Wasser in Türen
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 29. Oktober 2009 17:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,6l, Benzin, 75KW
- Kilometerstand: 2100
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wasser in Türen
Erstmal möchte ich als "Neuer" Hallo sagen und gleich mal loslegen: Mein Octavia 2 Combi ist Bj.2009, (neues Modell) hat jetzt 2100 km auf der Uhr und nachdem es geregnet hat, bleibt WASSER IN DEN TÜREN, bis diese geöffnet werden. Ich hab ja nun gelesen dass ich mit diesem Problem nicht soo allein dastehe, aber mein Händler hat keinen Fehler gefunden und da frag ich doch mal in die Runde:
"Hat schon jemand mit dem Neuen Modell dieses Problem beheben können??
Und, wenn das Problem nicht bei allen Octis an fällt, wieso nicht? Muss doch eigentlich kunstuktionsbedingt sein oder?
Normal kann das ja wohl nicht sein, was soll erst werden wenn wir Frost haben und in den Türen Eis steht?
Wäre wirklich toll wenn mal jemand schreibt der dieses "Problemchen" bewältigt hat.
Und wenn das NORMAL sein sollte, hat da schon jemand an Wandlung gedacht?
"Hat schon jemand mit dem Neuen Modell dieses Problem beheben können??
Und, wenn das Problem nicht bei allen Octis an fällt, wieso nicht? Muss doch eigentlich kunstuktionsbedingt sein oder?
Normal kann das ja wohl nicht sein, was soll erst werden wenn wir Frost haben und in den Türen Eis steht?
Wäre wirklich toll wenn mal jemand schreibt der dieses "Problemchen" bewältigt hat.
Und wenn das NORMAL sein sollte, hat da schon jemand an Wandlung gedacht?
-Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!-
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 338
- Registriert: 20. Juni 2009 09:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 1.6 CR TDI 77kW
- Kilometerstand: 97
- Spritmonitor-ID: 504262
Re: Wasser in Türen
Meinen hab ich keine 2 Monate als Neuwagen, da läufts auch nach dem Regen raus. Nicht wirklich viel, aber wenn das Hohlraumwachs die Abläufe nur ein klein wenig kleiner macht, wird das sicher schnell viel mehr.
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wasser in Türen
Das ist , behaupte ich jetzt mal, bei jedem Auto so. Nur hat der Octavia die Besonderheit, dass das Wasser erst bei offener Tür ablaufen kann.
Eine Fensterschachtdichtung ist NIE zu 100% dicht. Muss sie auch nicht, da sie primär zur Vermeidung von Windgeräuschen gedacht ist. Alles was oben rein kommt, kommt unten auch wieder raus.
Wachs wirst du in der Tür glaub` ich auch nicht finden. Ist ja auch kein Hohlraum.
Also: Nicht verrückt machen lassen.![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Eine Fensterschachtdichtung ist NIE zu 100% dicht. Muss sie auch nicht, da sie primär zur Vermeidung von Windgeräuschen gedacht ist. Alles was oben rein kommt, kommt unten auch wieder raus.
Wachs wirst du in der Tür glaub` ich auch nicht finden. Ist ja auch kein Hohlraum.
Also: Nicht verrückt machen lassen.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Re: Wasser in Türen
Mein Octi ist knapp 2 Monaten und 3400km alt und es läuft nach dem Regen aus allen 4 Türen so raus wie auf dem Bild. Das Wasser kann ja erst raus wenn die Tür geöffnet wird. Sonst ist doch die Dichtung im Weg?! Oder sehe ich das Falsch.
Allerdings entwässert sich das Auto beim Fahren, hab ich zu Mindest das Gefühl. Nach einer Regenfahrt ist kein Wasser in den Türen.
Im Innenraum ist alles Trocken. Zum Glück
Allerdings entwässert sich das Auto beim Fahren, hab ich zu Mindest das Gefühl. Nach einer Regenfahrt ist kein Wasser in den Türen.
Im Innenraum ist alles Trocken. Zum Glück
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Wasser in Türen
Bei themenfremden Streitereien bitte auch mal die PN-Funktion in Betracht ziehen. 8)
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- mattinikki
- Frischling
- Beiträge: 13
- Registriert: 20. Juli 2009 19:09
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 782
- Spritmonitor-ID: 361742
Re: Wasser in Türen
Hallo zusammen,
habe das Thema kpl gelesen, ob Wasser aus den Türen läuft habe ich noch nicht geprüft (ist mir auch egal weil das so sein muss), aber ich habe 100%ig schon Wasser im Innenraum! :motz: So sieht meine Frontscheibe bei Temperaturen um den Gefrierpunkt aus. Von außen muss man kratzen und wenn es kälter wird von innen auch!! Bin stinksauer! Und das bei einem Auto das gerade mal 3 Wochen alt ist und knapp 800 km gelaufen ist! Hätte ich mal meinen O1 BJ 2003 behalten; da gab es so etwas nicht. Nur als Hinweis für all die eventuellen Fragen: Klimaanlage läuft regelmäßig, nasse Sachen hat der Innenraum auch noch nicht gesehen.
habe das Thema kpl gelesen, ob Wasser aus den Türen läuft habe ich noch nicht geprüft (ist mir auch egal weil das so sein muss), aber ich habe 100%ig schon Wasser im Innenraum! :motz: So sieht meine Frontscheibe bei Temperaturen um den Gefrierpunkt aus. Von außen muss man kratzen und wenn es kälter wird von innen auch!! Bin stinksauer! Und das bei einem Auto das gerade mal 3 Wochen alt ist und knapp 800 km gelaufen ist! Hätte ich mal meinen O1 BJ 2003 behalten; da gab es so etwas nicht. Nur als Hinweis für all die eventuellen Fragen: Klimaanlage läuft regelmäßig, nasse Sachen hat der Innenraum auch noch nicht gesehen.
