Seite 26 von 90

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 17. August 2013 07:50
von Timmey
Dann wird die Liste mal wieder gepflegt:

07/2008 (Cdfcool)
09/2009 34.750km (Newoctaviadriver)
09/2009 43.000km (Cibomato)
10/2009 24.00km (darthvader007's Vater )
10/2009 42.500km (Luna)
xx/2009 30.000km (HariboGold)
02/2009 39.000km (Maexx84)
xx/2009 68.000km (TorLie85)
xx/2009 80.000km (Strubbel)
xx/2009 42.000km (Raven74)
06/2009 85.000km (kay1975)
xx/2009 75.000km (Yammi)
06/2009 63.000km (Torsten K.)
10/2009 48.833km (Elton)
03/2009 106.591km (Lani)

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 19. August 2013 14:49
von daBlue
Bei mir steht demnächst die 60000er Durchsicht an.
Das Auto ist jetzt ja über 4 Jahre alt, Garantie ist abgelaufen, Garantieverlängerung wurd leider durch mich und Autohaus damals knapp versäumt...

Nun wär die Frage, ob man die "teueren" Durchsichten jetzt immer in einer freien oder günstigeren Werkstatt (als Audi) machen lässt. Da kommt ja über mehere Durchsichten ja ordentlich was zusammen.

Und dann die gesparte Kohle in den vorzeitigen Tausch des Spannners und eventuell der Kette investiert. Quasi vorbeugend.
Bzw. wenn man einen Mechaniker kennt, ob das mit nicht übermäßigem Aufwand möglich wäre, ich denke die Lohnkosten sind nicht ganz unerheblich!? Hat einer Zahlen?

Eine Kulanz scheint ja Glücksache zu sein, obwohl es eindeutig ein Bau/Materialfehler ist. (Da die Kette ja lebenslang wartungsfrei sein soll).
Oder man sucht dann mit ner Rechtschutz den Klageweg, wenns zum Schaden kommt, da ja wie gesagt ein wartungsfreies Bauteil...?

Kosten von ca 6000€ sind jedenfalls ein unding für einen abstellbaren "Sachmangel"?

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 19. August 2013 19:43
von eckenwetzer
Tja, mein Rechtsempfinden sagt mir, dass du da schlechte Karten hättest.
Aber den Gedanken mit dem prophylaktischem Austausch in der freien Werkstatt habe ich auch schon gesponnen. Ich schätze mal so 600-700€ werdens aber wohl wenigstens werden.

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 19. August 2013 21:02
von Andreas_HH
eckenwetzer hat geschrieben:... Ich schätze mal so 600-700€ werdens aber wohl wenigstens werden.
Damit kommst Du nicht aus. Bei meinem 1.4TSI waren es Brutto weit über 1000,- Euro.

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 19. August 2013 21:03
von eckenwetzer
In der freien Werkstatt?

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 19. August 2013 21:04
von Andreas_HH
eckenwetzer hat geschrieben:In der freien Werkstatt?
Nein, bei Skoda.
Der Kettenspanner alleine lag schon bei 3xx,- nto.

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 19. August 2013 21:39
von eckenwetzer
Naja, aber dass bei einer Vertragswerkstatt Stundensätze von ca. 100€ brutto verlangt werden, während es in der freien Werkstatt um 50€ sind sollte berücksichtigt werden.

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 20. August 2013 09:28
von daBlue
Oder man einen kennt der es für einen guten Kurs macht.
Die Frage ist wie hat Skoda/Audi es bei den neueren Modellen (noch die mit Steuerkette) gelöst? Gabs da geänderte Teile? Anderen Hersteller?
Eigentlich ist es traurig, ich mag die Autos aus dem VAG Konzern, aber das sie es nichtmal hinkriegen eine gescheite Steuerketten Konstruktion zu bauen, macht micht schon nachdenklich, zur Not sollen se halt die selben Produkte einkaufen die alle anderen Hersteller erfolgreich verbauen...
Aber zurück zum Zahnriemen ist ja wohl die **** Lösung... :motz:

Also mit ~ 1000€ für Kette + Spanner (wenns dann endgültig und dauerhaft behoben wäre) könnte man wohl eher leben als mit ~6000€ und der Ungewissheit in welchem ungünstigen Moment es passiert und dem anschließenden gerenne...
Das es irgendwann passiert scheint ja bei dem Baujahr nun fix zu sein!? Eine optische Prüfung ohne Ausbau geht ja wohl nicht, Warnzeichen können auftreten müssen aber nicht, bzw. werden oder können nicht von jedem Wahrgenommen werden...

Die 60000er durchsicht kostet doch bestimmt auch ~500€ ?

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 20. August 2013 09:34
von Octi_TDI
daBlue hat geschrieben:Oder man einen kennt der es für einen guten Kurs macht.
Hm, aber wenn dann was schief geht ist es auch blöd mit der Garantie...
daBlue hat geschrieben:Aber zurück zum Zahnriemen ist ja wohl die **** Lösung... :motz:
Wieso? Dann hört endlich wieder dieses typische Kettengeräusch auf.

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 20. August 2013 09:38
von daBlue
Octi_TDI hat geschrieben:
daBlue hat geschrieben:Oder man einen kennt der es für einen guten Kurs macht.
Hm, aber wenn dann was schief geht ist es auch blöd mit der Garantie...
daBlue hat geschrieben:Aber zurück zum Zahnriemen ist ja wohl die **** Lösung... :motz:
Wieso? Dann hört endlich wieder dieses typische Kettengeräusch auf.
Ich meine damit das das "Wartungsfrei" ja dann wegfällt... (Das wird uns ja eh ereilen...)

Hab gerade mal kurz online geguckt, nen kettenspanner für den anderen motorcode BZB kostet ca 100€ im versand...