Seite 26 von 33
Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]
Verfasst: 1. April 2013 15:19
von stadtpirat
Besser wohl eher nicht. Wurde der Wagen schon mal vermessen?
Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]
Verfasst: 1. April 2013 16:52
von Benni0279
Ich hoffe es
Aber die Winterreifen Alpin 4 machen mir da keine Probleme, nach etwa 19.000km.
Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]
Verfasst: 2. April 2013 22:05
von RS-Nick
Also ich habe jetzt die Conti SportContact5 und war mit meinen vorigen Nokian Z G2 subjektiv besser dran. Die Nokian und Conti sind beide 225er, allerdings jetzt 18". Trotzdem waren die Nokian 17" im 225er/45-Format irgendwie gefühlt besser. Man hat ja so seine Stellen zum Vergleichen.
Ich gebe zu, das nicht mit Testprotokollen etc. untermauern zu können. Es schleicht sich trotzdem der Gedanke auf, dass Nokian vielleicht weniger in die Presse anstatt die Entwicklung investiert hat.

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]
Verfasst: 3. April 2013 00:08
von Timmey
Erklären Sie mal bitte genauer.
Grad hast du nichts weiter gesagt als: "Conti ist scheiße" >>Warum?<< "Iss einfach so!"
Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]
Verfasst: 3. April 2013 09:21
von stadtpirat
RS-Nick hat geschrieben:Also ich habe jetzt die Conti SportContact5 und war mit meinen vorigen Nokian Z G2 subjektiv besser dran. Die Nokian und Conti sind beide 225er, allerdings jetzt 18". Trotzdem waren die Nokian 17" im 225er/45-Format irgendwie gefühlt besser. Man hat ja so seine Stellen zum Vergleichen.
Ich gebe zu, das nicht mit Testprotokollen etc. untermauern zu können. Es schleicht sich trotzdem der Gedanke auf, dass Nokian vielleicht weniger in die Presse anstatt die Entwicklung investiert hat.

Beitrag gelesen und für Sinnfrei befunden. Das ganze ist wirklich sehr subjektiv und hat überhaupt keine Aussagekraft. Du könntest zumindest ja mal einen direkten Vergleich liefern, wann und wobei.
Du weißt aber auch schon, das Sommerreifen erst bei ca. 9 Grad anfangen richtig auf dem Asphalt zu haften? Und Reifen müssen auch eingefahren werden. Es dauert ein wenig bis das Silikon was beim backen in den Reifen zieht, weg ist.
Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]
Verfasst: 3. April 2013 09:40
von schmdan
stadtpirat hat geschrieben:RS-Nick hat geschrieben:
Du weißt aber auch schon, das Sommerreifen erst bei ca. 9 Grad anfangen richtig auf dem Asphalt zu haften?
Darüber streiten sich aber die Gelehrten. Das ist auch nicht faktisch bewiesen.
Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]
Verfasst: 3. April 2013 10:42
von stadtpirat
Ich hatte mal vor Jahren einen Test dazu gelesen. Da wurde es bewiesen das es so ist. Ist aber wie gesagt schon Jahre her. Vielleicht sind die Gummis ja in der Hinsicht deutlich besser geworden in den letzten Jahren.
Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]
Verfasst: 3. April 2013 11:25
von batch
schmdan hat geschrieben:batch hat geschrieben:Ich habe den SC5 in der besagten Größe letzte Saision ca. 15 tkm gefahren. 95% alleine und unbeladen in einem 1.8 TSI Combi.
Bis zum Wechsel auf die WR haben die Contis genau das gemacht was sie sollen - und das ohne sicht- bzw/ hörbaren SZ.
Bei 15.000 sagt das noch nicht aus. SZ kommt so ab ca. 20.000 - 25.000 in den "hörbaren" Bereich.
Aber wenn der SC5 sägezahnresistent ist, wäre es ja umso besser für die Kunden.
Bei den Werksreifen von B.Stone wärst Du mit Sicherheit keine 20tkm bis zur ersten Wahrnehmung gefahren. Die haben bereits bei 4-5tkm angefangen sich über ein nettes Rubbeln bemerkbar zu machen. Insbes. bei 30-40km/h eine Zumutung für die Ohren. Der Wagen war 2 !!! zum Vermessen. Gebracht hat es nichts. Bei 8 oder 9tkm hab ich die Dinger dann vom Auto geschmissen. Eine Unverschämtheit was sich der Konzern dort leistet.
Wie ich bereits erwähnt habe hört und
sieht man keinen SZ bislang. Wenn das bis ca 35tkm so bleibt ist die Wiese für mich grün.
Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]
Verfasst: 3. April 2013 15:17
von RS-Nick
Timmey hat geschrieben:Erklären Sie mal bitte genauer.
Grad hast du nichts weiter gesagt als: "Conti ist scheiße" >>Warum?<< "Iss einfach so!"
Dachte eigentlich das geschildert zu haben: ich kann es vergleichen mit den Strecken, die man täglich fährt. Autobahnabfahrt bei mir zu Hause, welche Geschwindigkeit schaffe ich bei welcher Kurve. Und dass ich keine Laborgeräte an Bord habe, habe ich auch kleinlaut gleich eingestanden. Auch habe ich nicht die unterschiedlichen Temperaturen, Tankfüllstände und Asphalt-Temperaturen notiert.
Im Übrigen fließen auch bei den soooo unabhängigen Testberichten subjektive Empfindungen mit ein, z.B. beim Handling.
Das mit der Temperatur ist auch so eine Sache und wird auch bei jedem Reifen anders sein, ab wann er im Vergleich zu welchem Winterpneu besser ist. Ich habe mal 4°C gelernt, das sind jetzt 7°C, andere schreiben jetzt 9°C.
Ob sich da die Industrie der Erderwärmung anpasst, die Entwicklung weitergeht oder die Recht haben, die auf Markentreffen die Beschleunigungsrennen auf Winterreifen fahren wegen der weicheren Gummimischung lasse ich mal besser offen.
Wie gesagt: SUBJEKTIV habe ich mich auf den Nokian schneller/sicherer gefühlt. Bei Nässe kann ich es noch nicht sagen. Und eingefahren waren die neuen Sommerreifen nach einer Woche

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]
Verfasst: 3. April 2013 17:17
von gery79
Hat jemand die Vredestein Sessanta gehabt bzw. hat die jemand oben?Würde sie zu einem super Kurs bekommen,mir gehts in erster Linie um das leidige Thema Sägezahn,wäre sehr dankbar wenn wer Erfahrungsberichte geben könnte

So schaut das Profil aus:
98_-1378753889.jpg