Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
amboss6
Alteingesessener
Beiträge: 320
Registriert: 16. März 2009 19:04

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von amboss6 »

Ja, lt. den Binärdaten wurde CH/LH deaktiviert. Der Fehler liegt wohl darin, dass die Binärdaten (Bit) von rechts nach links und die HEX Daten der langen Codierung (Byte) von links nach rechts jeweils beginnend mit Null gezählt werden müssen. Sieht so aus, als wären die Bits andersrum gezählt worden.

Wenn ich das richtig sehe, hat dein O2
kein Xenon
AFL vorhanden
NSW vorhanden
RLS vorhanden

Für Codierung CH/LH und Abbiegelicht:

Wenn kein Xenon, AFL ja, RLS ja, NSW ja, CH/LH über Hauptscheinwerfer dann:
Byte 12 00010001
Byte 14 10000001
Byte 17 01110001

Wenn CH/LH über NSW gewünscht dann abweichend:
Byte 17 01111001

Edit:
Wo wohnst du denn? In der "Nähe" von Dessau? Sonst konnt ich dir behilflich sein!

Edit:
Einstellungen nochmals für die tatsächlichen Gegebenheiten des Anfragers angepasst!
Zuletzt geändert von amboss6 am 5. Mai 2010 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
S3 Sportline Combi 2.0 TSI DSG MJ2017 Empire-Grau ... Das waren meine O2
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
Luftbump
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 12. Mai 2009 13:50
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von Luftbump »

danke für die antwort :-)

dann muss ich zum neu programmieren wohl nochmal hin, wohne leider nicht in der nähe von dessau :-/
also dann: Byte 17 01101001
stimmt nämlich mit xenon, AFL usw. nur, was ist RLS?

weisst du ob damit auch das problem mit der lichtautomatik zusammenhängt? oder ist einfach der sensor defekt?

mein händler hat mich mit der aktivierung des abbiegelichts auch was unterschreiben lassen das die ABE erlöschen kann und ich darauf hingewiesen wurde...?? :o ist das normal?
Benutzeravatar
amboss6
Alteingesessener
Beiträge: 320
Registriert: 16. März 2009 19:04

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von amboss6 »

RLS=RegenLichtSensor
AFL=AssistenzFahrLicht

Du hattest dir im obigen Post die Codierung mit "AFL0" rausgesucht. Deshalb ging ich davon aus, dass du keinen Automatiklichtschalter hast. Wenn du einen Lichtschalter mit "Auto" hast muss die Codierung in Byte 17 anders sein.

Wenn der RLS jetzt nicht mehr geht ist er entweder kaputt oder, was wahrscheinlicher ist, liegt es an der falschen Codierung in Byte 17. Denn dort ist Bit 4 AFL aktiv. Das wird wohl auf 0 gesetzt worden sein. Dann ist das Licht in Stellung "Auto" immer an, so wie auf stellung "Abblendlicht".

Ich editiere jetzt noch mal den oberen Post mit den richtigen Einstellungen für AFL ja und RLS ja. Dann wird alles wieder richtig funktionieren. Vergiss nicht Byte 12 einstellen zu lassen. Denn dort ist Bit 4 Abbiegelicht zeitlich begrenzt einzustellen. Das ist standard.
S3 Sportline Combi 2.0 TSI DSG MJ2017 Empire-Grau ... Das waren meine O2
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
Benutzeravatar
misterhamburg
Alteingesessener
Beiträge: 332
Registriert: 8. Mai 2009 19:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von misterhamburg »

Luftbump hat geschrieben: wohne leider nicht in der nähe von dessau :-/
wohnst Du in der Nähe von Hamburg? Dann könnte ich helfen :wink:
OII FL Elegance 1.4TSI MJ2010, Dachreling, Sunset, Parksensoren v+h, Dynamik-Paket, 17" Pegasus inkl. Sportfahrwerk, Standheizung nachgerüstet

Produziert: KW 24/2009

Rosstech MicroCAN-USB. Unterstützung bei VCDS-Codierung in Hamburg
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von sachse-dd-fo »

Luftbump hat geschrieben:mein händler hat mich mit der aktivierung des abbiegelichts auch was unterschreiben lassen das die ABE erlöschen kann und ich darauf hingewiesen wurde...?? :o ist das normal?
Das ist schon ne Lachnummer von deinem Freundlichen! :lol: Gleichzeitig ein Armutszeugnis. :motz:
Du bist im Besitz eines FL MJ 2009, selbst wenn du einen VFL hättest wäre das kein Problem!
Also ist das Abbiegelicht ohne Bedenken zu aktivieren, es erlischt nicht die ABE.

