Seite 23 von 381

Verfasst: 9. November 2005 19:37
von SIMIE
Chief 1 hat geschrieben:
Michal hat geschrieben:
...und nach 60 000km kannst Du die weggebrannten Ventile wechseln, verursacht durch die zu hohe Verbrennungstemperatur...

alles hat Vor und Nachteile :wink:
...woher weiß Du ?! :o
Ist allgemein bekannt. Ließt Du z.b. hier

Simie

Verfasst: 9. November 2005 19:56
von olbi
SIMIE hat geschrieben:
Chief 1 hat geschrieben:
Michal hat geschrieben:
...und nach 60 000km kannst Du die weggebrannten Ventile wechseln, verursacht durch die zu hohe Verbrennungstemperatur...

alles hat Vor und Nachteile :wink:
...woher weiß Du ?! :o
Ist allgemein bekannt. Ließt Du z.b. hier

Simie
hmmm... also wenn ich nicht irre geht es in dem Bericht um einen Opel Zafira, die waren damals dafür bekannt, dass die Motoren sehr weiche Ventile hatten.
Außerdem geht es hier um einen Erdgaswagen, der auch noch auf Monovalenz ausgelegt ist.... 130 Octan ... LPG hat 100 bis 110...

Das mit den weichen Ventilen ist aber von Hersteller zu Hersteller verschieden.
Wie kann es sonst sein, dass es Octavia Fahrer gibt, die bereits mehr als 150.000km auf Gas zurück gelegt haben?

Ich schätze, das ist wieder eines dieser Märchen, die sich so hartnäckig halten. Wie z.B. dass die Zündkerzen wegen der hohen Hitze nach ca. 10.000km kaputt gehen... :-?
Oder dass Gastanks explodieren und Gas viel gefährlicher ist als Benzin... :rofl:

Also ich habe vorher meinen Umrüster gefragt und der sieht keine Probs bei Skoda bzw. VW Motoren.

Außerdem gibt es nicht nur erdgas sondern auch Flüssiggas. Ich habe Flüssiggas und mein Motor ist im schnitt nur 10 bis 20Grad wärmer als mit Benzin....

Gruß

Olbi

Verfasst: 9. November 2005 20:55
von Chief
@olbi
@all

OT...wir haben diesen Thread...da können diese Themen gut diskutiert werden...

Verfasst: 9. November 2005 21:03
von olbi
Chief 1 hat geschrieben:@olbi
@all

OT...wir haben diesen Thread...da können diese Themen gut diskutiert werden...
Du hast vollkommen Recht Chief!
:wink:
*winke*

Verfasst: 10. November 2005 06:46
von Kay
Michal hat geschrieben:
komme gerade eben vom Tanken,
0,504 Euro/ Liter
...und nach 60 000km kannst Du die weggebrannten Ventile wechseln, verursacht durch die zu hohe Verbrennungstemperatur...

alles hat Vor und Nachteile :wink:
Hat mal wieder einer etwas gehört und keine Ahnung........???
Bei VW-Motoren sind die Ventilsätze gehärtet! Weiche Ventilsätze betrifft heutzutage nur noch Fordmotoren, selbst Ford kann man gegen Aufpreis von ca. 300,- € mit gehärteten Ventilsätzen bestellen!

Viel Spass beim tanken!

59,9ct/l Autogas............

Verfasst: 10. November 2005 10:40
von Michal
Und wieso sind die Autogas - Autos dann SPEZIELL dafür vorbereitet, mit HÄRTEREN Ventilen ??

Das Risiko steht nun mal im raum, da hilft auch kein Schönreden, lieber Kay !

Nicht so voreilig, guter Mann... :wink:

Verfasst: 10. November 2005 11:00
von olbi
Michal hat geschrieben:Und wieso sind die Autogas - Autos dann SPEZIELL dafür vorbereitet, mit HÄRTEREN Ventilen ??

Das Risiko steht nun mal im raum, da hilft auch kein Schönreden, lieber Kay !

Nicht so voreilig, guter Mann... :wink:
Ich würde jetzt ja gerne Dieter Nuhr zitieren, möchte aber nicht den Zorn der Forengötter auf mich ziehen :rofl:

Also, LPG Umgerüstete Fahrzeuge werden nicht speziell ausgerüstet oder umgebaut.

Nach aussage von VW, Mercedes und BMW wurden die früher verbauten weicheren Legierungen durch härtere ausgetauscht, weil es selbst bei Nutzung von Super Plus oder dem neuen 100 Oktansprit zu Problemen kommen kann.

Wen Du z.B. einen Ford Scorpio 2,5 6 Zyl. nimmst und damit das V-Power von Shell tankst, dann passiert das gleiche wie bei Autogas oder auch LPG.

Ventile und Zündkerzen verkokeln und gehen kaputt....

Außerdem:
Die Fahrzeuge, um die es in den entsprechenden Berichten geht, waren erstens Erdgasfahrzeuge! und zweitens für den monovalenten Betrieb ausgelegt. Und im Monovalenten CNG Betrieb entstehen extrem hohe Temperaturen. Benzin bis 100Oktan, LPG bis 110 Oktan und CNG bis 130 Oktan. Des Weiteren ist die Schmierung ist nicht so gut wie wenn man auf Benzin startet....

Also immer geschmeidig bleiben 8) , hier will keiner was schönreden, es sind einfach nur Tatsachen.

Danke und schönen Gruß

Olbi

Verfasst: 10. November 2005 15:35
von Michal
Also sind die Leute, die das in fachzeitungen schreiben und das Risiko nennen, alles Dummköpfe ?

Wenn man bei google mal bissel sucht, kommen allerdings gar viele Beiträge, die in diese Richtung zielen, einschliesslich Motorschäden durch verbrannte Ventile und sogar Leute, die alles wieder zurückgerüstet haben deshalb!

Bitte versteh mich nicht falsch, ich bin kein Gegner von LPG - es ist eine interessante Alternative, nur sollte man nicht mit rosaroter Brille alle Risiken niederreden, diese sind nun mal da !

ZUM THEMA:

Diesel bei uns (Ilmenau) heute 1,069, fast schon ein Schnäppchen!!

Gruß Michal

Verfasst: 10. November 2005 15:57
von olbi
@ Michal:

Lass uns schütteln die Hände!

Ich bin Deiner Meinung, dass man nicht nur mit der rosaroten Brille rumlaufen soll, aber das so zu Pauschalisieren finde ich auch nicht richtig.

Belassen wir es einfach dabei, dass LPG ne gute und günstige alternative sein kann/ ist. Vor dem Kauf/ der Umrüstung sollte sich jedoch jeder informieren, ob das auch auf ihn/ sein Auto zutrifft.....

:wink:

Mit Meldung und ab zurück zum Thema -->
LPG 0,499 (NL)
Diesel 1,029 (NL)
Biodiesel 0,989 (DE)
Benzin 1,229 (DE)
95 Oktan 1,249 (DE)

:o

Verfasst: 10. November 2005 17:21
von SIMIE
Diesel 1.119 :cry: