Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Zur Technik des Octavia II
Deekay
Frischling
Beiträge: 55
Registriert: 3. April 2009 14:14
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Motor: 1,6 MPI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 350834

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren

Beitrag von Deekay »

Oh...sorry. Warum sieht Abblendlicht und Abbiegelicht vom Wortbild her auch nur so ähnlich aus. :-?
Gut...dann macht es doch keinen Sinn ;)
Octavia II FL 1.2TSI Sports Edition
tmb123
Alteingesessener
Beiträge: 530
Registriert: 9. Januar 2009 09:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2,0 TDI DPF, Elegance
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren

Beitrag von tmb123 »

Wie ich hier sehe gibt es leider bei sehr, sehr, wirklich sehr vielen :D das Problem, dass sie keinen Plan haben, wie das mit dem VAG-COM und dem codieren div. Funktionen geht.
Manche werden wohl dabei sein, die es zwar könnten, aber kein Interesse daran haben, aber ich gewinne mehr und mehr den Eindruck das viele nicht die fachliche Kompetenz dazu haben. Ist wohl zu kompliziert...

Um das Abbiegelicht zu aktivieren müssen wie ich es sehe einige Dinge differenziert werden:

- welches Steuergerät und Softwareversion ist eingesetzt (also hier schon mal sicher einige Unterschiede in der Programmierung)
- welche Ausstattung beim Auto (Elegance, Classic, Ambiente, Greenline, L&K,...?)
- welche Extras (z.B. Xenon?, Nebelscheinwerfer als extra oder in Serie, ...)

und davon abhängig dürfte dann auch die Codierung im VAG-COM sein, sehe ich das richtig?
Benutzeravatar
impulse
Alteingesessener
Beiträge: 282
Registriert: 12. Februar 2009 14:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 321817

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren

Beitrag von impulse »

Ich behaupte mal, dass es nicht von so vielen Komponenten abhängt. Sonst müsste Skoda wesentlich mehr entwickelt/testen.
SkOcti II FL 1.8 TSI Combi Elegance (außen: storm-blau, innen: beige), Navi. Amundsen, var. Ladeboden, Multimediaanschluss im HSF, Dachrailing schwarz, nachträglich getönte Scheiben
tmb123
Alteingesessener
Beiträge: 530
Registriert: 9. Januar 2009 09:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2,0 TDI DPF, Elegance
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren

Beitrag von tmb123 »

Mag gut sein, in Wahrheit wird's primär Steuergerät und SW-Version sein.
Darum wäre auch interessant, eine Übersicht zu erhalten:
- Welche Steuergerätenummern sind in welchen Modellen verbaut (welche ID/Kennung kann da im wesentlichen unterschieden werden)
- Welche SW-Version bietet für das jeweilige Steuergerät welche Möglichkeiten an (Also welche Bytes/Bits haben welche Funktion)
picomint

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren

Beitrag von picomint »

Zur Richtigstellung: die :D benutzen kein VAG-COM oder VCDS. Die haben teure Diagnosegeräte der VAS Reihe eines anderen Herstellers.

Abhängig ist die Codierung nur vom vorhandenen Steuergerät.

Ganz ehrlich: der Vorgang ist echt Kinderkram. Im Prinzip könnte das jeder von euch selbst durchführen, wenn ihr es einmal live erklärt bekommt - das ist nicht übertrieben.
Benutzeravatar
impulse
Alteingesessener
Beiträge: 282
Registriert: 12. Februar 2009 14:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 321817

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren

Beitrag von impulse »

In gewisser Weise kann man die Händler ja verstehen. Wenn dann was passiert, könnte der Händler evtl. haftbar gemacht werden. Deshalb sind sie sicher sehr vorsichtig.

Tagfahrlicht hatte der Mechaniker auch sofort hinbekommen. Theoretisch hätte er wohl das Wissen.
SkOcti II FL 1.8 TSI Combi Elegance (außen: storm-blau, innen: beige), Navi. Amundsen, var. Ladeboden, Multimediaanschluss im HSF, Dachrailing schwarz, nachträglich getönte Scheiben
picomint

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren

Beitrag von picomint »

Händler = Verkäufer, die sind ohnehin nicht zuständig. Werkstätten führen solche Arbeiten aus und verstehen kann ich solche Probleme überhaupt nicht - schon gar nicht aus der Sicht "Haftung". Demnach dürften Werkstätten nicht mal Räder wechseln - die Radbolzen könnten sich später lösen ...

Macht daraus kein Hexenwerk. Das hat nichts mit Zauberei zu tun. Die Werkstatt muss nur die vorhandene Funktion aktivieren, dass hat gar nichts mit programmieren zu tun. Wenn die Werkstatt anschließend die Rechnung schreibt, dann würde den Vorgang "Rechnung schreiben" auch keiner programmieren nennen.

Dem Steuergerät werden einfach andere, aber auch bereits vorgesehene, Daten gegeben - fertig. Das Steuergerät denkt nicht "Huch, ich weiß gar nicht wie ich das alles schaffen soll", sondern eher "Ok, ab sofort nur mit Abbiegelicht - kein Problem."

Das Stichwort "Wissen" kann auch kein Argument sein. Jeder Profi kann sich schlau machen - wenn das sogar Laien schaffen, erst recht.
tmb123
Alteingesessener
Beiträge: 530
Registriert: 9. Januar 2009 09:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2,0 TDI DPF, Elegance
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren

Beitrag von tmb123 »

@picomint: das sehe ich genauso, nur leider stellt sich das in der Praxis bei den Werkstätten anders dar...
Benutzeravatar
n1Gunhead
Alteingesessener
Beiträge: 247
Registriert: 26. Mai 2006 10:45
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren

Beitrag von n1Gunhead »

Steuergerät: 3C8 937 049 E

Freischaltung hat funktioniert...
Nur noch interessehalber hier im Forum -mein Dicker ist verkauft-
Deekay
Frischling
Beiträge: 55
Registriert: 3. April 2009 14:14
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Motor: 1,6 MPI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 350834

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren

Beitrag von Deekay »

hallo,

hat es mittlerweile jemand geschafft, bei einem Facelift (aber nicht RS) das Abbiegelicht zu aktivieren? Mir scheint, dass das bisher nur bei RS fahrern geklappt hat. Der hat aber sicherlich ein anderes Steuergerät.
Muss in 2 Wochen sowieso mal zum :D und da wollte ich den gleich mal nach dem Abbiegelicht fragen. Wenn ich definitiv weiß, dass es auch bei Nicht-RS-Facelifts funktioniert, könnte ich den :D vielleicht besser überzeugen ;)

Gruß, Deekay
Octavia II FL 1.2TSI Sports Edition
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“