Turbo setzt aus
- Octarius
- Alteingesessener
- Beiträge: 936
- Registriert: 17. September 2011 00:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: bmm
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Turbo setzt aus
Die Toleranz gegenüber einem zu hohen Ladedruck ist niedriger als der bei einem zu schlappen Druck, wobei kurze Überschwinger wiederum toleriert werden, sofern sie in angemessener Zeit einzupendeln sind.
Klemmt dagegen die VTG und lässt den Druck zu wenig abfallen wird sehr schnell ein Fehlereintrag generiert.
Ein Mehrverbrauch von einem Liter sind ungefähr 20%. Das ist schon enorm viel und rührt nicht unbedingt von erhöhtem Ladedruck her.
Schön wäre es, einmal alle Parameter und Fehlerbilder mitsamt den bisher ergriffenen Maßnahmen gebündelt aufzulisten
Klemmt dagegen die VTG und lässt den Druck zu wenig abfallen wird sehr schnell ein Fehlereintrag generiert.
Ein Mehrverbrauch von einem Liter sind ungefähr 20%. Das ist schon enorm viel und rührt nicht unbedingt von erhöhtem Ladedruck her.
Schön wäre es, einmal alle Parameter und Fehlerbilder mitsamt den bisher ergriffenen Maßnahmen gebündelt aufzulisten
VCDS, KPower
- WILLY-WACKEN
- Alteingesessener
- Beiträge: 519
- Registriert: 5. Juni 2007 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0TDI - BMN
- Kilometerstand: 178000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Turbo setzt aus
Kannst du dazu Zahlen nennen? Also die Grenzen? Oder sind das eher Vermutungen? Und wenn die Toleranz gegenüber zu hohem Ladedruck niedriger ist, dann müsste hier eher ein Fehler erzeugt werden, als bei Unterschreitung. Von einer Unterschreitung bin zumindest ich aber ausgegangen, denn höherer Ladedruck würde ja nciht die Leistung mindern. Zumindest solange kein Notlauf ausgelöst wird.Octarius hat geschrieben:Die Toleranz gegenüber einem zu hohen Ladedruck ist niedriger als der bei einem zu schlappen Druck, wobei kurze Überschwinger wiederum toleriert werden, sofern sie in angemessener Zeit einzupendeln sind.
Klemmt dagegen die VTG und lässt den Druck zu wenig abfallen wird sehr schnell ein Fehlereintrag generiert.
20% Mehrverbrauch sind bei nem sparsamen Auto leicht erreicht... Dazu muss ich nur mal ne Stunde mit 170 über die BAB bügeln, deswegen ist das ja noch lange nciht unnormal.
VCDS vorhanden
-
- Frischling
- Beiträge: 19
- Registriert: 21. August 2011 17:31
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: 1,9 TDI ASV
- Kilometerstand: 180000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Turbo setzt aus
Richtig, aber es wird auch Luft über dieses Loch angesaugt, sodass kein stabiler bzw. regelbarer Unterdruck entstehen kann.Hier wird jedoch von einer Pumpe immer neues Vakuum erzeugt
Weiterhin könnte durch die Form des Risses das Vakuum in Schwingungen gebracht werden.
Wie wir ja alle wissen, ist ja das sogenannte "VTG-Vakuumpfeifle" für Leistungsverluste und Mehrverbrauch zuständig.
- Octarius
- Alteingesessener
- Beiträge: 936
- Registriert: 17. September 2011 00:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: bmm
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Turbo setzt aus
Leider nicht. Ein zu hoher und nicht einregelbarer Ladedruck kann fatale Folgen haben. Daher ist das Steuergerät so programmiert, dass es hierbei in den Notlauf geht. Zumindest wird ein Fehler abgelegt.WILLY-WACKEN hat geschrieben: Kannst du dazu Zahlen nennen? Also die Grenzen?
Bei zu niedrigen Ladedruck sind keine Schäden zu erwarten. Daher ist die Toleranz größer. Wo sich die genau befinden weiss ich nicht.
Ich bin mal von vergleichbaren Rahmenbedingungen ausgegangen, nicht von einem durch die Fahrweise provozierten Mehrverbrauch.WILLY-WACKEN hat geschrieben:20% Mehrverbrauch sind bei nem sparsamen Auto leicht erreicht... Dazu muss ich nur mal ne Stunde mit 170 über die BAB bügeln, deswegen ist das ja noch lange nciht unnormal.
VCDS, KPower
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Turbo setzt aus
Holla, hier ist ja was los!