Bei Tagfahrlicht über NSW wäre das was anderes! Aber auch nur beim VFL nicht bei dir mit deinen Facelift!
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
subversion.2000
Alteingesessener
Beiträge: 155
Registriert: 21. August 2009 13:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von subversion.2000 »

Hallo,

nach dem lesen der letzten paar Seiten, habe ich gesehen das einige das CH/LH auf die NSW umprogrammiert haben.
Waren das alles O² FL oder geht das auch beim VFL.
Benutzeravatar
amboss6
Alteingesessener
Beiträge: 320
Registriert: 16. März 2009 19:04

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von amboss6 »

Liest du auch die anderen Seiten, die nicht unter den "paar letzten" waren, findest du die Antwort auf deine Frage :wink:

...aber um es kurz zu machen: Ist nur beim FL möglich!
S3 Sportline Combi 2.0 TSI DSG MJ2017 Empire-Grau ... Das waren meine O2
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
Ashtray
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 21. April 2010 10:14
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von Ashtray »

Ashtray hat geschrieben:Hallo!

Ich habe über einen anderen Thread hier (http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 31&start=0) dieses Modul gefunden: http://www.carmodule.de/P14889

Das scheint ja CH und LH inkl. "Tunnellicht" nachrüsten zu können. Fände ich die schönste Variante weil da das Licht auch nur angeht wenn es dunkel ist.

Kennt jemand den Anbieter, bzw. das Modul? Wenn ich das einbaue würde ich gerne auch den Lichtschalter (0, Auto, Standlicht, Abblendlich, NSW, NSL) einbauen. Kann ich da einfach das Kabel von der "AUTO"-Stellung abgreifen und dann als Eingangsgröße für das Modul benutzen?

Laut Anleitung soll man damit die Scheinwerfer direkt schalten (jedenfalls habe ich den Eindruck), ich würde mich dann (nach auswertung durch das Modul) einfach auf den Kontakt vom Abblendlicht gehen.

Also ["AUTO"] -> [Modul] -> [Abblendlicht]. Dann muss ich ja am wenigsten ändern, oder seh ich das falsch?

Ich versuch mal an einen Schaltplan von den Schaltern (ohne AUTO, mit AUTO) zu kommen.

Aber vielleicht weiß da ja jemand schon etwas!

e: Okay, inzwischen habe ich herausgefunden dass der Schalter "1Z0 941 431 J 3KX" heißt (vielleicht kann das jemand verifizieren) und beim Händler meines geringsten Misstrauens schlappe 79€ kostet. Leider (noch) zu viel ums einfach mal auszuprobieren.

e2: beim freundlichen Tschechen kostet es nur 31,60€ + 12€ Versand. Das wäre schon eher ein Preis zum ausprobieren.

e3: Ich werds mal beim Tschechen bestellen und gucken was man da so messen kann. Ich werde dann berichten!
So, Hallo nochmal,

inzwischen habe ich einen AFL-Schalter bekommen.

Die Frage ist was ich damit anfangen kann. Da ich inzwischen nicht all zu gute Bewertungen von carmodule.de gelesen habe wäre das die letzte Möglichkeit die ich nutzen würde.

Ich habe schon viel davon gelesen dass Leute mit Lichtsensor den Schalter nachgerüstet haben und dann Codiert und alles Funktioniert.

Wie sieht es aus wenn kein Lichtsensor vorhanden ist? Klar, dann geht das Licht auch nicht automatisch im Tunnel an, aber die "AUTO"-Stellung würde ich dann für CH/LH verwenden. Denn eine Nachrüstung von einem (billigeren als dem Original Lichtsensor) ist wahrscheinlich nicht wirklich möglich. Und den Original-Sensor würde ich ungern verbauen, bzw. scheue ich den Aufwand. Ich lös' sowas gerne rein elektrisch ;)

Tunnellicht wäre natürlich auch sehr nett, aber primär geht es mit um CH/LH.

Jemand Ideen?
Benutzeravatar
amboss6
Alteingesessener
Beiträge: 320
Registriert: 16. März 2009 19:04

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von amboss6 »

CH / LH geht auch ohne den Automatiklichtschalter in Stellung Abblendlicht. Wenn du keinen RLS hast, ist der AFL nicht nutzbar und der Schalter sinnlos. Die Kosten hättest dir sparen können.
S3 Sportline Combi 2.0 TSI DSG MJ2017 Empire-Grau ... Das waren meine O2
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
Ashtray
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 21. April 2010 10:14
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von Ashtray »

Ok, gut zu wissen. Als ich den Schalter bestellt habe war ich aber noch bei Plan A mit dem Modul.

Vielleicht verfolge ich das Problem auch mal mit einer Eigenkreation ...

Vielen Dank schonmal.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“