Seite 23 von 32
Re: Turbo setzt aus
Verfasst: 28. September 2011 13:10
von Octi_TDI
Der Turo hat sich nicht freigebrannt, das habe ich auch nicht behauptet! Meine Vermutung ist lediglich, dass die Dose mehr kraft durch den Unterdruck hatte und somit stärker an der VTG gezogen/geschoben hat und deshalb evtl. die VTG besser verstellt wurde. Naja, ich werde versuchen die VTG mal von hand zu bewegen und gucken, wie schwer oder leicht das geht. Bei der Stellglieddiagnose geht das Gestänge ordentlich. ohne ruckeln.
Achso, übrigens, der Durchzug war ordentlich. Ohne Probleme ging es bis 180 km/h und auch die 210 wurden ohne langen Anlauf erreicht! @Willy: ich würde sogar sagen, dass er nun unten herum wieder schwächer geht und bei 2000 U/min der Schub einsetzt, so wie es sein soll.
Aus meiner Laienvermutung würde ich sagen, dass die VTG nicht weit genung in eingefahren werden konnte. Darum war der LD auch immer da, aber eben auch im Teillastbereich mehr Abgaswiderstand, der dann zu höheren Verbräuchen führt. Sone Schei*e aknn eben beim Wastegatelader nicht passieren. Dort kann nur das Ventil versagen.
Re: Turbo setzt aus
Verfasst: 28. September 2011 13:30
von WILLY-WACKEN
Naja, dafür ist der weniger effizient
SOllte die VTG wirklich durch Ruß etwas in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sein, so wirst du das kaum mittels Stellglieddiagnose feststellen, da das Gestänge ja nur um ca. 10mm bewegt wird und du nur von oben auf den Turbo schaust. Wenn das VTG-Gestänge nun 1mm weniger auslenkt, als es soll, kannst du das sicher kaum erkennen, deswegen muss das ja noch nicht ruckeln. Und 1mm macht bei der VTG schon ne Menge aus.
Von Hand bewegen ist auch der übliche Weg um temporär Abhilfe zu schaffen, dauerhaft hilft leider nur die Reinigung, sprich Teilzerlegung des Turbos. So wie du es jetzt beschreibst, klingt es für mich, als ob der Turbo vorher immer minimal auf "ineffizient" verstellt war und erst in wirklich hohen Drehzahlen der richtige Ladedruck erreicht wurde.
Die VTG ist ja ohnehin ein bekanntes Problem bei den Turbos mit hoher Laufleistung.
Re: Turbo setzt aus
Verfasst: 28. September 2011 14:02
von Octi_TDI
Naja, wobei ich 155.000 km nicht als hohe Laufleistung bezeichnen möchte. Aber gut, mir ist jedoch der Respekt vor dem Turbo zu hoch, als dass ich den zerlege. Ich werde jetzt ersteinmal weiter beobachten, was passiert. Am Fr fahre ich mit Familie zum Kurzurlaub in den bay. Wald. Mal sehen, was da passiert. Und wenn es dabei leibt, dass ich ab und an mal die VTG bewege, dann ist das ok. Jedenfalls geht es schneller als den Turbo auszubauen und zu reinigen. Wobei es ja auch in Meißen ne Firma geben soll, die das macht.
Re: Turbo setzt aus
Verfasst: 28. September 2011 14:14
von WILLY-WACKEN
Jepp, Turboinstandsetzung Barthel, wenn ich mich recht erinnere. Hatte auch schon mal den Preis für ne Überholung bei denen eingeholt, waren irgendwas um die 350€ mit Tausch von potentiellen Verschleißteilen, Reinigung und Feinwuchtung.
Re: Turbo setzt aus
Verfasst: 29. September 2011 01:16
von OCT285
Octarius hat geschrieben:Das glaube ich weniger. Eventuell war nur die VTG vorher schwergängig oder ein Schlauch war undicht und hat sich jetzt mit dem neuen Aufschieben der Schläuche gegeben.
Mir wäre das Spiel mit dem ungeregelten Ladedruck übrigens zu riskant.
Deine Verbrauchsangaben decken sich mit meiner eigenen. Das ist normal. Zieht er denn jetzt ordentlich?
Dito - vollkommen meiner Meinung auch bezüglich des Verbrauchs (bei mir über ca. 60000km Ø 5,7L/100km)
dass durch das Abziehen (und Verschließen) das AGR-Unterdruckschlauches mehr Unterdruck für die Turbo-Dose zur Verfügung stand und es deswegen damals eine Änderung brachte. Ist aber schon etwas gewagt
Nein ist es nicht
Vakuum versteht keinen Spass.
Da kann Dir ein Haarriss auf der Vakuumseite, bzw. Gegendruck (Dreck an der Entlüftung) das ganze System durcheinander bringen.
