Seite 27 von 49

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Verfasst: 23. Mai 2010 12:10
von jetol
Ich nehme so ein Silikonspray von Würth. Das kommt einmal aller 4 Wochen mehr oder gleichmäßig hinter die Türgummis. Das dauert für alle 4 Türen keine 60 Sekunden und ich habe Ruhe. Man muß ja nicht Unmengen reinsprühen und dann reicht die Spraydose auch eine ganze Weile.

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Verfasst: 25. Mai 2010 12:51
von felicc
diese * lederreibungsgeräusche* kommen von den türgummis.besonder wenn es starke temperaturschwankungen gibt dritt das auf.
wie mein vorredner schon erwähnte.gummis einpflegen und man hat ne weile ruhe.

*ich komm mir vor wie aufem schiff*wenn ich das nicht regelmäßig mache.

gummis wurden zwar schonmal getauscht aber wie man hört ohne erfolg.

warum die das nicht hinbekommen haben solchen fils wie es beim superb oder roomster der fall ist zuverbauen.ich versteh es nicht.

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Verfasst: 25. Mai 2010 16:19
von smc_stefan
ahh, daher weht der wind... :D

hab das geräusch erst seit kurzem und es tritt nur sporadisch auf.
normalerweise fette ich die gummis nach jeder wäsche, aber die letzten monate war ich da schlampig.

ok, vielen dank!

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Verfasst: 25. Mai 2010 19:00
von Spooney
also man soll mit'n Silikonspray UNTER die Dichtungen sprühen. und nciht AUF die Dichtungen.
Versteh ich das richtig?

Wobei ich ja immer noch sehr stark der Meinung bin, dass dieses Geknarze von den Lederstühlen kommt :-?

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Verfasst: 25. Mai 2010 19:42
von eckenwetzer
Beides. Und ich sprühe zusätzlich auch in die Dichtungen durch die Löcher rein. Aber mit Silikonfett - das hat dann auch dauerhaften Erfolg

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Verfasst: 25. Mai 2010 20:20
von felicc
@spooney.schau mal wenn es wieder knarzzt ob es nicht vielleicht der gurthalter neben dem sitz in der mittelbahn ist der am leder reibt.war bei mir so gewesen.,wenn man beschleunigt oder bremst und dadurch in bewegung kommt knarrzte es.
einfach etwas flies drum und es ist wech.

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Verfasst: 29. Mai 2010 20:14
von Spooney
Erstmal danke für eure Antworten.
Kann mir eigentlich mal wer erklären wie Türgummis ins Klappern beginnen können? Eigentlich ist das ja total unlogisch, aber ich wills trotzdem versuchen. Darum habe mir jetzt mal beim Baumarkt so einen Silikonspray gekauft. Aber das Ding stinkt ja wie Hölle (genauso wie WD40 oder Caramba)!
Da verstinkt es mir ja den ganzen Innenraum, oder? Trau mich nicht recht ran, denn wenn der Geruch nicht mehr weggeht na dann gute Nacht...

Außerdem klapperts bei mir jetzt auch rechts vorne (auch ohne Musik). Was kann das wieder sein (Türverkleidung?)

Schön langsam nervt mich die Kiste. Neuer RS mit 1300km und schon mehr Nebengeräusche als in meinem 2004er Leon.
Das einzige was dort geklappert hat war die beifahrerseitige Rücksitzlehne. Nach Umwickeln des Aufnahmebügels mit Isolierband war das aber erledigt. Könnte das beim Octavia auch der Fall sein? hat das schon mal wer probiert?

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Verfasst: 29. Mai 2010 20:33
von hbert
du kannst deine Türgummis auch mit Talkum oder sonstwas behandeln. Warum sollte dir ein Silikonspray auf den Sitzgestellen den Innenraum "verstinken"? Du sollst sie ja nicht mit Diesel einsprühen.

Wenn bei dir was klappert nach 1300 km dann fahr erstmal zur Werkstatt. So Fragen wie "Türverkleidung?" in ein Forum zu stellen ist schon ein bisschen sehr naiv.

Bei mir klappert übrigens auch bei 65tkm nichts. Die linke Koppelstange war mal fällig, aber das fällt eindeutig unter Verschleiß.

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Verfasst: 29. Mai 2010 20:49
von RS200@raceblue
Spooney hat geschrieben:...Außerdem klapperts bei mir jetzt auch rechts vorne (auch ohne Musik). Was kann das wieder sein (Türverkleidung?)...
Könnte der Deckel des Handschuhfaches o. der Inhalt des Handschuhfaches sein.
Mein Handschuhfach ging am Anfang sehr schwer zu...aber es machte keine Geräusche.
Dann ging es allmählich etwas leichter zu...und es fing auf schlechter Straße an zu klappern.
Nun habe ich kleine Filzscheiben an den Stellen, wo die kleinen "Gummipilze" dämpfen sollen, aufgeklebt.
Und.....nun klappert es nicht mehr, dafür geht das Handschuhfach wieder schwerer zu. :wink:

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Verfasst: 29. Mai 2010 22:18
von felicc
klappern von rechts kann

brillenfach
innenraumleuchte(glas)
handschuhfachlade