung im Schadensfall (du rutschst in einen anderen rein) mit Sommerreifen der Schaden problemlos gezahlt wird.
Wobei das alleine noch nicht ausreicht - das sie es normal eh Zahlen müssen - dafür hat man eine Versicherung.

Da im Winter mit Sommerreifen zu fahren fahrlässig bzw. grob fahrlässig ist, hat die Versicherung den Anspruch die entstandenen Unfallkosten per Regressverfahren wieder von dir zurückzufordern.

Theoretisch hat er recht wenn er sagt dass es kein Problem ist, nur sollte man so ein paar Schritte vorausschauen und sehen was da noch alles auf einen zukommen kann.

Ist ähnlich wie mit dem Alkohol. Die Versicherung zahlt auch den Schaden des "Opfers" - aber holt sich danach die Kohle vom Alkoholfahrer wieder zurück.
Oft wird einem dann auch der Versicherungsvertrag gekündigt, weil das Risiko für die Versicherung zu groß ist.

Ist mir z.B. schon passiert (aber nicht wegen Alkohol, oder falscher Bereifung)

PS: Ich hatte auch mal einen tollen Vertreter in meinem persönlichen Umfeld sitzen. Mit dem rede ich mittlerweile kein Wort mehr weil sich herausstellte dass er nur in seine Tasche gewirtschaftet hat - aber nicht wirklich was brauchbares für mich getan hat.
Habe ihm quasi auch blind vertraut - man kannte sich ja sehr gut. War ja nur auf seiner Hochzeit - bei den Taufen der Kinder - und öfters bei ihm in Urlaub. Aber so kann man sich irren...

Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?

Verfasst: 29. September 2009 23:43
von Lani
Grobe Fahrlässigkeit ist bei mir mit in der Versicherung abgedeckt ;). Werde aber gerne mal bei Gelegenheit in der Versicherung nachlesen, oder ihn selber mal Fragen.

Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?

Verfasst: 30. September 2009 12:28
von OctaviaFever
An XEROX,

also ich hab mir mal die Reifen angesehn, ich weiß nicht was bei dir weich bedeutet beim drücken der Profilblöcke, aber für mein empfinden sind die hart, also ganz ganz minimal läßt sich da mit viel druck was drücken.

In den Spurrillen auf der Lauffläche ( also große längs rillen) sieht et etwas spröde aus.

Also ich glaub ich kauf mir nen anständigen Satz Dunlop 3D, bekomme den Satz für 245€ da ich nen 10% Gutschein hab.

Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?

Verfasst: 30. September 2009 13:21
von OctaviaFever
Also das Thema hat sich für mich erst mal erledigt, habe eben einen neuen Satz Dunlop SP Wintersport 3D bestellt und hoffe damit einen guten Winterreifen gekauft zu haben.

Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?

Verfasst: 1. Oktober 2009 20:57
von Klinke
Ich fahre Budget-Ware. 15" 195er

Stets angepasste Fahrweise machts möglich und sicher.

Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?

Verfasst: 1. Oktober 2009 21:03
von Lani
Man hat wohl eher mit schmäleren Reifen mehr Grip, da durch die geringere Auflagefläche ein größerer Druck auf jeden cm² herrscht, und somit mehr Schnee verdrängt werden kann. So hab ich's mal früher in der Fahrschule gelernt. Breitere Reifen macht man ( so wie ich bisher es auch mal geplant hab ) für ein besseres Fahrverhalten + Traktion bei trockener Fahrbahn. Im Schnee werden sie leicht schlechter sein. Da ich mit nicht sibirischen Verhältnissen für meine Region rechne ( so wie die letzen 15 Jahre nur in Ausnahmefällen für ein paar Tage / Jahr ), werde ich dieses " Risiko " eingehen und mit 215er 17" fahren. :)

Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?

Verfasst: 1. Oktober 2009 21:21
von Oberberger
Ich wollte ja eigentlich Ganzjahresreifen auf die 16-Zoll Alus machen.....bin aber von dem Plan abgewichen. Die Bridgestone Turanza, die da jetzt drauf sind, sind einfach noch zu gut zum Runterschmeissen, aber nicht mehr gut genug, um sie nochmal draufzumontieren. Da ausserdem die Goodyear Vector in 16 Zoll auch 91 Euro plus Montage das Stück kosten, hab ich es jetzt anders gemacht:

Übernächste Woche bekomme ich auf meine Stahlfelgen einen Satz Hankook Icebear W440 in 195/65R15 montiert. Die kosten bei Reifen.com das Stück 47 Euro, hier in der freien WS incl. Montage 56 Euro, passt also. Und ich spare bei der Nummer erstmal 160 Euro an den 4 Rädern im Vergleich zu den 16er GJR.

Im Frühjahr mache ich dann Kassensturz: Wenn es für ein paar 17 Zoll-Räder reicht, verkaufe ich die 16er mit den noch brauchbaren Turanzas wieder, wenn nicht oder ich auch keinen Bock habe, soviel auszugeben, fahre ich die dann im Frühjahr ganz kaputt und mach dann irgendwann neue Sommerpellen drauf. Mit den Turanzas bin ich eigentlich super zufrieden, auch wenn sie laut sein sollen, was ich bisher nicht festgestellt hab. Und die haben immerhin eine DOT-Nummer aus 2005, sind also sicher schon recht hart.....

Einziger Wermutstropfen im Vergleich zu Ganzjahresreifennutzung: Nu liegt doch ein Stapel Reifen mehr in der Gartenhütte rum, denn einem Händler nur fürs Einlagern 60 Euro in den Rachen werfen, das mach ich aus Prinzip nicht....