Seite 27 von 50

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Verfasst: 6. August 2010 14:06
von zip2000
Snow-White hat geschrieben:Ich hätte das nicht gemacht, so die Screenshots hier öffentlich machen. Nu is die Garantie futsch, weil Laien am Steuergerät spielen.
Ja weil das Skoda "hier" interessiert und die hier schnüffeln... :rofl:

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Verfasst: 22. August 2010 10:35
von Spooney
Hallo,

Gibt es hier einen netten Kollegen und VCDS-Fuchs der mir CH/LH über die Nebler programmieren könnte? (RS FL 2010)
Idelaerweise in Österreich (NÖ). Bin aber auch bereit ein paar Stunden dafür zu fahren (falls Grenznähe).
Und natürlich auch gegen einen kleinen Unkostenbeitrag :wink:

LG

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Verfasst: 11. September 2010 21:33
von hoffi
Nur so zur Info:
Habe gestern meinen Wagen abgeholt und bat vorher darum, zur Schonung der Xenon-Brenner CH/LH auf die Nebler umzuprogrammieren.

Leider wurde das mit dem Hinweis abgelehnt, dass dies zwar möglich, von Skoda aber inzwischen untersagt ist. Die Begründung soll eine mögliche Überlastung der Steuergeräte sein. Klingt für mich nicht plausibel. Aber meinetwegen: Ist ja Leasing und drei Jahre werden die Brenner wohl überstehen.

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Verfasst: 11. September 2010 21:54
von sachse-dd-fo
So wie die dir geantwortet haben, könnte man glauben Skoda hat noch nie was von Arbeitsstromkreis und Steuerstromkreis gehört. Absoluter Blödsinn, komisch das es die Steuergeräte aus dem kompletten VW Konzern der neueren Generation alle können, oder?!

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Verfasst: 11. September 2010 22:25
von Oberberger
Bei mir hat es mit dem Leaving Home nicht funktioniert. Coming Home geht einwandfrei, Licht geht aus, sobald die letzte Tür im Schloß ist. Aber Leaving Home macht er nicht, obwohl mein Auto Funkschlüssel und Nebelscheinwerfer hat. VCDS hat auch gesagt, die Funktion sei erfolgreich codiert worden. Ideen anybody?

Das mit der Batteriebelastung ist Mumpitz, die lacht dadrüber. Bei den Xenonbrennern hätte ich da schon eher Bedenken....

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Verfasst: 26. September 2010 18:57
von Flokop
Hi, habe seid Freitag meinen neuen Octavia und bin sehr zufrieden damit. Habe hier nun auch mich ein wenig schlau gemacht, finde aber nicht wircklich heraus ob ich bei meinem Auto das CH & LH nun nachträglich aktivieren/einbauen lassen kann

Habe kein Regen oder Licht Sensor, was man auch nicht brauchen sollte
Xenon vorhanden

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Verfasst: 26. September 2010 19:17
von wechsler123
lese bitte die erst Seite genau oder das hier

Zitat von Seite 1 "Kandidaten für die Aktivierung per Diagnosegerät sind demnach Fahrzeuge der Ausstattungslinien Classic und Ambiente bzw. die Sondermodelle Team-Edition und Sport-Edition, die auf der Austattungslinie Ambiente basieren."

alles klar?

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Verfasst: 26. September 2010 19:48
von Blaues Zebra
Oberberger hat geschrieben: Coming Home geht einwandfrei, Licht geht aus, sobald die letzte Tür im Schloß ist.
Ist das der Sinn von Coming Home??
Bei mir geht das Licht nach der eingestellten Zeit (im MaxiDot) aus, sobald die letzte Türe zu ist. So kann ich mit Licht zur Haustüre laufen, was ich sehr schätze!

Eine Frage noch: Mein LH geht immer an, egal wie der Lichtschalter steht, auch auf 0. Ist das normal so?

Gruß Zebra

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Verfasst: 26. September 2010 19:49
von Blaues Zebra
Kann mir bitte jemand sagen wie das zitieren geht?! :oops: :oops:

OK, ich habs! :D Danke!

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Verfasst: 26. September 2010 19:53
von raudi
Den Button hast Du ja schon gefunden: Bild

Bei deinem Zitat fehlt "[" vor dem letzten quote.