Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Blue_Sky_20
Alteingesessener
Beiträge: 442
Registriert: 30. November 2008 02:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI Sport Edition
Kilometerstand: 75000
Spritmonitor-ID: 322717

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren

Beitrag von Blue_Sky_20 »

impulse hat geschrieben:Hab nochmal Google befragt mit der Antwort: AFL = Adaptive Forward Lighting
also Kurvenlicht.

Ich vermute dann mal folgende Bytes für meine folgende Konfiguration um das Abbiegelicht zu aktivieren:
- kein Xenon
- kein Kurvenlicht
- Nebelscheinwerfer vorhanden

Byte 14:
Xenon0+NBL1+Corner1 = 10000001
Byte 17:
AFL0+Corner1 = 00000001

Ist meine Vermutung soweit korrekt?

Gruß
Kurvenlicht und Xenon sind keine Voraussetzungen für das aktivieren vom Abbiegelicht.
Carpe diem
Benutzeravatar
impulse
Alteingesessener
Beiträge: 282
Registriert: 12. Februar 2009 14:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 321817

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren

Beitrag von impulse »

Jop schon verstanden, aber man sollte die Werte doch nach vorhandener Hardware setzen.
SkOcti II FL 1.8 TSI Combi Elegance (außen: storm-blau, innen: beige), Navi. Amundsen, var. Ladeboden, Multimediaanschluss im HSF, Dachrailing schwarz, nachträglich getönte Scheiben
Benutzeravatar
impulse
Alteingesessener
Beiträge: 282
Registriert: 12. Februar 2009 14:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 321817

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren

Beitrag von impulse »

Ich war heute beim Freundlichen und habe ihn gebeten die Bytes 14 und 17 umzuprogrammieren. Nach 5 Minuten Beratung kam er zurück und meinte, dass Byte 14 dazu wäre das Abblendlicht mit als Blinker zu codieren und er es deshalb nicht machen könnte.

Gibts eine Übersicht welches Byte für was zuständig ist?
SkOcti II FL 1.8 TSI Combi Elegance (außen: storm-blau, innen: beige), Navi. Amundsen, var. Ladeboden, Multimediaanschluss im HSF, Dachrailing schwarz, nachträglich getönte Scheiben
Benutzeravatar
FreakRS
Regelmäßiger
Beiträge: 109
Registriert: 28. August 2006 05:52
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Motor: TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren

Beitrag von FreakRS »

Die Beschreibung von mir, ist das was der Händler sehen könnte, wenn er wollte oder wüsste wo er schauen soll.

Und Byte 14 hat bei einem 30 Byte SG nichts mit den Blinkern etc zu tun.

Wo kommst du her?

Gruß
Freak
O² Combi RS MJ 2010 in schwarz
Yamaha YZF 750
...und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher....
denn es war Krieg
Benutzeravatar
impulse
Alteingesessener
Beiträge: 282
Registriert: 12. Februar 2009 14:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 321817

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren

Beitrag von impulse »

Friedrichshafen. Hier ist leider niemand ausm Forum mit VAG-Com in der Nähe.
SkOcti II FL 1.8 TSI Combi Elegance (außen: storm-blau, innen: beige), Navi. Amundsen, var. Ladeboden, Multimediaanschluss im HSF, Dachrailing schwarz, nachträglich getönte Scheiben
Deekay
Frischling
Beiträge: 55
Registriert: 3. April 2009 14:14
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Motor: 1,6 MPI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 350834

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren

Beitrag von Deekay »

Hallo,

dass dieses Bit mit dem Blinker gekoppelt ist, kann doch gut sein. Das Abbiegelicht soll sich ja auch einschalten, wenn man den Blinker setzt. Also die Verbindung zwischen Abbiegelicht und Blinker macht für mich Sinn.

Gruß, Deekay
Octavia II FL 1.2TSI Sports Edition
Benutzeravatar
impulse
Alteingesessener
Beiträge: 282
Registriert: 12. Februar 2009 14:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 321817

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren

Beitrag von impulse »

Verbindung zwischen Abbiegelicht und Blinker macht wirklich Sinn. Er meinte jedoch Abblendlicht.
SkOcti II FL 1.8 TSI Combi Elegance (außen: storm-blau, innen: beige), Navi. Amundsen, var. Ladeboden, Multimediaanschluss im HSF, Dachrailing schwarz, nachträglich getönte Scheiben
Iceweasel
Alteingesessener
Beiträge: 338
Registriert: 20. Juni 2009 09:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 1.6 CR TDI 77kW
Kilometerstand: 97
Spritmonitor-ID: 504262

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren

Beitrag von Iceweasel »

impulse hat geschrieben:Verbindung zwischen Abbiegelicht und Blinker macht wirklich Sinn. Er meinte jedoch Abblendlicht.
da wär eine logische verbindung auch zu finden: kein abblendlicht -> kein abbiegelicht
Zuletzt geändert von Iceweasel am 30. Juni 2009 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
O2 #1: Octavia Combi Elegance: 1.6CR TDI, EZ09/2009 Verkauft bei 22.970km
Bild

O2 #2: Octavia Twenty
Benutzeravatar
impulse
Alteingesessener
Beiträge: 282
Registriert: 12. Februar 2009 14:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 321817

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren

Beitrag von impulse »

Iceweasel hat geschrieben:kein abblendlich -> kein abbigelicht
Entspricht das der Realität?
SkOcti II FL 1.8 TSI Combi Elegance (außen: storm-blau, innen: beige), Navi. Amundsen, var. Ladeboden, Multimediaanschluss im HSF, Dachrailing schwarz, nachträglich getönte Scheiben
Iceweasel
Alteingesessener
Beiträge: 338
Registriert: 20. Juni 2009 09:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 1.6 CR TDI 77kW
Kilometerstand: 97
Spritmonitor-ID: 504262

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren

Beitrag von Iceweasel »

Mir wär bisher noch kein Auto aufgefallen, dass ohne eingeschaltetem Abblendlicht ein Abbiegelicht leuchten hatte.
O2 #1: Octavia Combi Elegance: 1.6CR TDI, EZ09/2009 Verkauft bei 22.970km
Bild

O2 #2: Octavia Twenty
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“