- Dateianhänge
-
- GWL2.JPG (25.68 KiB) 8176 mal betrachtet
-
- GWL3.JPG (60.59 KiB) 8183 mal betrachtet
-
- GWL1.JPG (25.63 KiB) 8174 mal betrachtet
Octavia Combi 1.4 TSI Ambiente, bestellt 20.04.09, aqua-blau met.,Xenon, Dynamic, LM-Pegasus, Sunset, Dachr.silber, Swing, MMA, ausgeliefert 10.10.09
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 338
- Registriert: 20. Juni 2009 09:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 1.6 CR TDI 77kW
- Kilometerstand: 97
- Spritmonitor-ID: 504262
Re: Wasser in Türen
Ich kenns vom Fabia I, wirds sich wohl beim O2 ähnlich darstellen.
Hier hat jemand eine bebilderte Reparaturanleitung online gestellt:
http://www.skodacommunity.de/index.php? ... adID=30719
Dein 2009er is ja nicht wirklich alt, beim
drauf bestehen, dass die das an allen vier Türen ordentlich machen.
Hier hat jemand eine bebilderte Reparaturanleitung online gestellt:
http://www.skodacommunity.de/index.php? ... adID=30719
Dein 2009er is ja nicht wirklich alt, beim
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Wasser in Türen
Von innen gefrorene und schwitzende Scheiben ... hab ich ebenfalls von Anfang an an meinem O2.
Die von innen gefrorene Heckscheibe konnte wenigstens geklärt, wenn auch nicht der Fehler behoben werden.
Aber für die von innen zufrierende Frontscheibe hat meine Werkstatt noch nichteinmal eine Fehlerbeschreibung.
Die von innen gefrorene Heckscheibe konnte wenigstens geklärt, wenn auch nicht der Fehler behoben werden.
Aber für die von innen zufrierende Frontscheibe hat meine Werkstatt noch nichteinmal eine Fehlerbeschreibung.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wasser in Türen
Das hab ich bei mir nicht....Gottseidank. Da muss ja irgendwas nicht ok sein, normal ist das nicht. Und bei nem 3 wochen alten Auto würde ich zumindest versuchen, da die Werkstatt alles kontrollieren zu lassen....
Was die Türen angeht: Fahrt mal einen Kilometer nach nem Regen und macht dann die (Beifahrer)Tür auf, dann werdet Ihr sehen, dass kein Wasser kommt. Das läuft nämlich ab, wenn das Fahrzeug sich bewegt. Daher sehe ich das unkritisch, da mein Auto jeden Tag bewegt wird. Da steht nie lange etwas drin. Das hatte ich auch schon bei anderen Autos....
Was die Türen angeht: Fahrt mal einen Kilometer nach nem Regen und macht dann die (Beifahrer)Tür auf, dann werdet Ihr sehen, dass kein Wasser kommt. Das läuft nämlich ab, wenn das Fahrzeug sich bewegt. Daher sehe ich das unkritisch, da mein Auto jeden Tag bewegt wird. Da steht nie lange etwas drin. Das hatte ich auch schon bei anderen Autos....
- Ludwig
- Regelmäßiger
- Beiträge: 119
- Registriert: 6. April 2007 17:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2,0 TFSI
- Kilometerstand: 89000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wasser in Türen
Hallo,
das Problem hatte ich auch.
Wasser in Türen, das nach langem Regen in den Innenraum floß.
Es wurde nass unter den Fußmatten und roch muffig.
Und nun der Clou:
Als Abhilfe wurde mir von Skoda der Rat gegeben alte Zeitungen unter die Fußmatten zu legen und regelmäßig zu tauschen, die würden das Wasser aufsaugen (Das ist KEIN Witz!). Und das war noch während der Garantiezeit.
Zwar gibt es für den Fabia eine "Aktion", aber das Problem beim Octavia ist bei Skoda völlig unbekannt (wie jedes andere Problem auch!) und es gibt keine Aktion seitens der Garantie. Dem Anschein nach hätte ich wohl mit dem Hochdruckreiniger hantiert (do-it-youself-Waschstraße) und deshalb wäre es nass innen.
mittlerweile denke ich über eine do-it-yourself-Lösung nach. Folie und Teflon sollten ja helfen, das Wasser in den Türen zu halten.
das Problem hatte ich auch.
Wasser in Türen, das nach langem Regen in den Innenraum floß.
Es wurde nass unter den Fußmatten und roch muffig.
Und nun der Clou:
Als Abhilfe wurde mir von Skoda der Rat gegeben alte Zeitungen unter die Fußmatten zu legen und regelmäßig zu tauschen, die würden das Wasser aufsaugen (Das ist KEIN Witz!). Und das war noch während der Garantiezeit.
Zwar gibt es für den Fabia eine "Aktion", aber das Problem beim Octavia ist bei Skoda völlig unbekannt (wie jedes andere Problem auch!) und es gibt keine Aktion seitens der Garantie. Dem Anschein nach hätte ich wohl mit dem Hochdruckreiniger hantiert (do-it-youself-Waschstraße) und deshalb wäre es nass innen.
mittlerweile denke ich über eine do-it-yourself-Lösung nach. Folie und Teflon sollten ja helfen, das Wasser in den Türen zu halten.