Seite 223 von 325

Re: Neuwagen Diesel 2.0 110PS oder 1,6 105 PS ?

Verfasst: 19. Juni 2012 21:43
von Gießener
Also, die Finanzierung des LPGs läuft bald aus und es ist wie es immer ist. Weiterfinanzieren und quasi das Gleiche
pro Monat für ein "altes" Auto zahlen oder den weg und die Monatsrate wieder in einen Neuen stecken.
Bisher hat der Neue immer gewonnen, auch wenn das auf lange Sicht sicher falsch ist.
Den Altea hätt ich behalten, aber ich war so blöd, eine kleine Mauer gegen die Hinterachse antreten zu lassen.
Die Mauer hat gewonnen und der nächste TÜV wäre Exitus gewesen.

Der LPG hat sich auch nicht wirklich gerechnet, denn er war ähnlich teuer wie ein kleiner Diesel
und er säuft 10l Gas, da beisst die Maus keinen Faden ab.
Er lief rein technisch Klasse, nie Stress seit 63.000 km.

Aber Landstrasse ist halt klar, LKW-Hopping ist nicht.
Wenn ein Diesel nun 5l verbraucht, wäre ich aktuell sogar günstiger an der Tanke unterwegs, denn Gas ist auch um 10 Cent teurer geworden.
Klar, Steuer ist teurer, aber die 100 € würd ich gern zahlen für mehr Fahrspass. Der MPI hat ja auch 148 € Steuer gekostet. Zu den 170 für den 1,6er ist da "kein" Unterschied.
Typklasse der Versicherung ist z.B. gleich dem 1,6er MPI.
Ein Benziner kommt für mich nicht in Frage, das hab ich schon entschieden.

Der 2.0 110 PS kostet neu gerade mal 300 € mehr als der 1,6er 105 PS.
Der 110 PS hat 280NM, der 140PS auch nur 320.

6 Gänge fand ich schon im Altea immer super.
Naja schaun mer mal, morgen geh ich erstmal in Verhandlung, mal sehen, ob der Händler was verkaufen möchte.

Re: Neuwagen Diesel 2.0 110PS oder 1,6 105 PS ?

Verfasst: 19. Juni 2012 21:48
von tehr
Wenn Du den Altea mit 8 Litern durch die Gegend getreten hast, wird auch ein neuer Octavia, egal ob mit 2.0er oder 1.6er TDI, nicht unter 7 Liter zu fahren sein. Ich würde dann sogar zum 140er TDI raten, die kleinen fährst Du sonst nur mit Vollgas.

Re: Neuwagen Diesel 2.0 110PS oder 1,6 105 PS ?

Verfasst: 19. Juni 2012 22:11
von Gießener
Ja, das würde es implizieren, aber ich war kein Treter.
Hab öfter jemanden neben mir gehabt, der meinte, du fährst doch ganz normal, hast wohl Pech mit dem Motor gehabt.

Vor dem Altea hatte ich einen 1,9er TDI mit 105PS (oder ? kann mich nicht errinnern)
Den hab ich mit 5,x gefahren.

Re: Neuwagen Diesel 2.0 110PS oder 1,6 105 PS ?

Verfasst: 19. Juni 2012 22:18
von L.E. Octi
Gießener hat geschrieben:Vor dem Altea hatte ich einen 1,9er TDI mit 105PS (oder ? kann mich nicht errinnern)
110 PS.
Ich kann mich erinnern. :wink:

Re: Neuwagen Diesel 2.0 110PS oder 1,6 105 PS ?

Verfasst: 20. Juni 2012 00:50
von Gießener
Ja stimmt.

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Verfasst: 20. Juni 2012 08:36
von mojo73
Die Anfrage von Gießener sowie die nachfolgenden Beiträge habe ich hier angehängt.

Re: Neuwagen Diesel 2.0 110PS oder 1,6 105 PS ?

Verfasst: 20. Juni 2012 11:07
von zweiter_BSE
Coryn hat geschrieben:Ich mache mir derzeit dieselben Gedanken, weil mein 1.6er LPG in die Kategorie "müde Wanderdüne" fällt. Selbst meine Frau, die kfz-technisch eher geringe Ansprüche hat, ist mit der Leistung und dem Ansprechverhalten unzufrieden. Wenn wir beim Kauf die Möglichkeit einer Probefahrt mit diesem Motor gehabt hätten, wäre es zumindest ein anderer Motor geworden... Anfangs dachte ich, die Handbremse sei dauerhaft angezogen :-(
Erwartest Du dann von einem 1.6TDI mit 3PS mehr oder einem 2.0TDI mit 8PS mehr eine merkliche Verbesserung?
Sicher, das Ansprechverhalten ist dank Turbo anders, aber auf die Beschleunigung und die Höchstgeschwindigkeit hat das keinen Einfluß, wenn man beide richtig fahren kann. Ein Saugbenziner braucht eben Drehzahl, und die Gangschaltung ist auch zum Benutzen eingebaut worden ...

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Verfasst: 20. Juni 2012 11:25
von tehr
Grundsätzlich lässt sich ein Turbo viel entspannter fahren als ein Sauger. Für die Höchstgeschwindigkeit ist alleine die Leistung entscheidend, aber für die Elastizität ist ein Turbo ein erheblicher Gewinn.

Re: Neuwagen Diesel 2.0 110PS oder 1,6 105 PS ?

Verfasst: 20. Juni 2012 11:51
von L.E. Octi
zweiter_BSE hat geschrieben:Sicher, das Ansprechverhalten ist dank Turbo anders, aber auf die Beschleunigung und die Höchstgeschwindigkeit hat das keinen Einfluß, wenn man beide richtig fahren kann. Ein Saugbenziner braucht eben Drehzahl, und die Gangschaltung ist auch zum Benutzen eingebaut worden ...
1,6 LPG      1,6 TDI     2,0TDI
12,9 sek     11,4 sek    11,1 sek
188 km/h    190 Km/h   194 Km/h

Sicher, alles keine extrem abweichenden Resultate, vor allem die Höchstgeschwindigkeit.
Aber gerade das Beschleunigungsverhalten zwischen 1,6 LPG und 2,0 TDI ist sicher merklich.

Hatte vor Jahren einen 1U mit dem 1,6er und danach den kleinen 90 PS TDI. Auf dem Papier waren kaum Unterschiede.
Gefühlt, gewaltig.

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Verfasst: 20. Juni 2012 14:21
von Gießener
Jaaa, ich komm grad von ner Probefahrt des 2.0 TDI 110PS.
Ein ganz anderer Motor als der 1,6er. Der 2.0 zieht prima ab Standgas, man kann total unaufgeregt von der Ampel wegfahren.
Das geht mit dem 1,6er nur bedingt, er braucht eher 1000 U/min mehr Drehzahl um munter zu werden.

Dazu noch 6 Gänge, für mich ist alles klar, ich nehm den 110 PS.