Seite 27 von 30

seitliche schaltwegverkürzung

Verfasst: 24. Oktober 2010 09:20
von sunny212
Moin,

hab mir aufgrund der vielen Beschreibungen für meinen 2.0 Tdi die schaltwegverkürzung vom s3/tt verbaut(längshebel).
Da das ganze so super einfach war, machte ich mich danach im netz gleich auf die such nach einer seitlichen verkürzung und fand nur die wahnsinnig teure einstellbare von forge. die will ich aber nicht verbauen.

Jetzt meine Frage, gibt es im etka teilekatalog eventuell auch noch eine passende seitliche verkürzung, vielleicht auch vom s3/tt? nur längs verkürzen reicht mir jetzt nicht mehr.

hab auf bildern schon festgestellt, das der seitliche schalthebel auf dem getriebe mal aus schwarzem kunststoff(z.b.golf 5 gti)
und mal aus metall ist, wie bei meinem.

Re: Schaltwegverkürzung vom S3/TT für den RS Octavia TFSI / TDI

Verfasst: 24. Oktober 2010 15:19
von mojo73
@sunny212
Hier angehangen.

Re: Schaltwegverkürzung vom S3/TT für den RS Octavia TFSI / TDI

Verfasst: 24. Oktober 2010 16:43
von sachse-dd-fo
@sunny212
kannst du mal ein Bild von dem Teil machen, welches du meinst?

Re: Schaltwegverkürzung vom S3/TT für den Octavia 2 1Z

Verfasst: 24. Oktober 2010 18:18
von mojo73
Ich habe mal die Threadüberschrift angepasst.
Die SSV passt ja auch an einige Nicht-RS Modelle. :wink:

Re: Schaltwegverkürzung vom S3/TT für den Octavia 2 1Z

Verfasst: 24. Oktober 2010 18:55
von Michi-Octi
Gibt es denn nach wie vor nichts für den 1.6 Mpi oder hat sich evtl. doch schon was getan?

Re: Schaltwegverkürzung vom S3/TT für den Octavia 2 1Z

Verfasst: 24. Oktober 2010 19:21
von sunny212
Hallo,

auf dem ersten Bild ist die einstellbare seitliche SWV von Forge zu sehen, die dann am 2. Seilzug über dem Getriebe montiert wird. Die Originale sieht genauso aus, nur eben ohne Verstellschraube.
Einstellbare seitliche SWV von forge
Einstellbare seitliche SWV von forge
2009121_171019.jpg (5.65 KiB) 9328 mal betrachtet
auf dem 2. bild ist dann der getriebe hebel aus kunststoff (rot eingekreist) aus einem golf 5 gti.

jetzt wäre mal ein bild bzw. hebel aus einem tt interessant. was dort so verbaut ist, und ob der hebelweg seitlich beim tt kürzer ist als alle anderen manuellen 6-gang getriebe

Re: Schaltwegverkürzung vom S3/TT für den RS Octavia TFSI / TDI

Verfasst: 25. Oktober 2010 16:30
von Koepi
*Chris* hat geschrieben:hi,

kann ich die SWV auch vom Händler einbauen lassen oder gibt es da Probleme da es ja kein original skoda teilchen ist und ich noch Garantie habe. Aus dem Grund möchte ich auch ungern selber da rum fummeln.

Gruß Chris
Ist zwar schon etwas länger her, aber mir hats mein :D innerhalb der Garantie eingebaut.

Re: Schaltwegverkürzung vom S3/TT für den Octavia 2 1Z

Verfasst: 30. Oktober 2010 08:54
von *Chris*
Hi auf dem zweiten Bild ist auch sehr schön dieser weiße Klip zu sehen den man beim Facelift abmachen muß dann läst sich die SWV besser wechseln :)

Grüße Chris

Re: Schaltwegverkürzung vom S3/TT für den Octavia 2 1Z

Verfasst: 6. November 2010 14:41
von Longlife4ever
Hab mir auch alles bestellt. Da bei meinem die Schaltklaue für die seitliche Verstellung an der Halterung (da wo beim FL dieser Weiße Clip ist) abgebrochen ist und ich damit nurnoch in den 3. und 4. Gang Schalten konnte. Hab ich mit nem Freund erst mal notdürftig mit ner Schraube und etwas Loctite repariert.

Problem ist. Die originale Gibt es nicht mehr. Beim TT scheint selbige verbaut zu sein. Und das neue Austauschteil ist selbiges vom FL und im ETKA ist der Clip bei meinem vFL nicht mit angegeben. Also drann denken, beim vFL wenn man die sitliche kaputt geht, eine dazu bestellen. Ich kanns jetzt nicht wechseln da ein Teil für 51Cent fehlt. :motz: :evil:

Ich geb, wenn das Teil da ist die Teilenummer mal durch.

Re: Schaltwegverkürzung vom S3/TT für den Octavia 2 1Z

Verfasst: 8. November 2010 13:05
von TSI-Matze
Hallo,

hat von Euch eigentlich schon mal jemand die SWV vom Audi TT/RS versucht?

Hab grad mal n bischen getöbert, der hat ne Max. Leistung von 450NM; demnach auch das Stärkere Getriebe Verbaut!?

Evtl. hat der ja noch kürzere Schaltwege?

Evtl. Kommt ja einer an son Wägelchen bei nem Audihändler ran und Schaut sich die SWV mal an? Unser Audi-Händler hat leider keinen. :(

Achja, Teile Nr ist: 5N0711046C.

Gruß Matze