Schaltwagen oder DSG
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 169
- Registriert: 4. November 2010 21:15
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Motor: 2.0 TSI, 162 kW
Re: Schaltwagen oder DSG
Kann nach einem halben Jahr mit dem DSG eines genau sagen - und
halte dies für eine große Schwachstelle:
Sparsamer fährt man immer mit Handschaltung. Das DSG schaltet
für meinen Geschmack zu spät hoch, obwohl grade bei einem Diesel
niedrigere Drehzahlen völlig ausreichen würden. Die Sportstellung 'S'
ist in meinen Augen albern und unnötig.
Wer viel im Stadtverkehr fährt, für den ist ein DSG sicherlich ein großer
Komfortgewinn und macht den Mehrpreis wett.
Es gibt auch Motoren, die mit dem DSG mehr oder weniger gut harmo-
nieren. Immer wieder liest man hier Lobgesänge über den 1.8 TSI + DSG.
Der 1.9 TDI PD wirkt mit einem DSG wie zugeschnürt. Ertappe mich immer
öfter dabei, wie ich selbst schalte - schon rein zu Testzwecken bezüglich
des Verbrauchs. Skoda sollte auch endlich entscheiden, dass die Diesel das
7-Gang-DSG erhalten.
halte dies für eine große Schwachstelle:
Sparsamer fährt man immer mit Handschaltung. Das DSG schaltet
für meinen Geschmack zu spät hoch, obwohl grade bei einem Diesel
niedrigere Drehzahlen völlig ausreichen würden. Die Sportstellung 'S'
ist in meinen Augen albern und unnötig.
Wer viel im Stadtverkehr fährt, für den ist ein DSG sicherlich ein großer
Komfortgewinn und macht den Mehrpreis wett.
Es gibt auch Motoren, die mit dem DSG mehr oder weniger gut harmo-
nieren. Immer wieder liest man hier Lobgesänge über den 1.8 TSI + DSG.
Der 1.9 TDI PD wirkt mit einem DSG wie zugeschnürt. Ertappe mich immer
öfter dabei, wie ich selbst schalte - schon rein zu Testzwecken bezüglich
des Verbrauchs. Skoda sollte auch endlich entscheiden, dass die Diesel das
7-Gang-DSG erhalten.

- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Schaltwagen oder DSG
Der 1.6 TDI hat das "trockene" 7-Gang-DSG, welches auch der 1.8 TSI z.B. hat. Der 1.9 TDI hat, wie auch die beiden 2.0 TDI, das "nasse" 6-Gang-DSG. Dort sollte also schon ein Unterschied vorhanden sein. Durch die feinere Abstufung zwischen Handschalter und DSG dürfte der 1.6 TDI mit DSG auch etwas agiler wirken, da er als Handschalter reltiv lange übersetzt ist.
Irgendwie kann ich mir die 300kg Gewichtsunterschied zum Passat allerdings nicht vorstellen. Der Superb II, sollte ähnliche Werte zum Passat haben, ist als 1.8 TSI rund 150kg schwerer als der Octavia II mit gleichem Motor. Ich kann mir fast nicht vorstellen dass der Passat nochmals irgendwoher 150kg mehr an Gewicht hat. Aber selbst 150kg Unterschied sind schon deutlich in den Fahrleistungen spürbar. Eine Probefahrt hilft da natürlich schon sehr viel weiter, auch was die Entscheidung DSG oder Handschalter angeht,
Irgendwie kann ich mir die 300kg Gewichtsunterschied zum Passat allerdings nicht vorstellen. Der Superb II, sollte ähnliche Werte zum Passat haben, ist als 1.8 TSI rund 150kg schwerer als der Octavia II mit gleichem Motor. Ich kann mir fast nicht vorstellen dass der Passat nochmals irgendwoher 150kg mehr an Gewicht hat. Aber selbst 150kg Unterschied sind schon deutlich in den Fahrleistungen spürbar. Eine Probefahrt hilft da natürlich schon sehr viel weiter, auch was die Entscheidung DSG oder Handschalter angeht,
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

- Senti
- Alteingesessener
- Beiträge: 548
- Registriert: 10. August 2010 17:03
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: V6
- Kilometerstand: 100000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Schaltwagen oder DSG
Also ich fahre immer wieder mal einen Golf 2.0 TDI CR mit 140 PS und DSG als Firmenwagen und habe den Eindruck, dass das DSG eine Gedenksekunde hat beim Schalten, sei es beim los fahren oder schnellem Zwischenspurt.
Kann das jemand bestätigen?
Kann das jemand bestätigen?
Senti
Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!
Dickschiff SC VFL
Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!
Dickschiff SC VFL
- Börny
- Alteingesessener
- Beiträge: 346
- Registriert: 15. November 2010 08:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Schaltwagen oder DSG
Ich wollte eigentlich meinen 1.4er TSI mit dem 7-Gang-DSG bestellen. Aber der Aufpreis hat mir die Tränen in die Augen gejagt. Dafür hab ich mir dann lieber so nette Spielereien wie die abnehmbare AHK, PDC, Plus-Paket und BT-FSE gegönnt, von denen ich deutlich mehr hab. Schalten kann ich ja.
Aber ganz ehrlich: Gereizt hätt mich das DSG schon. Aber der Aufpreis is zu heftig.
Was mich dann noch endgültig zum Handschalter gebracht hat war einfach, dass der Handschalter -salopp gesagt- eine mögliche Fehlerquelle weniger hat. Dafür hab ich mit der Zusatzausstattung jetzt 10 mögliche Fehlerquellen mehr...

