Seite 25 von 29

Verfasst: 28. Januar 2005 13:37
von Audianer
Wenn, dann würd bei unseren Facelift`s nur ein neuer Befestigungspunkt helfen. Da dass aber wieder heisst man(n) müsste ein Loch in den Kotflügel bohren usw. werd ich die Dinger wohl an PS zurück schicken. Er hats zwar gut gemeint mit der Aktion, hätte sich aber bei INXX informieren müssen, was die so liefern. :-?

hm

Verfasst: 28. Januar 2005 14:05
von FOX-OCTI
@Viatorcaeli


Respekt, du hast es wenigstens mal versucht.
Werd es aber trotzdem selbst noch beim Facelift testen.

Mfg. FOX

ps. mal sehen was Teddy heut abend zu berichten hat.

Re: hm

Verfasst: 28. Januar 2005 14:49
von Meisters
FOX-OCTI hat geschrieben:@Viatorcaeli


Respekt, du hast es wenigstens mal versucht.
Werd es aber trotzdem selbst noch beim Facelift testen.

Mfg. FOX
Hi!

Also FOX-OCTI,ich weis ja nicht ob du alles hier gelesen hast,aber ich hab 2 mal versucht die Lifte einzubauen.
Mit dicken Teil nach unten und nach oben.
Aber sie passen absolut nicht! :evil:
Und 2 linke Hände hab ich auch nicht. :wink:
Kannst es ruhig glauben das sie nicht passen.
Es wurden keine Umbauten vorgenommen!
Warum auch,wenn sie doch umgetauscht werden seh ich mächtig alt aus.
Will ja nicht noch mal den ganzen Lämmertext jetzt hier duch gegehen.
Bestellt würden 380mm und die haben wir nicht bekommen.
Also ist Lage klar.

Verfasst: 28. Januar 2005 14:51
von schax
Von einem Umbau der Dämpfer halte ich übrigens aus folgenden Gründen nichts:

1. Wie weiter oben schon angemerkt bringt ein Kürzen der Stange nichts, da der Dämpfer im zusammengeschoben Zustand dadurch auch nicht kürzer wird.

2. Ansatzpunkte versetzen will ich nicht, da dass durch diese Bestellung ja gerade vermieden werden sollte

3. Pfannen kürzen will ich nicht, da gerade auf diese Kontaktpunkte von Stange und Pfannne auch relativ hohe Kräfte wirken (Wer mal versucht hat, den Dämpfer im ausgebauten Zustzand zusammen zu schieben weis was ich meine), und diese durch eine Verkürzung doch erheblich geschwächt werden. Selbst wenn es im Moment passt kann keiner sagen, wie der Dämpfer dann in ein paar Monaten aussieht

4. Wenn ich an den Dingern rumbaue ist die allgmeine Gewährleistung ja wohl mal ganz weg. Gibt das Teil dann in einem Jahr seinen Geist auf, wird auf einmal jeder behaupten ich hätte wohl beim Umbau was beschädigt.

... und außerdem muss das ja schließlich nicht sein. Wenn ich 18" Felgen bestelle und 15" bekomme dann tausche ich die ja auch um und lasse mich nicht auf AGB zu möglichen Maßabweichungen verweisen oder überlege wie ich die wohl umbauen könnte, damit der große Reifen vieleicht doch noch hält :rofl:

Verfasst: 28. Januar 2005 15:09
von Roadrunner
Die sind exakt auch meine Gedanken, welche mir durch den Kopf gingen Axel! :lol:

Hat sich den Mr.+Mrs PS mit "s" bei dir schon gemeldet? Auf eine weitere Mail von mir erfolgte bislang noch keine Antwort.

Mal sehen was noch so alles kommt :rofl:

Verfasst: 28. Januar 2005 15:20
von Sigma
Hi,

ich hatte ja schon weiter vorn geschrieben, daß die Aufnahmen bei Facelift und Vor-Facelift gleich sind. Wer unbedingt die Lifte noch anbauen will, nur zu, die werden dadurch nicht kürzer....leider. ;)

Weiß denn einer, wie dick das Blech am Kotflügel ist? Ich hab kein Problem damit, mir dort ein Loch reinzubohren, doch um ein haltbares Gewinde für den Kugelkopf reinzuschneiden, braucht man schon ein paar mm Stärke.

@schax
Schön, daß einer die Probleme erkannt hat. Ich kann Dir zu 1. u. 3. nur voll zustimmen.


@Pro-Styles
Ich denke, keiner hier hat ein Problem damit, wenn Fehler passieren, sondern nur wie man damit umgeht. Sich unkorrekterweise mit AGB rausreden zu wollen, finde ich ziemlich mies. :evil:
Das mit dem Gutschein war schon ein guter Ansatz, nur die meisten hier wollen nunmal lieber die richtigen Lifte.
Wenn keine Nachbesserungen möglich sind, müssen sie eben zurückgegeben werden.

Tschau,

Sigma

Hm

Verfasst: 28. Januar 2005 15:27
von FOX-OCTI
Wie jetzt Sigma, wieso sind die Aufnahmen(Face&Nichface) denn aufeinmal wieder gleich??

Mfg. FOX

Verfasst: 28. Januar 2005 15:39
von schax
@ FOX

das mit dem mal probeweise einbauen ist ja auch so eine Sache. Passen sie dann nicht und du schickst sie zurück, kann man nach allem was war ja schon damit rechnen, dass dann der Hinweis von PS auf seine AGB kommt, wonach bei Rücksendung gebrauchter Ware nicht mehr der volle Kaufpreis erstattet wird.

Da braucht man dann ja nur darauf warten, dass einem erklärt wird, dass sie schon nach einem kurzen Einbau als gebraucht nur noch die Hälfte wert sind, was ja nicht mal so völlig von der Hand zu weisen wäre.

Außerdem hatte ich vor die erst wieder bei besserem Wetter einzubauen, da ich hier keine Garage habe und mich bei dem Wetter nicht drausen zum Basteln hinstelle. Je länger man wartet, desto schwieriger dürfte es dann mit der Rückgabe ausehen..
Die 14 Tage wären zumindest mal rum!

Gruß Axel

schax

Verfasst: 28. Januar 2005 15:42
von FOX-OCTI
Ist richtig. @schax

Meine Frage an Sigma war anders.

Mfg. FOX

Verfasst: 28. Januar 2005 16:18
von Sigma
Hallo,

@Fox-Octi

weiter vorn hab ich bereits geschrieben, daß ich beide mal nachgemessen habe. Zur Verfügung standen ein MJ1999 und ein MJ2004. Es gab dort keine Differenzen bezüglich der Maße bei der Motorhaubenhalterung und den Kotflügelschrauben.

Der Gedanke mit den Unterschieden kam noch weiter vorn auf, weil der Lift von Mac.T z.B. kürzer ist als der den ich hier liegen hab. Deshalb hat der Einbau bei ihm funktioniert und bei mir, wie bei fast allen anderen nicht.

Hatte heute mal noch Zugriff auf nen anderen Octi, diesmal Combi MJ2000. Dort war es genau das Gleiche.

@schax
Die Frist von 2 Wochen bezieht sich auf das Fernabsatzgesetz, bei der Rückgabe ohne Angabe von Gründen. Wenn Du den besagten Mangel beim Verkäufer angezeigt hast, gibtst Du es ja eben nicht nach Fernabsatzgesetz zurück, weshalb auch keine Frist von zwei Wochen gilt. Du kannst für die Nachbesserung jedoch einen angemessene Frist setzen.


Tschau,

Sigma