Schaltwagen oder DSG

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II

Schaltwagen oder DSG ??

Schaltwagen
148
43%
DSG
194
57%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 342

Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Re: Schaltwagen oder DSG

Beitrag von agneva »

achso, dann reicht die Wippe aus (ohne in die manuelle Gasse zu schalten)
Kinddernacht2000
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 7. August 2009 23:31
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schaltwagen oder DSG

Beitrag von Kinddernacht2000 »

Also ich habe ein DSG in meinem TDI, und bin bis aufs zähe schalten und harte einkuppeln in kaltem Zustand sehr zufrieden.

Ich bin nur gespannt was die Langlebigkeit anbelangt. Ich denke mal nach 300 Tkm wird das Getriebe / Mechatronik bestimmt platt sein... wenn es überhaupt solange funktioniert... da bin ich sehr skeptisch...
Benutzeravatar
HR.Unbekannt
Habidere
Beiträge: 536
Registriert: 19. Februar 2011 15:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 TDI CR CAYC
Kilometerstand: 49000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schaltwagen oder DSG

Beitrag von HR.Unbekannt »

Schaltwagen natürlich !!!!
Skoda Octavia-Combi II FL-Elegance-1.6 TDI CR
Pegasus/Bolero/SunSet/Xenon/FSE/Innenrückspiegel mit Abblendung und Regensensor und Lichtsensor/Fußmatten/PDC v&h/...
Bestellt:13.02.2011 Abgeholt:29.06.2011

Mein Vorgänger
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4334
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Schaltwagen oder DSG

Beitrag von digidoctor »

Als was bezeichnet man die Zeit während nachdenken, entschließen, Hand vom Lenkrad, Kupplung drücken, Gang raus, Gang rein, einkuppeln, Gas geben?
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Schaltwagen oder DSG

Beitrag von Octi_TDI »

K.A., aber sie ist je nach Hirnleistung verschieden :wink:
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
octavius2
Alteingesessener
Beiträge: 360
Registriert: 5. Dezember 2008 16:49

Re: Schaltwagen oder DSG

Beitrag von octavius2 »

Eine der wenigen Bewegungen , die uns beim fast bewegungslosen Autofahren noch erlaubt sind .
orso-ch
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 9. Oktober 2010 21:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: CFHC 2.0 CR TDI 170 PS DSG 4x4
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schaltwagen oder DSG

Beitrag von orso-ch »

Es gibt weder das perfekte DSG noch den perfekten Fz-Fahrer. Auch der manuell perfekt schaltende Fahrer hat zwischendurch seine schwachen Momente (Verschalten, zu wenig Gas geben = Motor aus, Kupplung zu früh losgelassen etc.). Also wo liegt beim DSG das Problem? Nirgends, ausser dass ich den "Fahrstil" des DSG kennlernen muss, so wie ich mit Handschaltung den Druckpunkt der Kupplung, die Gasmenge beim Anfahren und den richtige Moment für den Gangwechsel wissen muss etc.

Auch mein DSG ist nicht immer perfekt auf mein Fahrstil abgestellt. - Aber ich habe ja den Vorteil bzw. die Möglichkeit, vom D in den S Modus zu wechseln. Und wenn das mir immer noch nicht reicht, na dann wechsle ich eben auf Handschaltung und schon kann ich den Fahrstil selber bestimmen. Der wichtigste Punkt für mich ist: Wenn es mir zu böd, zu stressig ist (Stau, Stadt) oder einfach weil ich zu faul oder zu bequem bin etc. etc., übernimmt das DSG das Schalten für mich. Wobei ich bestimme, ob es gemütlich oder sportlich schalten soll. Und benimmt sich das DSG einmal "zickig", so ist es schnell ausgeschaltet. Dafür genügt eine kurze Handwegung nach rechts und schon ist die Handschaltung drin.

Das ist natürlich Luxus, der was kostet, aber denn ich mir auch mal gönnen wollte.

Soweit mein Senf dazu. :wink:
orso-ch

Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“