Aber ganz ehrlich: Gereizt hätt mich das DSG schon. Aber der Aufpreis is zu heftig.
Was mich dann noch endgültig zum Handschalter gebracht hat war einfach, dass der Handschalter -salopp gesagt- eine mögliche Fehlerquelle weniger hat. Dafür hab ich mit der Zusatzausstattung jetzt 10 mögliche Fehlerquellen mehr...
Es war einmal... Octavia Combi Impuls Edition, 1.4 TSI, storm-blau, PLUS-Paket, Sunset, silberne Dachreling, Flaschenhalter hinten, abn. AHK, Berganfahrhilfe, Parksensoren v/h, BT-FSE mit MF-Lenkrad
- dussel
- Alteingesessener
- Beiträge: 393
- Registriert: 3. August 2005 20:59
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 8026
- Spritmonitor-ID: 464232
Re: Schaltwagen oder DSG
Ich hatte das DSG in meinem letzten Octi, war ein 2.0 TDi, fand es ganz gut, aber mich ärgerten doch ab und an die Schaltpausen und das nicht so gut getimte Hochschalten. Fuhr nun 1,5 Jahre einen C4GP mit EGS6 auch da nur etwas schlimmer und je nach fahrstil die Denksekunden.
Habe mich nun wieder für einen Handschalter entschieden, da ich selbst entscheiden will in welchem Gang ich dahingleite bzw. Beschleunige.
Bin da etwas empfindlich geworden.
Habe mich nun wieder für einen Handschalter entschieden, da ich selbst entscheiden will in welchem Gang ich dahingleite bzw. Beschleunige.
Bin da etwas empfindlich geworden.
-------------------------------------------------------
2001-2005 Fabia 1.9 TDI atacama-beige
2005-2009 Octavia Limo 2.0TDI + DSG sahara-beige
2011-2015 Octavia Combi 1,6 TDI + Handschalter schwarz
2015-... Octavia RS Combi TDI + DSG schwarz *freu*
2001-2005 Fabia 1.9 TDI atacama-beige
2005-2009 Octavia Limo 2.0TDI + DSG sahara-beige
2011-2015 Octavia Combi 1,6 TDI + Handschalter schwarz
2015-... Octavia RS Combi TDI + DSG schwarz *freu*
Re: Schaltwagen oder DSG
Also ich bin mit dem 1.6 TDI + DSG ganz glücklich, da ich auch viel Stadt fahre.
Das mit der Gedenksekunde hat er gern beim starken beschleunigen, zum Beispiel beim Überholvorgang, dort habe ich mir aber mittlerweile angewöhnt kurz in S-Modus zu gehen, dann spricht er auch sofort an und dreht nicht erst hoch.
Bin den gleichen Motor auch als Schaltwagen schon einigemale im Golf gefahren, das macht irgendwie nicht son Spaß.
Anfahrschwäche habe ich zumindest keine festgestellt beim DSG.
Das mit der Gedenksekunde hat er gern beim starken beschleunigen, zum Beispiel beim Überholvorgang, dort habe ich mir aber mittlerweile angewöhnt kurz in S-Modus zu gehen, dann spricht er auch sofort an und dreht nicht erst hoch.
Bin den gleichen Motor auch als Schaltwagen schon einigemale im Golf gefahren, das macht irgendwie nicht son Spaß.

