Seite 24 von 25

Re: Rost-Umfrage

Verfasst: 3. Januar 2012 14:12
von rasor89
2002er Combi, absolut keinen Rost!

Mfg

Re: Rost-Umfrage

Verfasst: 9. Januar 2012 13:42
von Speedy2
2002'er Combi, 250400km, Rost an der Griffleiste der Heckklappe, Stellen werden immer größer! AN den Schwellern sind fast ganz hinten unter den hinteren Türen je links und rechts an der gleichen Stelle ein ca. 1cm großer kreisrunder Fleck wo die Farbe abblättert und Rost zum Vorschein kommt. Ist dort ein Schweißpunkt oder ähnliches, weil es auf beiden Seiten and er gleichen Stelle auftritt?
2006 habe ich auf Garantie die Hecklappe lackieren lassen wegen Rost an der Scheibenkante.
Auf eigene Kosten lasse ich nichts mehr lackieren, Hauptsache die Mühle läuft. Ein neuer kommt eh nicht in Frage, da müsste ja ein Lottogewinn her bei den Auto-Preisen :evil:

Re: Rost-Umfrage

Verfasst: 28. Januar 2012 17:26
von ronsan
Hi,
ich habe eine 2004er Limo, Octavia II, unfallfrei, scheckheftgepflegt, z. Zt. ca 270.000 km runter und bisher 2x Probleme mit Rost. Das erste Mal wurde voriges Jahr die Motorhaube komplett auf Garantie getauscht, weil sie auf der Unterseite bei der Frontscheibe (Fahrerseite) wunderschön von innen heraus blühte. Jetzt habe ich den nächsten Ärger, bei beiden hinteren Türen, wo am hinteren Rand der Dichtgummi sitzt, ist an der Karosse in der Türfalz der Lack bis aufs Blech durchgescheuert worden und auf der Fahrerseite habe ich schon einen Rostfleck. Mein Skodahändler hat nur gefeixt und gemeint, der Gummi wäre hart geworden und in Verbindung mit vielleicht etwas Dreck hätte das den Schaden verursacht. Außerdem hätte der Rostfleck jederzeit beim einladen hinten durch eine Beschädigung von meiner Seite her entstehen können. Habe selten so gelacht, seit wann scheuern bitte schön "harte" Türgummis Lack und Verzinkung durch? Hatte vorher schon wesentlich ältere Fahrzeuge privat und auf Arbeit ohne solche Probleme. Jedenfalls habe ich mir kurz darauf noch eine zweite Meinung in einer Lackierwerkstatt eingeholt und die waren auch der Meinung, das es keinesfalls an den Gummis liegen kann. Da das Schadensbild auf beiden Seiten gleich ist kann doch eigentlich nur was mit den Einbaumaßen bzw. der Einbaulage der Türen nicht stimmen, oder? Hat da jemand ähnliche Erfahrungen bisher gemacht? Habe nämlich keine Lust, lt. Kostenvoranschlag fast 400 Euro löhnen zu müssen, nur weil Skoda sich stur stellt.

Rost an der Heckklappe, eine Lösung

Verfasst: 15. Juni 2012 16:50
von Jakker
Liebe Gemeinde,

nachdem unser O1 vorletztes Jahr auch am Heckklappengriff links und rechts Rostblasen zeigte ging er letztes Jahr zum Lacker. Dieses Jahr erneut Rost rechts und links an den Stellen an denen der Griff auf dem Blech anliegt.
Die Lösung:
Auf der Innenseite des Griffs ist als "Abstandshalter" ein ca. 3,5mm starker runder Schaumgummi verklebt, der viel zu weich ist.
Wir haben diesen entfernt und durch eine runde Vollgummilitze ersetzt. Jetzt sitzt der Griff bombenfest und hat keinen Kontakt mehr zur Karrosse.

Gruss
Jakker

Re: Rost-Umfrage

Verfasst: 15. Juni 2012 20:05
von L.E. Octi
Danke für die Info. Aber die Variante ist schon seit längerem bekannt. Gibt sogar ein Originalteil von Skoda dafür. Seite 13/14 in diesem Thread beachten. :wink:

Re: Rost-Umfrage

Verfasst: 21. Juni 2012 11:36
von phili53
Also bei meinem Octi 1 BJ. 2003, sind Ansatz-Kanten der Schweller hinter den Vorderrädern auf beiden Seiten schon am Rosten. Ich gehe mal davon aus, das das vom Steinschlag kommt. Aber es ist wirklich schon richtig Rost-Braun alles, es ist eigentlich zum Heulen. :D
Jetzt habe ich gelesen das Skoda eine Rostgarantie von 10 Jahren gewährt. Meint ihr ich kann das entfernen und lackieren von meinem Problemchen über die Garantie laufen lassen?
Würde mich auf Antworten freuen! ;)

Gruß
phili

Re: Rost-Umfrage

Verfasst: 21. Juni 2012 12:13
von teddy
Glaub ich nicht, da die gewährte Garantie eine Durchrostgarantie ist.

Wenn Skoda garantieren würde, dass es 10/12 Jahre keinen Krümel Rost am Auto geben würde, dann wären die nur am Lackieren und inzwischen wohl pleite :lol:

Re: Rost-Umfrage

Verfasst: 21. Juni 2012 12:18
von phili53
Naja schön wär's gewesen :D
Trotzdem Danke ;)

Re: Rost-Umfrage

Verfasst: 7. Juli 2012 13:39
von schwarzer Kater
An meinem Octavia 1U2, Bj. 1998 (Mj 1999) 105 000 Km, Farbe Diamantsilbermetallic kann ich keinen Rost entdecken. Den Mittelschalldämpfer habe ich im Mai 2012 gewechselt. :D

Re: Rost-Umfrage

Verfasst: 6. September 2012 14:32
von 1,8 Turbo 20V
Hey Leute, war vor ca. 3Wochen beim Skoda Händler wegen Rost an der Griffleiste von der Heckklappe. Letzte Woche hat er mich Freitags angerufen, das ich ihn diese Woche in die Werkstat bringen kann und die komplette Heckklappe auf Kulanz lackiert wir :D .Neues Skoda Logo kommt dann auch an die Heckklappe und das Typenschild 1,8 Turbo 20V wird dann auch gleich weggelassen. Unter die Griffleiste kommt dann irgendeine Gummileiste, dass es nicht mehr rosten kann. Anfangs meinte der Skoda Händler das es der Antrag bestimmt nicht durchgeht da der letzte Service( Zahnriemen und Wasserpumpe) in einer freien Werkstatt gemacht wurde. Die restlichen Einträge im Serviceheft sind alle bei Skoda gemacht worden. Morgen kann ich ihn dann endlich wieder abholen (-: Kann es dann wirklich nicht mehr rosten wenn die Gummileiste unter Griffleiste montiert wurde?