Einbau W8-Leuchte in O² mit abblendbarem Innenspiegel!!

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
vato23
Alteingesessener
Beiträge: 206
Registriert: 25. August 2006 08:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1.6 FSI / 85kw / ADY
Kilometerstand: 91141
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau W8-Leuchte in O² mit abblendbarem Innenspiegel!!

Beitrag von vato23 »

Abääääääääänd,
danke für deine Antwort DIGGER.

ich lass den einbau machen weils ichs mir selber nicht zutraue :oops:
Ich habe kein brillenfach auch keinen autom. Innenspiegel. Ich weiß die leuchte vom Superb ist etwas teuerer, als die von JMStyle aber ich will unbedingt die grüne Tastenbeleuchtung.
Da ich kein Brillenfach habe müßte ich doch das kabel direkt anstecken können?
Was meinst du den zum kabel beim ebay???? (siehe link oben)

MFG VATO
Ambiente, Cappuchino-Beige , Dynamik Paket, Webasto Thermo Top C mit Telestart T100 HTM
Benutzeravatar
DIGGER1380
Alteingesessener
Beiträge: 876
Registriert: 7. November 2006 02:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: CEGA/170 Ponys
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau W8-Leuchte in O² mit abblendbarem Innenspiegel!!

Beitrag von DIGGER1380 »

Dieses Kabel brauchst Du auf feden Fall. Die W8-Leuchte/Superb-Leuchte hat einen anderen Anschluß wie die orginale Oci-Leuchte.

Bei den Leuchten von JMStyle sind diese Adapter schon mit dabei. Wenn Du ne orginale Superb-Leuchte haben willst dann brauchst Du eben diesen Adapter.

Das Kabel reicht auf jeden Fall. Es sind ich ich klaube 1, und ein paar zwerquetschte Meter.

Rechne aber mit ner Stunde Einbau/Einbaukosten.

MfG DIGGER
RS TDI Combi in Sprintgelb
>>>MEINER<<<
Das Leben ist kein Ponyhof!!
Benutzeravatar
DIGGER1380
Alteingesessener
Beiträge: 876
Registriert: 7. November 2006 02:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: CEGA/170 Ponys
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau W8-Leuchte in O² mit abblendbarem Innenspiegel!!

Beitrag von DIGGER1380 »

Ach so. Ob das ganze nun ein gutes Angebot ist kann ich Dir nicht sagen. Kannst ja noch mal ein wenig im WWW rumstöbern, vlt findest Du noch einen biligeren.
RS TDI Combi in Sprintgelb
>>>MEINER<<<
Das Leben ist kein Ponyhof!!
Benutzeravatar
vato23
Alteingesessener
Beiträge: 206
Registriert: 25. August 2006 08:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1.6 FSI / 85kw / ADY
Kilometerstand: 91141
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau W8-Leuchte in O² mit abblendbarem Innenspiegel!!

Beitrag von vato23 »

DANKE@ DIGGER,

werde deine Rat beherzigen!
Ich hoffe auch bald zum kreis der W8 Leuchten dazu zu gehören. :lol:

MFG VATO
Ambiente, Cappuchino-Beige , Dynamik Paket, Webasto Thermo Top C mit Telestart T100 HTM
Benutzeravatar
DIGGER1380
Alteingesessener
Beiträge: 876
Registriert: 7. November 2006 02:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: CEGA/170 Ponys
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau W8-Leuchte in O² mit abblendbarem Innenspiegel!!

Beitrag von DIGGER1380 »

Bitte, keine Ursache. Du wirst es nicht bereuen.

Dann noch die Türgriffbeleuchtung nachrüsten. :)

Das gibt ein richtig klasse Ambiente.
RS TDI Combi in Sprintgelb
>>>MEINER<<<
Das Leben ist kein Ponyhof!!
JueSi
Frischling
Beiträge: 55
Registriert: 14. Mai 2007 21:44
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI DPF (BMM)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau W8-Leuchte in O² mit abblendbarem Innenspiegel!!

Beitrag von JueSi »

DIGGER1380 hat geschrieben:Morgäääääähn,

Wenn man die Innenraumleuchte an den Lichtschalter angeschlossen hat, bleibt das Ambientelicht auch bei Zündung aus, an. Das ist der Unterschied wenn man sich das Steuerplus vom Lichtschalter holt.

Des weiteren werden beim Oci alle Stromverbraucher nach dem Verriegeln ausgeschalten. Bedingung dafür ist das der Lichtschalter auf Automatik oder auf immer an steht. Wenn die Zeit bei Coming Home abgelaufen ist, dann wirds überall dunkel. Auch evtl. angelassene Leseleuchten werden abgeschalten.

MfG DIGGER
Ich kann das mit meinen Untersuchungen nach voll bestätigen:
Schließt man die Ambi an die Spannung für die Leseleuchte an, würde diese immer dann leuchten, wenn man die Leseleuchte einschalten könnte: Also immer, außer beim verschließen mit FB (nicht mit der Innenverriegelungstaste). Zusätzlich gibt's lt. Bedienungsanleitung (die zu lesen kann ganz aufschlußreich sein), die Funktion Leseleuchte AUS nach 10min (bei offenen Türen, z.B. Garage) und alles AUS nach 30min (immer, Randbedingungen sind egal).
Beim Verschießen mit FB glimmen die Ambi-LEDs ganz leicht weiter. Dies liegt an einem ganz kleinen Meßstrom, mit dem festgestellt wird, ob jemand eine Innenleuchte wieder anschalten möchte. Der Meßstrom stellt das Zuschalten eines Innenlichts fest und schaltet die eigentlich abgeschaltete Spannung wieder zu. Und es wird noch besser: Beim Verschießen mit FB und einer angeschaltetet gebliebenen Innenleuchte wird komplett getrennt. Auch die Ambi-LEDs sind ganz aus. Der Versuch eine andere Innenleuchte anzuschalten bringt nichts. Macht man die angeschaltetet gebliebenen Innenleuchte aus, glimmen die Ambi-LEDs wieder und das Innenlicht ist dank Meßstrom wieder einschaltbereit.
Nach 30 min ist dann aber immer Schluß. Aus Zeitmangel konnte ich das zur Bestätigung noch nicht testen. Das mache ich mal im Sommer. Es wird aber wohl stimmen.