Also ob die große Druckdose verbaut ist, kann ich nicht sagen, da ich den Unterschied nciht kenne. Ich habe gestern mal die VTG von hand bewegt. Die geht verdammt schwer! Ich denke aber, dass kommt von der Druckdose. Da es sehr eng zugeht, habe ich von oben auf das Gestänge mit dem Daumen gedrückt. Der tat nach einigen Bewegungen richtig dolle weh! Ich weiß nicht, ob das so sein muss.
Zum Thema Schlauch: der ist dicht! Gestern habe ich nach über 1h abgestellten Motor beim Schlauch abziehen den Unterdruckausgleich gehört.
Also ob die große Druckdose verbaut ist, kann ich nicht sagen, da ich den Unterschied nciht kenne. Ich habe gestern mal die VTG von hand bewegt. Die geht verdammt schwer! Ich denke aber, dass kommt von der Druckdose. Da es sehr eng zugeht, habe ich von oben auf das Gestänge mit dem Daumen gedrückt. Der tat nach einigen Bewegungen richtig dolle weh! Ich weiß nicht, ob das so sein muss.
Zum Thema Schlauch: der ist dicht! Gestern habe ich nach über 1h abgestellten Motor beim Schlauch abziehen den Unterdruckausgleich gehört.
Was ist darunter zu verstehen?Wie wir ja alle wissen, ist ja das sogenannte "VTG-Vakuumpfeifle" für Leistungsverluste und Mehrverbrauch zuständig.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- Octarius
- Alteingesessener
- Beiträge: 936
- Registriert: 17. September 2011 00:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: bmm
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Turbo setzt aus
Schwer gegen Federkraft oder schwer zu bewegen?Octi_TDI hat geschrieben:Ich habe gestern mal die VTG von hand bewegt. Die geht verdammt schwer!
Sie muss leichtgängig sein. Ziemlich sicher hast Du da die Ursache aller Deiner Probleme gefunden.
Bevor Du irgendwas zerlegst gib Gas, fahr auf der Autobahn mal ein Stück Vollgas, schau auch wie schnell der Wagen fährt, geh ab und zu mal vom Gas, sofern Du das wegen des Verkehrs ohnehin nicht machen musst. Danach sehen wir weiter.
Schau mal unter: http://www.myturbodiesel.com/images/pdf ... or_TSB.pdf
VCDS, KPower
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Turbo setzt aus
Naja, ich denke, es was Federkraft. Gehakelt hat jedenfalls nichts, zumindest was man unter diesem Federdruck noch merken kann. Schade, dass die pdf nicht af deutsch ist, ich habe es nicht so mit Fremdsprachen
Tja, kann man irgendwie herausfinden, ob die Druckdose noch die kleine oder doch schon die größere ist? So anhands des Baujahres o.ä.?
Naja, ich werde auf jeden Fall in diese Richtung weiter forschen! Wenn ne neue Druckdose kommt, dann auch gelich der Schlauch neu. Was kostet sone Druckdose?
Tja, kann man irgendwie herausfinden, ob die Druckdose noch die kleine oder doch schon die größere ist? So anhands des Baujahres o.ä.?
Naja, ich werde auf jeden Fall in diese Richtung weiter forschen! Wenn ne neue Druckdose kommt, dann auch gelich der Schlauch neu. Was kostet sone Druckdose?
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- WILLY-WACKEN
- Alteingesessener
- Beiträge: 519
- Registriert: 5. Juni 2007 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0TDI - BMN
- Kilometerstand: 178000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Turbo setzt aus
Die Druckdosen gibt es meines Wissens nach nicht mehr einzeln. Zumindest nicht bei VW/Skoda. Wenn´s nur die Dose ist, dann wird´s ja ncoh recht einfach zu beheben. Obwohl ich schon lange mal nach nem Grund suche, den Turbo zu zerlegen
VCDS vorhanden
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Turbo setzt aus
Meinem Kollegen haben sie die Dose einzeln gewechselt. Das wäre ja noch schöner, wenn die nur zusammen mit dem Turbo erneuerbar wäre! Verdammt, ich rüste bald auf nen Wastegatelader um. Das ist doch alles halbherzige Technik, ums mal vorsichtig zu sagen.
Willy, willst du deinen Turbo zerlegen oder meinen?
Willy, willst du deinen Turbo zerlegen oder meinen?
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- WILLY-WACKEN
- Alteingesessener
- Beiträge: 519
- Registriert: 5. Juni 2007 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0TDI - BMN
- Kilometerstand: 178000
- Spritmonitor-ID: 0