Seite 26 von 31
Re: Kühler vor Insekten und/oder Steinschlag schützen
Verfasst: 18. April 2012 22:28
von Cardriver
Hallo
Habe die Sachen seit heute auch da liegen.
Die kleinen Clipse, kommen die direkt in den Kühler gesteckt?
Das ist das was ich auf die schnelle noch nicht richtig sehen konnte.
Ach und wenn du sagst, du hast 2 genommen, sind die direkt hintereinander, oder eins oben und eins unten wie in dem letzten Bild mit rot angezeichnet?
Gruß
Re: Kühler vor Insekten und/oder Steinschlag schützen
Verfasst: 19. April 2012 06:55
von SHK 1983
@ Cardriver
Richtig, die kleinen Clipse kommen in die Kühlerlamellen. Es ist von Vorteil wenn man mit einem
sehr kleinen Schraubenzieher die entsprechende Stelle "vorsichtig" erweitert, sprich einfach kurz dort hineinsteckt wo der Halteclip hinsoll. Grund dafür ist, das diese sehr weich sind und sich recht schnell verbiegen können.
Wenn sie aber erst einmal drinne sind, dann halten die (Widerhaken) bombenfest.
Die beiden habe ich so montiert wie auf meinem Bild (gleicher Anbauort wie im Foto mit den roten Markierungen)
@ chevie
Richtig mit dem Übereinander. So ist meiner Ansicht nach der Bereich unterhalb des Nummerschildes (neben den Neblern) geschützt und für den besonderen Fall auch der Kühlergrill welcher ja doch recht grosse Öffnungen aufweißt.
Beim eventuellen "Doppeln" gibt es bestimmt Probleme bezüglich der Clipse da diese doch aufgrund ihrer Bauweise nur für die Befestigung eines Gitters vorgesehen sind.
Sicher funktioniert dann das System mit dem Widerhaken nicht hundertprozentig. Könnte ich mir zumindestens so vorstellen.
--------------------------------------------
Ich habe gestern gleich noch ein Gitter für den Polo der OHL nachbestellt, beim Blick dorthin war ich mir sicher das selbst dieses einfache Schutzgitter sehr wirkungsvoll ist.
Re: Kühler vor Insekten und/oder Steinschlag schützen
Verfasst: 19. April 2012 15:29
von Cardriver
SHK 1983 hat geschrieben:
gleich noch ein Gitter für den Polo der OHL nachbestellt,
Danke für deine Erläuterung.
Aber bitte noch, was ist denn OHL?
Re: Kühler vor Insekten und/oder Steinschlag schützen
Verfasst: 19. April 2012 19:38
von SHK 1983
was ist denn OHL?
Als Synonym für die eigenen Ehefrau

Re: Kühler vor Insekten und/oder Steinschlag schützen
Verfasst: 26. April 2012 12:26
von JayDee
perfusor hat geschrieben:So jetzt will ich auch mal meinen Selbstbau zeigen.
Material: Fliegengitterset für Fenster vom Aldi , ca 20,-. [...]
So ein Ding gab/gibt es diese Woche bei
LIDL für 18,- EUR

Da meins ja kürzlich kaputt ging werde ich das mal ausprobieren, wenn ich die Tage dazu komme....
Re: Kühler vor Insekten und/oder Steinschlag schützen
Verfasst: 26. April 2012 17:20
von SHK 1983
für 18,- EUR
Nichts für Ungut, aber für fast den selben Betrag habe ich die beiden originalen Klimaschutzgitter inclusive Clipse und Versandkosten beim
Onlinehändler bekommen.
Ich bastele auch gerne, dort wo es zweckmäßig ist, aber hier scheint mir (sicher meine persönliche Meinung) die orginale Variante die bessere zu sein.
Re: Kühler vor Insekten und/oder Steinschlag schützen
Verfasst: 26. April 2012 18:11
von SHK 1983
Sicher ist Deine/Eure Idee mit dem Fliegenschutzgitter (Insektenschutz...) nicht verkehrt, doch hätte ich jetzt (aus der Entfernung) Bedenken das es zu
gewissen Einschränkungen der Luftversorgung im Frontbereich kommen könnte.
Denn solch ein verschmutztes Gitter reduziert doch sicher die Durchlassmenge erheblich.
Stelle mir das gerade so vor, wie wenn ich einen Filter von der Maschenweite extrem verkleinern würde.
Aber gerade auch solch "Eigenbauten" bringen Erfahrungen für alle anderen Fahrer.
Re: Kühler vor Insekten und/oder Steinschlag schützen
Verfasst: 26. April 2012 18:46
von sachse-dd-fo
Ich habe noch nie mit meinen Eigenbau Probleme gehabt, was die Kühlung betrifft. Auch bei schattigen 35 Grad Celsius. 8)
Re: Kühler vor Insekten und/oder Steinschlag schützen
Verfasst: 26. April 2012 18:50
von SHK 1983
Dann man toi toi toi

Re: Kühler vor Insekten und/oder Steinschlag schützen
Verfasst: 26. April 2012 18:52
von sachse-dd-fo
Das Teil ist nun schon 3 1/2 Jahre drin... da sind die Langzeittest schon bestanden.
