Seite 23 von 31
Re: Umbau Climatronic auf MJ09
Verfasst: 26. August 2011 21:28
von eq72
Hallo,
LGS hin oder her, das Bedienteil muss auch ohne verbauten LGS funktionieren.
Ich selber habe bei einem aus dem Octavia-RS Forum eines mit automatischer Umluftsteuerung verbaut und da auch ohne LGS. Den haben wir dann per VCDS rausgenommen (Haken entfernt)
Auch bei ihm ist ein Fehler im Speicher aber trotzdem funktioniert alles wunderbar.
Der LGS ist ja auch nur für die automatische Umluftsteuerung da also Muss der Rest auch funktionieren.
trotzdem noch viel Erfolg, hoffentlich schaffst du es noch, drücke dir die Daumen
LG Rico
Re: Umbau Climatronic auf MJ09
Verfasst: 2. September 2011 17:14
von Octi2.0TDI
Hat jetzt schon mal jemand den LGS nachgerüstet. Ich habe mir einen besorgt und das Kabelzeug dazu.
Ich weis bloß nich wo ich den aufklemmen muss.
Ich hoffe jetzt mal das es daran liegt weil bei der codierung hat er den LGS drin gelassen Ich vermute das es deswegen nicht geht.
Re: Umbau Climatronic auf MJ09
Verfasst: 3. September 2011 15:10
von Octi2.0TDI
So
ich habe jetzt alles eingebaut. Funktioniert auch alles soweit. Ich versteh bloß einwas nicht.
Ich habe den Plus vom LGS an den geschalteten Plus von der klima rangemacht( der der abgeschnitten werden muss)
Da ist die Sicherung durchgebrannt und die Klima ging gar ne mehr. Und der Kühllüfter vom Motor ging an.
Neue Sicherung reingemacht, Plus vom LGS auf den Dauerplus von der Klima gehangen. Funktioniert ohne Probleme. Die Frage ist jetzt ob das so geht oder nicht. Außerdem viebt der Sensor immer. Da kann ich mir keinen Reim drauf machen.
Re: Umbau Climatronic auf MJ09
Verfasst: 3. September 2011 20:26
von eq72
Hallo,
ich habe gestern nochmal die Schaltpläne durchgeschaut und auch noch ein wenig recherchiert. Leider kam ich zu keinem Ergebnis für dein Vorhaben. In den Schaltplänen kann ich den LGS gar nicht finden (vielleicht wird das Modul intern auch anders benannt) und im Web (Foren) habe ich zwar Beiträge zur Nachrüstung gefunden, jedoch ohne verwertbares Ergebnis. Sorry, hier muss ich leider passen. Ich dachte das ich schon einmal eine Seite mit einer Beschreibung gefunden hatte, war zwar für den Touran, aber man hätte es evtl. adaptieren können.
Wünsche dir trotzdem noch viel Erfolg
LG Rico
Re: Umbau Climatronic auf MJ09
Verfasst: 4. September 2011 20:16
von Octi2.0TDI
Heute war wieder der Schock. Das Problem ist das wenn ich klima an mache und den Rückwärtsgang dann macht er alle klappen zu. Ich denke mal das das die Komfortfunktion ist damit man sein eigenes Abgas nicht zieht. Wenn ich AC ausschalte geht die Anlage super funktioniert alles.
Sobald ich AC an mache geht das 10 sec und dann macht er wieder alle klappen zu und es kommt keine luft an.
Ich werd noch blöd mit dem scheiß.
Ich versteh gar nichts mehr.
Re: Umbau Climatronic auf MJ09
Verfasst: 2. November 2011 09:51
von kabottke
Hi, ich finde es etwas gewagt, einen solchen Umbau ohne eigenes Diagnose-Kabel zu machen. Zum einen hat man die Möglichkeit, den Fehlerspeicher auszulesen, zum anderen kann man sich Messwerte/Kanäle direkt anzeigen, um Fehler einzugrenzen. Die Möglichkeiten hast du leider nicht, deshalb bleibt leider nur die Ferndiagnose/Raten auf hohem Niveau!
Zum Luftgütesensor:
Plus kommt von der Sicherung 4 -- Leitungsstrang Innenraum -- Pin 1 Sensor
(an dieser Sicherung hängt auch noch der Hochdruckgeber)
Masseverbindung Leitungsstrang Innenraum -- Pin 2 Sensor
20er-Stecker Climatronic Pin 4 -- Pin 3 Sensor
Problematisch ist auch, dass es bei dir schon Sicherungen durchgehauen hat, deshalb ist die Frage ob du alle Enden und Verbindungen richtig isoliert hast und ob nicht bei dem Kurzschluss (aus nem anderen Grund fliegt ja im Auto glaub ich keine Sicherung) nicht noch unwissentlich ein Teil beschädigt hast.
Das der Luftgüte-Sensor fiept halte ich auch nicht für normal.
Und noch was zu dem Abschneiden von Kabeln: Halte ich nicht für sinnvoll. Wo soll der Vorteil liegen? Abisolieren muss man die abgeschnittenen Kabel ja auch, da kann man auch gleich saueber auspinnen und abisolieren. Dann hat man nämlich (in deinem Fall wäre das vielleicht sinnvoll gewesen) die Möglichkeit schnell und sauber zurückzurüsten!
Beschäftige mich auch gerade mit dem Thema, weil ich beim Leon auch auf die neue Climatronic wechseln will. Aber das sind alles Dinge, die sollte man vorher abklären. Einfach mal neue Teile einbauen und anschließen ist, ohne sich vorher zu Informieren, sehr gewagt! Nur weil ein Stecker mechanisch passt, heißt das noch lange nicht, dass das angeschlossene Teil beim Anstecken nicht wegen falscher Belegung gegrillt wird. Beispiel PIN 12 auch beim LEON: an der alten Climatronic lagen da 12V an. Ob die neue an PIN12 12V verträgt weis ich nicht! Im besten Fall ist der PIN in der Climatronic nicht belegt, im schlimmsten Fall raucht es!
Also: bevor man die neue anschließt, auspinnen un abisolieren.
Re: Umbau Climatronic auf MJ09
Verfasst: 30. November 2011 10:34
von Jens5701
könnte mal jemand die teilenummer der neuen naviblende posten? bräuchte ne ganz normale ich glaub in satinschwarz
Re: Umbau Climatronic auf MJ09
Verfasst: 30. November 2011 10:45
von eq72
was heißt "neue Naviblende"? ich gehe davon aus das du die vom Facelift meinst oder?
die gibt es m.W. nicht in Satinschwarz, max. black-Piano alles andere ist silber, alu usw.
LG Rico
Re: Umbau Climatronic auf MJ09
Verfasst: 1. Dezember 2011 11:57
von Jens5701
und welche wäre da für den elegance empfehlenswert? kosten ja alle schon ab 50€ aufwärts
Re: Umbau Climatronic auf MJ09
Verfasst: 1. Dezember 2011 13:01
von eq72
.... Elegance, dann solltest du ja die Zierleisten mit dem, ich nenne es mal, "3D Kreuzmuster" haben, also so wie bei meinem.
In den beiden Beiträgen habe ich mal die Teile angezeigt welche ich mir geholt habe.
Jedoch scheint es diese nur bei den Tschechen zu geben und nicht als Originalteil bei Skoda.
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 72#p629572
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 93#p630493
somit war dann alles in einem Ton, jedoch habe ich mir auch die Mühe mit dem Schaltrahmen gemacht, denn den gibt es nur für den Handschalter und deiner hat DSG.
Aber auch die Radioblende kostet dort 44,- EUR + Porto.
LG Rico