Nimm ne Packung mit vakuumierten Erdnüssen oder Kaffee und pickse mit einer Nadel ein winziges Loch hinein -
Passiert nichts ist ja nur ein kleines unsichtbares Loch und es dauert doch auch ewig bis Luft in der Packung ist , oder?
@ Octi_TDI
Hast du denn nun endlich
alle Unterdruckchläuche erneuert?
Angemessen wäre eigentlich ein Zerlegen und Reinigen der Abgasseite des Turbos. Hab ich schon lange geplant, aber der Respekt vor der Konstruktion war bisher größer
WILLY-WACKEN ich denke mal, dass Du davor keine Angst haben brauchst
Dennoch würde ich lieber auf die Selbstreinigungskräfte des Turbos vertrauen, und in mal ab und zu langsam auf Betriebstemperatur bringen (siehe Bild)
Einfach den Turbo mal Turbo sein lassen und nicht immer auf Teufel komm raus den letzten Tropfen Sprit sparen wollen.
Nach dem Motto wer rastet, der rostet und verrusst
http://82.234.166.107/site-ford-rs/Page ... _turbo.jpg
Re: Turbo setzt aus
Verfasst: 29. September 2011 07:33
von WILLY-WACKEN
WILLY-WACKEN ich denke mal, dass Du davor keine Angst haben brauchst
Dennoch würde ich lieber auf die Selbstreinigungskräfte des Turbos vertrauen, und in mal ab und zu langsam auf Betriebstemperatur bringen (siehe Bild)
Einfach den Turbo mal Turbo sein lassen und nicht immer auf Teufel komm raus den letzten Tropfen Sprit sparen wollen.
Angst ist was anderes als Respekt
Und eine vernünftige Reinigung ist zumindest meiner Meinung nach effizienter, als das angedeutete Freibrennen, ein Ansatz ist das aber auf jeden Fall.
Aber "Vakuum versteht keinen Spaß" find ich prima! Also ohne Witz, das passt
Re: Turbo setzt aus
Verfasst: 29. September 2011 11:04
von Octi_TDI
Hallo,
NEIN, die Schläuche sind noch nicht alle ersetzt worden! Ich war weder auf einer Bühne, noch habe ich jemanden damit beauftragt! Willy weiß, warum ich hier nicht in die Selbsthilfewerkstatt gehe, es ist hier einfach zu teuer, da kann ich auch in die richtige WS fahren.
Du bescheibst aber bei deinem Vakuum das statische. Hier wird jedoch von einer Pumpe immer neues Vakuum erzeugt. Wenn in der Nusstüte ständig Unterdruck erzeugt wird, wäre dieses kleine Loch auch zu verschmerzen, oder nicht?
Fakt ist, dass eine ganze Weile nach Motor abstellen beim Abiehen des Schlauches immer noch gezischt hat. Auch das kann Willy bezeugen.
Re: Turbo setzt aus
Verfasst: 29. September 2011 12:41
von WILLY-WACKEN
Deswegen bleibe ich auch bei der Behauptung das die VTG einfach verdreckt ist
Re: Turbo setzt aus
Verfasst: 29. September 2011 15:35
von Octarius
Was zwar dank mehr Ladedruck für die bessere Gasannahme im unteren Drehzahlbereich sprechen würde, sich aber mit dem fehlenden Fehlereintrag beisst.
Wenn der Ladedruck seinen Sollwert nicht erreicht wird dies vom Steuergerät erkannt.
Ist schon die neue, größere Druckdose verbaut?
Re: Turbo setzt aus
Verfasst: 29. September 2011 15:48
von WILLY-WACKEN
Octarius hat geschrieben:Was zwar dank mehr Ladedruck für die bessere Gasannahme im unteren Drehzahlbereich sprechen würde, sich aber mit dem fehlenden Fehlereintrag beisst.
Nicht zwingend. Der Fehlereintrag wird nicht sofort erzeugt, wenn IST und SOLL abweichen, da gibt es Toleranzen. Sonst würden ständig Fehelr erzeugt werden, da der reelle Ladedruck dem Soll immer hinterher läuft, bzw auch mal überschwingt. Wenn nun die VTG nur eine kleine Abweichung vom Soll bewirkt, wird das nicht als Fehler erkannt. Der Verbrauch war ja auch nicht wahnsinnig hoch, sondern nur nen knappen Liter drüber, bei manchen ist das sogar noch wenig (entsprechend der Fahrweise halt...
)
Ich musste mich bei der kleinen Probefahrt auch ziemlich drauf konzentrieren, den Unterschied beim Beschleunigen festzustellen, wenn man das Auto mit diesem Motor nicht schon ein paar Jahre kennen würde, würde das wohl nicht mal auffallen.