Anfahrschwäche habe ich zumindest keine festgestellt beim DSG.
- Bonsai-San
- Alteingesessener
- Beiträge: 291
- Registriert: 2. September 2010 09:43
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI / DSG
- Kilometerstand: 10000
- Spritmonitor-ID: 708480
Re: Schaltwagen oder DSG
Hallo und nen schönen Tag gewünscht
Also, ich habe das DSG im 1.8TSI und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Einzigster Knackpunkt ist die Situation wenn man beim anfahren kurz vom Gas geht weil man denkt uh, ned ganz so fix, dann ruckelt es gerne mal bissi im Wagen.
Aber ansonsten habe ich den Kauf nie bereut.
Also, ich habe das DSG im 1.8TSI und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Einzigster Knackpunkt ist die Situation wenn man beim anfahren kurz vom Gas geht weil man denkt uh, ned ganz so fix, dann ruckelt es gerne mal bissi im Wagen.
Aber ansonsten habe ich den Kauf nie bereut.
- alexo23
- Alteingesessener
- Beiträge: 157
- Registriert: 13. April 2011 21:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 21754
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Schaltwagen oder DSG
bestellt habe ich den 1.8 TSI mit DSG und der kommt irgendwann KW24, aber heute hatte ich endlich die Gelegenheit die KOmbination auch mal zu fahren. Ich muss schon sagen, dass es sehr viel Spaß gemacht hat. Gute Beschleunigung, saften Schalten und als werdender Familienvater wird man eh nicht zum Jäger auf der Autobahn. Comfort ist angesagt und das bringt das DSG mit sich, bei ausreichenden Reserven für einen Zwischenspurt.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 93
- Registriert: 6. November 2010 14:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: 160PS TSI DSG
- Kilometerstand: 60000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Schaltwagen oder DSG
Hallo miteinander!
Bis vor meinen O² waren alle FZG mit Schaltgetriebe
Wenn ich nicht der Neugierde halber das 7-G DSG zur Probe gefahren wäre, so hätte ich höchst wahrscheinlich wieder einen Handschalter
Vorweg: Ein klassisches Automatikgetriebe mit hydr. Drehmomentwandler hätte ich mir sicherlich nicht gekauft 8)
Warum ich die rund EUR 1.800.- in ein DSG investiert habe:
- der Fahrkomfort im Stadtverkehr
- der Fahrspaß mit den Schaltpedals am Lenkrad für Freiland u. Autobahn
- die Fahrdynamik allgemein (zusammen mit dem 160PS TSI)
- und so lange keine technischen Störungen auftreten, ist das 7-G DSG wartungsfrei
Was stört mich am DSG:
- die Ansprechzeit von Schaltpedal drücken bis Gangwechsel könnte etwas direkter sein ....(ist halt leider kein Lambo
)
- die Schaltpedals sollten fix stehen u. nicht mit dem Lenkrad mitdrehen (ist bei größeren Lenkeinschlag unpraktisch)
- die in manchen Fahrzuständen/-situationen etwas unausgefeilte Schaltprogrammierung im Automatikmodus
- der (Auf-)Preis ist recht happig
Das wäre noch ideal:
- mehrere Gangstufen überspringen beim Zurückschalten, wenn man länger den Pedal gedrückt hält (siehe Polo-GTI)
Mit allen Vor.- u. Nachteilen des DSG würde ich nach 3.000 gefahrenen Km wieder eines mitbestellen
Für eine Entscheidung bei Neuanschaffung sollte man zumindest mit u. ohne DSG gefahren sein, um sich wirklich eine objektive Meinung bilden zu können 8)
Das 7-G DSG kann man absolut nicht mit einem normalen Wandlergetriebe vergleichen.......
Bis vor meinen O² waren alle FZG mit Schaltgetriebe

Wenn ich nicht der Neugierde halber das 7-G DSG zur Probe gefahren wäre, so hätte ich höchst wahrscheinlich wieder einen Handschalter

Vorweg: Ein klassisches Automatikgetriebe mit hydr. Drehmomentwandler hätte ich mir sicherlich nicht gekauft 8)
Warum ich die rund EUR 1.800.- in ein DSG investiert habe:
- der Fahrkomfort im Stadtverkehr
- der Fahrspaß mit den Schaltpedals am Lenkrad für Freiland u. Autobahn
- die Fahrdynamik allgemein (zusammen mit dem 160PS TSI)
- und so lange keine technischen Störungen auftreten, ist das 7-G DSG wartungsfrei
Was stört mich am DSG:
- die Ansprechzeit von Schaltpedal drücken bis Gangwechsel könnte etwas direkter sein ....(ist halt leider kein Lambo

- die Schaltpedals sollten fix stehen u. nicht mit dem Lenkrad mitdrehen (ist bei größeren Lenkeinschlag unpraktisch)
- die in manchen Fahrzuständen/-situationen etwas unausgefeilte Schaltprogrammierung im Automatikmodus
- der (Auf-)Preis ist recht happig
Das wäre noch ideal:
- mehrere Gangstufen überspringen beim Zurückschalten, wenn man länger den Pedal gedrückt hält (siehe Polo-GTI)
Mit allen Vor.- u. Nachteilen des DSG würde ich nach 3.000 gefahrenen Km wieder eines mitbestellen

Für eine Entscheidung bei Neuanschaffung sollte man zumindest mit u. ohne DSG gefahren sein, um sich wirklich eine objektive Meinung bilden zu können 8)
Das 7-G DSG kann man absolut nicht mit einem normalen Wandlergetriebe vergleichen.......

Octavia Combi Elegance 160PS-TSI-DSG Stormblau-Metallic Dynamik-Paket Silber-Schwarz Premium-Paket mit Xenon u. Climatronic Radio Swing MFA+ Multimedia-Anschluß MuFu-Sportlenkrad Bluetooth 1 Außenspiegel abblendbar Abbiegelicht 17'' Alu-Pegasus