Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Zur Technik des Octavia II
Skoda_BegeistertER
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 1. Mai 2010 10:44
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von Skoda_BegeistertER »

Super, danke. Komm leider erst am Freitag dazu, die Kiste programmieren zu lassen. Kenn leider privat keinen, der ein Diagnosegerät hat.
Werde dann berichten, obs geklappt hat.
8)
Benutzeravatar
amboss6
Alteingesessener
Beiträge: 320
Registriert: 16. März 2009 19:04

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von amboss6 »

Skoda_BegeistertER hat geschrieben:Kenn leider privat keinen, der ein Diagnosegerät hat.
Guckst du hier und hier, wer Hilfe anbietet.

Edit:
...und hier speziell Hilfe in Regensburg
S3 Sportline Combi 2.0 TSI DSG MJ2017 Empire-Grau ... Das waren meine O2
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
Benutzeravatar
Ente Nr.6
Alteingesessener
Beiträge: 1023
Registriert: 29. April 2010 21:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von Ente Nr.6 »

Also ich war heut bei amboss6 und der hat mir das CH/LH auf die NSW gemacht ausserdem Abbiegelicht und TFL dimmen beim blinken und Heckwischer aus beim rückwärtsfahren :D :D :D bin total happy :) vielen Dank nochmal an Kai kann man nur weiterempfehlen :) :)
Gruß Rico

MbDesign KX1
S3 Bremse Tarox Scheiben
GepeffertV3
Edel01

Benutzeravatar
blnwilmersdorf
Regelmäßiger
Beiträge: 129
Registriert: 7. März 2010 12:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.4 TSI
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von blnwilmersdorf »

falsches Avatar Bild hochgeladen, Ente? :lol:
Ick wees is OT....aber fiel so sehr ins Auge, dass ich nicht anders konnte
An dieser Stelle auch ein Herzlich Willkommen....wenn dies dein erster Beitrag ist :D

Scheibenwischer aus beim rückwärts fahren? Wenn die Scheibe voll "gerotzt" ist wärs besser er würde die Sicht für dich verbessern :P
Benutzeravatar
Ente Nr.6
Alteingesessener
Beiträge: 1023
Registriert: 29. April 2010 21:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von Ente Nr.6 »

Danke für die Grüsse !Hat er verdient(Avatar)war 15 Jahre mein Baby. :rofl: Ich meine wenn man auf Auto hat und den Rückwärtsgang einlegt dann geht der doch gleich an.Will ich Bestimmen wann der angeht :rofl: :rofl:
Gruß Rico

MbDesign KX1
S3 Bremse Tarox Scheiben
GepeffertV3
Edel01

Benutzeravatar
blnwilmersdorf
Regelmäßiger
Beiträge: 129
Registriert: 7. März 2010 12:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.4 TSI
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von blnwilmersdorf »

meinst du hast den Wischer mit Regensensor auf Automatik und der wischt dann hinten gleich los beim Rückwärtsgang einlegen? Ist mir noch nicht aufgefallen. Der Wischer Hebel wird bei mir nur benutzt wenn auch tröpfchen runter kommen, da der Regensensor (wie auch bei meinem 1U Elegance) immer noch das macht was er will, was meist nicht das Richtige bzw. passende in dem Moment ist.
Deshalb bleiben die Wischer bei mir grundsätzlich auf OFF wenn der Himmel nicht weint :D
Benutzeravatar
Ente Nr.6
Alteingesessener
Beiträge: 1023
Registriert: 29. April 2010 21:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von Ente Nr.6 »

Ja ich Hab den immer auf Auto wenn es regnet und dann rückwärts und wisch und verdammt wieder vergessen auszumachen. Schön denn Dreck verteilt und mann sieht wo er gewischt hat .Find ich nich schön meine Meinung :wink:
Gruß Rico

MbDesign KX1
S3 Bremse Tarox Scheiben
GepeffertV3
Edel01

Benutzeravatar
blnwilmersdorf
Regelmäßiger
Beiträge: 129
Registriert: 7. März 2010 12:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.4 TSI
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von blnwilmersdorf »

Ente Nr.6 hat geschrieben:.... Schön denn Dreck verteilt und mann sieht wo er gewischt hat .Find ich nich schön meine Meinung :wink:
Dann lieber ne komplett "versiffte" Heckscheibe??? hm....hast recht, Geschmackssache :lol:
so, nu aber schluss mit dem OT, sonst gibts mecker.....
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von Lani »

blnwilmersdorf hat geschrieben:sonst gibts mecker.....
:roll:
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Luftbump
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 12. Mai 2009 13:50
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von Luftbump »

so, habe mal eine frage. habe zwar vieles durchgelsen aber will sicher gehen ^^

ich habe bei meinen FL MJ 2009 das abbiegelicht aktivieren lassen nach diesen vorgaben:
Byte 14:
Xenon0+NBL0+Corner0 = 00000000
Xenon0+NBL0+Corner1 = 10000000
Xenon0+NBL1+Corner0 = 00000001
Xenon0+NBL1+Corner1 = 10000001
Xenon1+NBL0+Corner0 = 00010000
Xenon1+NBL0+Corner1 = 10010000
Xenon1+NBL1+Corner0 = 00010001
Xenon1+NBL1+Corner1 = 10010001
Byte 17:
AFL0+Corner0 = 00000000
AFL0+Corner1 = 00000001
AFL1+Corner0 = 01110000
AFL1+Corner1 = 01110001


Bei meinem Fahrzeug wäre das wohl:
Byte 14:
Xenon0+NBL1+Corner1 = 10000001
Byte 17:
AFL0+Corner1 = 00000001


allerdings geht jetzt danach CH/LH nicht mehr und der eintrag im maxidot ist auch verschwunden. ausserdem scheint der lichtsensor nicht mehr zu funktionieren oder angesprochen zu werden. sobald ich den lichtschalter auf 'auto' stelle, geht das licht an. egal ob finsterste nacht oder hellichster tag.

auf seite 1 in diesem thread habe ich diesen eintrag gefunden:
habe mal für den FL eine Zusammenstellung gemacht:

Aktivierung
-----------
CH Byte 17 Bit 5 (0=inaktiv/1=aktiv)
LH Byte 17 Bit 6 (0=inaktiv/1=aktiv)


heisst das das jetzt mein CH/LH deaktiviert wurde? müsste ich bei
byte 17: 00001101
einstellen lassen?
funktionieren dann abbiegelicht, CH und LH? geht dann der lichtsensor auch wieder?
weiss das jemand?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“