Ich habe einen neuen Regensensor drin, weil meine Climatronik nicht mehr so recht wollte !
Lange Geschichte mit Happyend !
Schon lange vor der 1.Durchsicht bemängelte ich die seltsame Arbeitsweise des Regensenors.
(wischt erst gar nicht, will dann aber gar nicht wieder aufhören ... ) "wäre wohl bauart-bedingt ..." so der
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Dann Gemecker, weil die Luftklappen laut klacken ... sein Update sollte es richten. Naja ...
Nun zur 30.000er Durchsicht : Klima müffelt, Regensensor arbeitet seltsam ...
Nach dem Service : Klima müffelt nicht mehr, kühlt aber auch nicht mehr so richtig -also wieder zum
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Supergau ! 40°C im Schatten und im Auto etwas wärmer !
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
Nach dem Urlaub hin zum
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Der Drucksensor wurde gewechselt und ich sollte ca. 140€ löhnen ! - Hallo ? Garantie ??
Der
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Und es klappte nicht. Nun sollte das Amaturenbrett dran glauben ! Aber ich hatte meine Hausaufgaben gemacht ! DEKRA-Mann und CZ-Mech aus Decin lokalisierten den Lichtsensor
im Regensensor als Übeltäter (übrigens ohne viel tamtam). Mit meinem Wissen konfrontierte ich den
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
und bis jetzt noch keine Rechnung.
Finde ich (jetzt) lustig ...