Tagfahrleuchten
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tagfahrleuchten
Schade, ich dachte du weißt warum... Denn laut StVZO sind vorne 4 Standlichter erlaubt...
-
- Frischling
- Beiträge: 52
- Registriert: 12. Februar 2009 22:00
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: BFQ
- Kilometerstand: 55135
- Spritmonitor-ID: 321641
Re: Tagfahrleuchten
überlege auch, mir tfl anzuschaffen.
mein skoda-händer um die ecke meinte, es gibt ein relais dafür (wie hier schon weiter oben erwähnt), aber iwie passt mir das nicht so, dauerhaft mit abblendlicht zu fahren.
welche zusätzlichen leuchten sind denn empfehlenswert für nen octi I? http://cgi.ebay.de/HELLA-LEDayLine-LED- ... eile_Zubeh" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;ör?hash=item400001633673&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318 wären die empfehlenswert?
hoffe, es kann mir wer ne empfehlung geben
mfg bert
mein skoda-händer um die ecke meinte, es gibt ein relais dafür (wie hier schon weiter oben erwähnt), aber iwie passt mir das nicht so, dauerhaft mit abblendlicht zu fahren.
welche zusätzlichen leuchten sind denn empfehlenswert für nen octi I? http://cgi.ebay.de/HELLA-LEDayLine-LED- ... eile_Zubeh" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;ör?hash=item400001633673&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318 wären die empfehlenswert?
hoffe, es kann mir wer ne empfehlung geben
mfg bert
-
- Frischling
- Beiträge: 52
- Registriert: 12. Februar 2009 22:00
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: BFQ
- Kilometerstand: 55135
- Spritmonitor-ID: 321641
Re: Tagfahrleuchten
ok, 2. Versuch!
hat schon jmd die Hella LED Day Line an einem/seinem Octavia I verbaut? passen die unten in die frontschürze rein oder sind die dafür nicht geeignet?
wie sieht das nun eigentlich aus mit tagfahrlicht mit anschalten, wenn abblendlicht eingeschaltet wird? wäre das zulässig, wenn man dafür das normale standlicht deaktiviert (geht das überhaupt)?
hat schon jmd die Hella LED Day Line an einem/seinem Octavia I verbaut? passen die unten in die frontschürze rein oder sind die dafür nicht geeignet?
wie sieht das nun eigentlich aus mit tagfahrlicht mit anschalten, wenn abblendlicht eingeschaltet wird? wäre das zulässig, wenn man dafür das normale standlicht deaktiviert (geht das überhaupt)?
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tagfahrleuchten
verbaut, keine Ahnung...
TFL statt Standlicht -> Verboten.... Ist vorallem eh viel zu hell!!
TFL statt Standlicht -> Verboten.... Ist vorallem eh viel zu hell!!
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tagfahrleuchten
Stimmt so nicht ganz, wenn das TFL gedimmt weiterläuft, ist es schon wieder im Bereich der Legalität, allerdings muss trotzdem in den Scheinwerfer ein Standlicht leuchten.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tagfahrleuchten
Stimmt so doch... Du kannst sie nur als Standlicht nutzen wenn sie auch so zugelassen sind und dann brauchste nix mehr selbst dimmen weil sie dann entsprechend ausgerüstet sein müssen...
Außerdem, wenns als Standlicht zugelassen is muss das Standlicht im Scheinwerfer auch nicht mehr leuchten...
Außerdem, wenns als Standlicht zugelassen is muss das Standlicht im Scheinwerfer auch nicht mehr leuchten...
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Tagfahrleuchten
Seh ich auch so. Vorgeschrieben sind doch mindestens bei einem mehrspurigen Fahrzeug IMHO zwei Leuchten pro Funktion. Sprich 2 Standlichter, zwei Abblend...... Warum sollte man dann bei gedimmten TFL noch das Standlicht in den SW leuchten lassen.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi R.I.P. 5. Januar 2010
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
- Yvan
- Alteingesessener
- Beiträge: 425
- Registriert: 10. März 2008 17:56
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 2.0i Benzin 85kw (AZJ)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tagfahrleuchten
Die originalen Standlichter müssen sogar ausgebaut, bzw. deaktiviert werden. Steht auch in der ABE von den Hella-Dingern drin.
MFG Thomas und sein Occi
-
- Frischling
- Beiträge: 52
- Registriert: 12. Februar 2009 22:00
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: BFQ
- Kilometerstand: 55135
- Spritmonitor-ID: 321641
Re: Tagfahrleuchten
gut, also wenn ich das richtig verstehe:
sofern ich die led-dingers von hella an meinen octi bekomme, kann ich sie an sich problemlos als tfl nutzen (is ja der sinn).
wenn ich sie zusätzlich dazu noch beim normalen abblendlicht mit anhaben will, müssen die tfl auch als standlicht zulässig sein und das eigentliche standlicht aus den SW muss dann deaktiviert werden (geht das überhaupt? sind das 2 getrennte birnen - abblend- und standlicht?). soweit richtig?
sofern ich die led-dingers von hella an meinen octi bekomme, kann ich sie an sich problemlos als tfl nutzen (is ja der sinn).
wenn ich sie zusätzlich dazu noch beim normalen abblendlicht mit anhaben will, müssen die tfl auch als standlicht zulässig sein und das eigentliche standlicht aus den SW muss dann deaktiviert werden (geht das überhaupt? sind das 2 getrennte birnen - abblend- und standlicht?). soweit richtig?
- Yvan
- Alteingesessener
- Beiträge: 425
- Registriert: 10. März 2008 17:56
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 2.0i Benzin 85kw (AZJ)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tagfahrleuchten
soweit ist das richtig.
Wenn Du bei ausgeschalteten Scheinwerfern vor deinem Auto stehst, müsstest Du im Reflektor ein kleines Loch finden, in dem ein Glühobst steckt, das ist das Standlicht. Normalerweise sind das glaub ich W5W Birnen, bin mir aber nicht 100% sicher.
Abklemmen braucht man da eigentlich nix, es dürfte ausreichen, wenn Du die Birnen rausnimmst.
Wenn Du bei ausgeschalteten Scheinwerfern vor deinem Auto stehst, müsstest Du im Reflektor ein kleines Loch finden, in dem ein Glühobst steckt, das ist das Standlicht. Normalerweise sind das glaub ich W5W Birnen, bin mir aber nicht 100% sicher.
Abklemmen braucht man da eigentlich nix, es dürfte ausreichen, wenn Du die Birnen rausnimmst.
MFG Thomas und sein Occi