Seite 25 von 48
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Verfasst: 4. September 2014 21:17
von neuhesse
Was wird den vermisst? Mit welchem Datum?
Laut Protokoll wurde hier im Thread seit über zwei Jahren kein Beitrag mehr gelöscht. Einzig in deinem Beitrag vom 08.08.2014 wurde durch einen Mod. das Fullquote (beim direkten Antworten nicht nötig) gelöscht. Was jener aber auch für alle lesbar dokumentiert hat.
Ölverbrauch des 1.8TSI
Verfasst: 4. September 2014 21:34
von Mischiman
Ich habe gestern auf Magisters Beitrag geantwortet. Die Antwort konnte ich auch unter seinem Beitrag lesen. Heute nicht mehr.
Naja, vieleicht ist es ein anderes technisches Problem gewesen. Danke für die schnelle Rückmeldung.
Zum Thema:
Wer´s aber selber zahlen muss, sollte sich nicht so abzocken lassen. Lasst vorher in einer unabhängigen Werkstatt eine Kompressionsmessung machen! Die sollte einen Wert zwischen 16bar max und 7bar min ergeben. Wer drunter liegt, muss oben weitermachen. Wer drüber liegt kann das Geld sparen. Ich bin bei 9bar.
. . .
Nicht nur miese Kette udgl. sondern wohl auch noch miese Dichtringe auf den Wellen. Oben am Schlauch zwischen Ölabscheider und Ansaugbrücke ist jetzt auch trocken. Ein Zeichen für mich, dass es doch nicht unbedingt an den Kolben liegen muss. Dort ist früher das ganze Öl durch und nicht an den Kolbenringen.
Kompressionsmessung hilft Dir da nicht. Ich hatte ja auf allen vier Zylindern 10bar, jedoch waren die Ölabstreifringe kaputt, man kann also auch eine Menge Öl verbrauchen und trotzdem super Kompression haben. Ich hatte ja auch keinen Leistungsverlust.
Viele Grüße
Michael
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Verfasst: 9. September 2014 19:03
von Magister
Leistungsverlust kann ich auch nicht feststellen - bei 160PS bleibt anscheinend immer noch genügend ungenutzte Energie übrig die das kompensiert.
Ich würds dennoch wieder erst mit einer Kompressionsmessung machen, bevor ich einige 1000Euro für neue Kolben/Ringe zahle, bzw. auch gleich wieder zu diesem Mittelchen greifen. Bin jetzt bei 6000km und der will immer noch kein Öl. Als ob da jetzt heimlich einer nachfüllt
Jetzt zieh sogar ich mal am Ölstab. Mir ist das auch etwas suspekt, von 2000km pro Liter auf 6000km. Aber offensichtlich funktioniert das.
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Verfasst: 10. September 2014 01:53
von tieflieger
Seitdem ich auf 5W40 und Festintervall gegangen bin (Addinol SuperLight MV0456),
ist mein Ölverbrauch von 0,2-0,3L 1000km auf 0,1L auf 1000km gesunken.
Der Auspuff ist nicht mehr so versifft wie vorher.
Anscheinend wird das Öl auf Betriebstemperatur doch ein wenig zu dünn für das Motörchen.
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Verfasst: 10. September 2014 06:01
von Timmey
Klingt erst einmal nach 50% weniger Ölverbrauch.
Bezieht man dann die Ölwechsel mit ein, egalisiert es sich:
6 bis 9l + 4,5l = 10,5 bis 13,5l
3l + 2*4,5l = 12l
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Verfasst: 10. September 2014 10:10
von matt.schwarz
@tiefflieger:
Den Zurueckgang von Oelverbrauch und etwas geringeren Dreck am Auspuff kann ich bestaetigen (Castrol LL3 5W30 im Vergleich zu 0546, allerdings CAXA (1.4 90kW)) . Der geringere Verbrauch und der geringere Dreck liesse sich durch den Verdampfungsverlust vom erstgenannten Oel erklaeren.
Off-Topic:
Ich staune ueber den geringen Oelverbrauch bei mir aktuell, 8tkm ist der letzte Oelwechsel her, und der Oelstand macht keine Anstalten, unter max zu fallen. Oelverduennung kann denke ich ausgeschlossen werden, da vor der Messung 600km AB mit Oeltemperaturen bis zu 115 Grad Celsius absolviert wurden.
MfG,
matt.schwarz
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Verfasst: 10. September 2014 11:06
von Octavist
tieflieger hat geschrieben:Seitdem ich auf 5W40 und Festintervall gegangen bin (Addinol SuperLight MV0456),
ist mein Ölverbrauch von 0,2-0,3L 1000km auf 0,1L auf 1000km gesunken.
Das Addinol-Öl benutze ich auch seit ca. 45TKm. 15.000er Wechselintervall QG2.
Nennenswerten Ölverbrauch hab ich nie gehabt. Vielleicht 0,2-0,3l/15.000km nachgefüllt.
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Verfasst: 6. Oktober 2014 13:40
von Tedi
Hatte hier nicht i-wer ein Öl-Additiv empfohlen, dass den Ölverbrauch senken soll? Von Liqui Moly ?
Seitdem ich das mit dazu gegeben habe, ist der Ölverbrauch leider nochmal stark gestiegen (600 km/l , vorher um die 1000km/l ).
Ich will nicht behaupten, dass das an dem Additiv liegt, aber ich lasse das wohl besser wieder weg - mal sehen, ob das dann wieder besser wird.
Hat jemand ne Idee dazu?
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Verfasst: 6. Oktober 2014 15:24
von Magister
Richtig, ich hab jetzt knapp 8000km runter und der BC meckert noch kein neues Öl an. Peilstab oder Schätzdraht ist etwas oberhalb von Optimum.
Vorher war ich runter auf 1L pro 2000km. Das sich durch LiquiMoli der Verbrauch erhöhen sollte kann ich mir nicht vorstellen.
Das Zeugs hier
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... nt&land=DE hat bei mir ganze Arbeit geleistet.
Schade das die Vertragswerkstätten zu Geldgierig sind um dies ihren Kunden anzubieten. Die verkaufen lieber teures Öl und später teure Motorreparaturen.
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Verfasst: 7. Oktober 2014 07:23
von Master-D
Wenn du meinst das dir das geholfen hat, gut. Nur wird es deinen Motor auf kurz oder lang, ich sag mal lang, mehr schaden. Denn dieses Produkt bringt sämtliche Gummidichtungen im Ölkreislauf zum Aufquellen, soll heißen, der Gummi dehnt sich aus was zum Ergebniss führen würde das ein "verschließener" Wellendichtring wieder "etwas" abdichtet.
Die Angegebene Wirkung tritt nach 600 bis 800km Laufleistung ein.
Ergebniss in diesen Fall bei einen Motor wo die Dichtungen intakt sind: deine Wellendichtringe verschleißen mehr, deine , Ventilabdichtungen ebenfalls. Dieses Produkt sollte man in einen Motor einfüllen der wirklich Öl "verliert" um die Reparatur etwas nach "hinten" zu schieben, aber doch nicht in einen "neuen" Motor.
Was führt nun zum Ölverbrauch?
Fakt ist, jeder Motor braucht und verbraucht Öl.
Öl wird warm und "verdampft". Diese Dämpfe werden durch die Kurbelgehäuseentluftung mit verbrannt. Desweiteren kommt ein kleiner Teil des Öles durch den Turbo.
Defekte Kolbenringe können auch noch vorliegen, aber das ein neuer Motor es schon durch die Ventilschaftdichtung zieht halte ich für ausgeschlossen.