Verbrauch des 1.4 TSI

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15133
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verbrauch des 1.4 TSI

Beitrag von insideR »

Und wir erlangen auch dahingehend Übereinstimmung, dass eine lange Nutzungsdauer ökologisch und ökonomisch nachhaltiger ist als der rasche Wechsel auf die neueste und beste Technologie, weil im bereits Herstellungsprozess ein Gros der Umschmutzverwelkung, die ein Auto insgesamt verursacht, in die Umwelt entlassen wird.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Verbrauch des 1.4 TSI

Beitrag von Timmey »

Was der Ökologie nutzt, schadet dem Ökonom :wink:
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15133
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verbrauch des 1.4 TSI

Beitrag von insideR »

Verzeihen Sie bitte, dass ich nicht zum Ausdruck brachte, eine Einzelschicksalsbetrachtung durchgeführt zu haben. Im gesamtgesellschaftliche Kontex haben Sie natürlich nicht Unrecht.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Chocobo-Mobil
Alteingesessener
Beiträge: 168
Registriert: 28. März 2011 14:31
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 447040

Re: Verbrauch des 1.4 TSI

Beitrag von Chocobo-Mobil »

Octi2000 hat geschrieben:Am Ende der beiden 41 km Fahrten ergab sich für die olle Kiste ein Verbrauchswert von 5,4 L.
Und wie ist dieser Verbrauchswert ermittelt worden?
Doch wohl hoffentlich nicht durch einmaliges Betanken von "voll" zu "voll"... auf 41km...? Kannste abhaken... auf 4.100km...ok, da mitteln sich die Schwankungen vielleicht schon raus...
41km sind nicht gerade aussagekräftig - vor allem bei den "handelsüblichen" Verbrauchsmessmethoden...das heißt jenen, die der Endverbrauchen ohne weiteres selbst anwenden kann
Fahrprofil, Tageszeit, Temperatur, Spritsorte, Wind usw. usf.?
Was wiegt eigentlich der Scenic? Was für Reifen waren drauf? Wie war er beladen?
Wenn ich mit meinem 1.4TSI auf freier Strecke unter optimalen Bedingungen rollen könnte, wären auch Verbräuche um die 3-4 l/100km drin...
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Verbrauch des 1.4 TSI

Beitrag von Octi2000 »

Letzeres würde ich verneinen... 8) ...soweit runter im Verbrauch kommen nur die Dieselchen.

Anosnten handelt es sich um zweimal Bordcomputerwerte, gleiche Tageszeiten, gleiche Strecken, gleiches Fahrverhalten. Außentemp. natürlich unterschiedlich, bei dem Octi sicher paar Grad kühler, dafür beim Scenic mit Dauerregen auf beiden Fahrtne a 41 km. Beide Autos auf 195er Pellen. Leichter ist sicher der Scenic, dafür aber eine Schrankwand.

Ich kann sicher nicht für mich in Anspruch nehmhen, das es ein wissenschaftliches Experiment war, aber tendenziell könnte man schon sagen, das der Scenic halt kaum mal 10% mehr verbraucht hat (unwahrscheinlich, das beides BC´s genau kontrovers streuen, der O2 nach oben und der Scenic nach unten. 8) )

Soll hier auch nicht in Grundsatzdiskussionen ausarten, aber es zeigt doch mal wieder, wie wenig der Hype um neueste Technik und Verbrauchsminderung eigentlich gerechtfertigt ist, eigenes Fahrverhalten ist immer noch das maßgebliche Stellschraube, alles andere ist Makulatur und hat sich in den letzten 10-20 Jahren auch nicht im geringsten wirklich dramatisch positiv entwickelt.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
spot
Alteingesessener
Beiträge: 495
Registriert: 25. Juli 2011 12:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI GreenTec
Kilometerstand: 42000
Spritmonitor-ID: 474245

Re: Verbrauch des 1.4 TSI

Beitrag von spot »

Ich kann nur meinen alten 1.8T Passi mit dem Octavia vergleichen. Für beide habe ich über ettliche km die Tankdaten erfasst. Passat 1.8T mit 150 Pferden etwas stärker aber ähnlich schwer und ähnlich ausgestattet.

Fazit, der Passat kam im Schnitt nicht unter 8lt selbst bei Pendeln mit 90% AB Anteil. Wie es beim Octavia ausschaut seht ihr Links und die Tendenz zeigt zur Zeit dass da noch Luft für ca 0.4 lt weniger ist.
Grüsse SPOT

Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
ieNood4d
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 17. Mai 2012 11:51
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verbrauch des 1.4 TSI

Beitrag von ieNood4d »

So, ich habe mir jetzt fast alle Beiträge im Thread durchgelesen und will nur auch mal was schreiben. :)

Ich habe den Wagen jetzt seit dem 05.06. und bis seitdem 598km gefahren. Pro Tag fahre ich ca. 100km zur Arbeit und zurück über die A46 im Autobahn-Stau und danach Düsseldorf Völklinger Straße im Stadt-Stau. Natürlich bin ich mit dem Wagen auch schon mal so durch die Stadt und über Land gefahren (teilweise auch Frau und Kind inkl. Equipment dabei).

