Seite 237 von 325
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Verfasst: 27. Juli 2012 18:06
von Timmey
@Octi2000: Spaß ist, was du draus machst
Bei mir hält sich z.B. der Spaß in Grenzen, wenn ich mit 200 oder mehr über die BAB fahre.
Eine kurvige Landstraße macht mir da deutlich mehr Spaß 8)
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Verfasst: 27. Juli 2012 19:33
von malle666
Du fährst ca. 20.000 km im Jahr und holst dir ein auto was ca. 160.000 km runter hat? Gehts noch... da machst du nur miese bei.
Spaß macht mir das fahren wenn ich bequem sitze und mal locker überholen kann auf der AB, aber ich benötige auch 140/170 PS damit meiner Wohnanhänger ziehen kann, obwohl auf der AB darf ja eh nur 120 damit fahren.
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Verfasst: 27. Juli 2012 20:44
von Benni0279
eckenwetzer hat geschrieben:-word-
Ich würde eher nach einem Fahrzeug mit max. 50-60 tkm Ausschau halten. Der wird dann weder 140 noch 170 PS haben, aber laufen. Die 140 PS TDI neigen gerne zu Kopfrissen und die 170er zu verkokten PD-Elementen. Bei einer so hohen Laufleistung wie du sie ins Auge fasst, ist die Wahrscheinlichkeit hoch so einen zu erwischen.
Also mein Freundlicher hat mir ganz klar vom PD-RS abgeraten.
Er möchte nicht den Ärger in der Werkstatt haben, wenn ich mit so einem Fahrzeug komme.
140 PS er neigt zu Kopfrissen?
Die Geschichte ist mir aber jetzt neu!
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Verfasst: 27. Juli 2012 21:08
von Benni0279
Skodamattes hat geschrieben:Jaja, ich hab's verstanden;)
Kurzfassung: Octavia mit 140+ PS über 120tkm ist aller Wahrscheinlichkeit nach nicht zuverlässig und ein Geldgrab.
Dann muss ich wohl weitersuchen.
Schade eigentlich, war mit meinem Octi immer sehr zufrieden; RIP:(
Jetzt bin ich mal ganz gemein!
Natürlich kannst Du auch mit einem Fahrzeug, mit wenigen km ins Klo greifen. Ein Auto was der Vorbesitzer vielleicht schnell wieder los werden wollte.
Ein Octavia mit 150.000km und mehr kann wiederum auch top sein und absolut keine Probleme machen.
Gebrauchtwagen kauf ist immer ein Abenteuer.
Wie schon angesprochen sollte man bei den Dieselmotoren den RPF auslesen lasen um festzustellen wie hoch der Aschestand ist.
Nur so viel, 60% ist das Maximum was geht.
Ein neuer RPF kostet etwa 1000€, die Reinigung, ohne aus- und Einbau, etwa 400€.
Über einen Erfolg, der RPF Reinigung berichte ich Ende August!
Auf jeden fall nie an der falschen Stelle sparen!
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Verfasst: 27. Juli 2012 22:25
von teddy
malle666 hat geschrieben:...aber ich benötige auch 140/170 PS damit meiner Wohnanhänger ziehen kann...
Wieso das? Vor ein paar Wochen war ich mit dem 1.6er Diesel und 1,4 Tonnen Wohnhänger dran unterwegs. Keinerlei Probleme.
Könnte aber auch daran liegen, dass ich...
malle666 hat geschrieben:...auf der AB darf ja eh nur 120 damit fahren.
nur 100 auf der AB fahren
darf 
Ist das Gespann einmal im Rollen, dann rollt es halt. Wozu brauch ich da, besonders auf der AB, mehr Leistung?
Selbst über Land hatte ich keinerlei Schwierigkeiten (da
darf man übrigens auch mit 100 km/h Zulassung nur 80 km/h fahren!).
Re: Kaufberatung RS TDI CR Bj. 2008
Verfasst: 27. Juli 2012 22:25
von L.E. Octi
Skodamattes hat geschrieben:Da mir mein schöner Octi vor 2 Wochen kaputtgefahren wurde
Wenn das nicht passiert wäre, wie lange hättest Du den dann noch gefahren? Hand aufs Herz. Und was für eien Modell war es denn? Ambiente, Elegance?
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Verfasst: 27. Juli 2012 23:08
von Skodamattes
Gefahren hätte ich den bis nix mehr gegangen wäre:
hätte schon noch auf 3-4 Jahre gehofft.
Ich hab ja auch erst Anfang letzten Jahres ZR mit Wapu und allem drum und dran machen lassen, dazu Bremsen komplett neu:(
Und an Anbauten (Fahrwerk, Felgen, Scheiben) hab ich ja vor 3,5 Jahren 2500 investiert.
Aber hilft ja alles Geheul nix; jetzt muss Ersatz her...
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Verfasst: 27. Juli 2012 23:14
von L.E. Octi
Und warum suchst Du Dir dann für die 10K nicht wieder ein gleichwertiges Modell, mit identischer Laufleistung, oder vlt. ein Jährchen jünger oder sogar noch paar Kilometer weniger auf dem Tacho. Auf Krampf jetzt einen RS mit mehr Kilometer zu kaufen, wäre doch ohne Totalschaden auch keine Option gewesen. Warum dann jetzt? Also, entweder was analoges zum Vorgänger suchen, oder was drauf legen und jüngeres, schnelleres, neueres kaufen.
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Verfasst: 31. Juli 2012 13:11
von neuhesse
Benni0279 hat geschrieben:140 PS er neigt zu Kopfrissen?
Geringfügig. Und auch nur der PD mit 16 Ventilen.
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Verfasst: 31. Juli 2012 13:48
von beme
Hatte mich damals von den Zylinderkopfrissen ziemlich nervös machen lassen. Habe mir dann doch einen BKD geholt, also genau der 2.0 PD mit 16 Ventilen der betroffen sein soll. Angeblich gibt es eine Seriennummer ab der das Problem halbwegs gefixt wurde. Allgemein fällt auf, dass in den zwei Jahren die ich den Wagen jetzt habe kaum noch Leute mit dem Problem in Foren auftreten. Ich habe da sporadisch immer wieder nach gesaucht. Man könnte also mutmaßen, dass die anfälligen Motoren schon fast ausgestorben sind.
Ich bin mit meiner Kaufentscheidung zufrieden. Grüne Plakette, aber kein Mehrverbrauch und keine Austauschkosten durch einen Russfilter.
Mal eine ganz andere Frage zum Thema Zustand gebrauchter. Gibt es Indikatoren mit denen ich erkennen kann, ob ein Wagen eher kurz oder Langstrecke gefahren wurde? Zum Beispiel verkürzt sich ja durch Kurzstrecke vereinfacht gesagt das Wartungsintervall. Kann ich das auch noch nachvollziehen nach dem dieses zurück gesetzt wurde?