Resümeè:
Für die Anschaltung der Ambi + Tastenbeleuchtung einer W8 ist die Spannung der Leseleuchte ideal, wenn man akzeptiert, daß die Ambi am Tage leuchtet (stört nicht) und auf voller Helligkeit läuft (ist völlig akzeptabel).

Das heißt auch, daß die mitgelieferten / käuflichen Adapter angepaßt werden müßten, dann aber eine echte Plug-And-Play-Lösung entstanden ist, ohne Fummelei mit Stromdieb von Spiegel-Plus bzw. die aufwendige Verkabelung nach unten zum Zündungs-Plus/Dimmer-Plus. Dazu wäre vom 6-pol. Stecker der W8 Kontakt "1" (der, der bei den gelieferten Adaptern frei hängt) mit "5" zu verbinden. Das ist alles.

In dieser Form laufen bei mir jetzt zwei W8-Leuchten (1x vorn, 1x hinten). Ich bin voll zu frieden und kann keine Nachteile feststellen.

JüSi
Zuletzt geändert von JueSi am 15. Februar 2009 13:19, insgesamt 2-mal geändert.
O2 Combi Elegance, black-magic, 03/2007
DPF/16"-Sirius/Sportfahrwerk/Sunset/Teilleder/SHZvo/elektr.Sitze/Xenon/AHK/STH/Cruise/PDC vo-hi/Ascher hi/Trennetz/Reling/Ladeb/IsofixBeif./Skisack/Hill Hold/Reifendruck/Nachrüstung AUX-In + 2x W8
Benutzeravatar
mlgg
kleines Strickliesel
Beiträge: 1048
Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau W8-Leuchte in O² mit abblendbarem Innenspiegel!!

Beitrag von mlgg »

JueSi hat geschrieben:Wer macht den Praxistest?
ich würde mich opfern :wink:
meiner kommt erst in ein paar wochen, aber ich kenne die ambiente beleuchtung aus passat/superb. auch haben will!!!!!!!!
hättest du die freundlichkeit mir eine einbauanleitung/tips zukommen zulassen?
welche w8 leuchte würdest du mir empfehlen (hätte gerne grüne-tasten-beleuchtung)
achso, ich hab ne dachluke. was brauch ich noch so? wie meintest du das mit wenn angepasst dann plug and play? was muß wie angepasst werden?
ja, fragen über fragen, aber ich bin aus hessen :wink:

danke und ahoi
macht's gut und danke für den fisch
Benutzeravatar
Dr. PuuhBaer
Alteingesessener
Beiträge: 2007
Registriert: 23. Februar 2006 18:13
Bauart: Combi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau W8-Leuchte in O² mit abblendbarem Innenspiegel!!

Beitrag von Dr. PuuhBaer »

Deine Fragen werden nach Studium des Threads beantwortet sein.
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience :-)
Benutzeravatar
|\| |E (o)
Alteingesessener
Beiträge: 383
Registriert: 9. März 2006 21:02

Re: Einbau W8-Leuchte in O² mit abblendbarem Innenspiegel!!

Beitrag von |\| |E (o) »

Damit ist der Anschluss der Leuchte genau wie bei mir im Focus möglich und sogar noch etwas intelligenter gelöst. :) Klingt gut.
Passat 3C Variant Sportline 1.9l TDI DPF Clean Diesel Power - MJ2007 - Professional Paket - Gepäckmanagement Paket - Netztrennwand - Auto Hold - Sportpaket Avignon Individual - CD-Wechsler - Chromleisten an den Fenstern - silbern eloxierte Dachreling
JueSi
Frischling
Beiträge: 55
Registriert: 14. Mai 2007 21:44
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI DPF (BMM)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau W8-Leuchte in O² mit abblendbarem Innenspiegel!!

Beitrag von JueSi »

Wer hat eine W8 hinten drin?

Ich überlege auch eine W8 hinten zu ergänzen. Dazu mal 'ne Frage an die Erfahrungsträger.

Der Dachhimmel am Einbauplatz hinten ist nicht wie vorn leicht vom Passagier weg geneigt, nein, er ist im Gegenteil nach hinten geneigt. Blendet die W8 hinten sitzende Personen bzw. für die Exclusiv-Variante mit Spannungsversorgung vom Dimmer: Schaut eine hinten sitzende Person wegen der Leuchtenneigung direkt in die LED rein?

Danke für die ehrlichen Erfahrungsberichte.

JüSi
O2 Combi Elegance, black-magic, 03/2007
DPF/16"-Sirius/Sportfahrwerk/Sunset/Teilleder/SHZvo/elektr.Sitze/Xenon/AHK/STH/Cruise/PDC vo-hi/Ascher hi/Trennetz/Reling/Ladeb/IsofixBeif./Skisack/Hill Hold/Reifendruck/Nachrüstung AUX-In + 2x W8
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“