Mein Verbrauch liegt nun aktuell bei 6.9 Litern laut BC. Morgen fahre ich nochmal volltanken und gucke, was jene Werte sagen. Mein altes zur-Arbeit-fahr-Auto war ein Daewoo Kalos, der sich mit seinen 130.000 km und Elektronik-Problem (Standgas immer so um die 2500 RPM, etc.) seine 11 Liter gegönnt hat. Wenn ich nun mit dem Octavia - sagen wir - auf 8 Liter komme, spare ich jeden Tag schon 5 Euro. Das ist für mich mehr als ausreichend gespart.

Ich bin auf der AB meist so mit 100 - 120 unterwegs (wenn man überhaupt so schnell fahren kann), und bin teils echt sparsam, teils aber auch nicht so sparsam gefahren. Ich fahre lieber nach Situation und Gefühl, als nach Schaltempfehlung und Hinterkopf...

Grüße,
Marc
Bild
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Verbrauch des 1.4 TSI

Beitrag von Lani »

Ich würde gerne nochmal auf mein Eingangsposting erinnern. Es sollen hier Erfahrungswerte oder direkte Vergleiche zum 1.4 TSI und anderen Motorisierung, bestenfalls zu aktuellen Motoren des VAG, gegeben werden.

@ ieNood4d: Bei 100km Fahrt ( ich nehme an für beide Strecken jeweils 50km ) stellt sich mir die Frage: Über einen Diesel hast du nicht nachgedacht oder was war dein Ausschlußkriterium? Auch wenn die TSI bis 130km/h relativ sparsam zu bewegen sind, bei dieser Kilometerleistung sollte ein TDI schon etwas günstiger kommen.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
ieNood4d
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 17. Mai 2012 11:51
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verbrauch des 1.4 TSI

Beitrag von ieNood4d »

Lani hat geschrieben:Ich würde gerne nochmal auf mein Eingangsposting erinnern. Es sollen hier Erfahrungswerte oder direkte Vergleiche zum 1.4 TSI und anderen Motorisierung, bestenfalls zu aktuellen Motoren des VAG, gegeben werden.

@ ieNood4d: Bei 100km Fahrt ( ich nehme an für beide Strecken jeweils 50km ) stellt sich mir die Frage: Über einen Diesel hast du nicht nachgedacht oder was war dein Ausschlußkriterium? Auch wenn die TSI bis 130km/h relativ sparsam zu bewegen sind, bei dieser Kilometerleistung sollte ein TDI schon etwas günstiger kommen.
Hi Lani,

doch, ich habe über den Diesel nachgedacht. Ich muss mir aber selber auch eingestehen, dass ich mit allen Dieselmotoren, die ich bisher hatte, immer diverse - teilweise wirklich unfassbare - Probleme hatte. Bei unserem Corsa waren die Inspektionen mit dem 1.7 DTI immer doppelt so teuer, wie die von den Benzinmodellen. Weil da im Motorraum so wenig Platz ist, schrauben die sich immer 'nen Wolf, wenn die was tauschen müssen. Hinzu kam, dass bei dem Wagen das Pumpensteuergerät auf den Motorblock geschaubt war und das Ding war nach 100.000 km innen verbrannt und musste getauscht werden. Das hatten damals sehr viele 1.7 DTI Fahrer (auch im Astra G). Das Teil kostete 1200 Euro. Dann waren die Einspritzdüsen defekt. 490 Euro pro Stück. Bei unserem E61 535d waren die Inspektionen auch immer sehr 'teuer', Pumpe defekt, etc. etc. Und sparsam war der auch nicht. OK, der ist auch gut motorisiert. Aber Diesel können auch in der Dimension sparsamer sein.

Hinzu kommt, dass ich 3 Arbeitskollegen mit 'nem Octavia habe. Die fahren zwar den 1.8 TSI, aber sind mit dem Verbrauch auch sehr zufrieden gewesen. Dann hatte ich noch vor dem Kauf gelesen, was man so im Verbrauch erreichen _kann_, wenn man nicht immer 150 fährt (was bei uns hier auch nur mittags oder nachts geht). Und dann war die Sache für mich eigentlich klar.

Für mich sind also die Fakten:
- Inspektion günstiger und keine Überraschungen weil es eben kein Diesel ist
- Steuer günstiger
- Versicherung günstiger
- Der Dieselpreis wird nicht immer den Unterscheid zu Super haben, den er jetzt hat - davon gehe ich fest aus.

und - ganz toll -

- ich mag das Getriebe und die gleichmäßige Kraft von 1500 -> 5000. Das Ding fährt sich echt super. Nicht dieses "Niiiichts -> Bäm! -> Gähn"- Fahren vom Diesel.

Ich bin suuuuper zufrieden mit dem Auto.

Grüße,
Marc
Bild
Benutzeravatar
GTAndi
Alteingesessener
Beiträge: 205
Registriert: 13. November 2011 14:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 1.4TSI DSG
Kilometerstand: 28100
Spritmonitor-ID: 514568

Re: Verbrauch des 1.4 TSI

Beitrag von GTAndi »

Mein Verbrauch des BC auf Ebene 2 hat sich nun bei 6,9L/100Km eingependelt.
Das kommt soweit auch ganz gut hin.

Wenn man sich Mühe gibt kann man den 1.4er aber auch richtig Sparsam bewegen:

Bild

Grob gerechnet würde das einen theoretischen Verbrauch von 5,3L/100Km bedeuten. :D


Edit: Damit keiner den Moralapostel spielen muss wurde das Bild geändert. :wink:
Zuletzt geändert von GTAndi am 11. Juni 2012 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
Octavia Combi Family 1.4TSI DSG in Lava-Blau
Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“