Hier mal ne Tabelle von Nocken aus nem anderen Forum (ohne Gewähr):
Einlasswellen 1.8er 20V
058 J - 058.109.021 = 8,78mm, 210°, 4° n.OT = ADR und AFY ( nur mit Kettenspanner )
058 L - 058.109.021.B = 7,67mm, 190°, 18° n.OT = APX, ANB, AEB,APU, AJL, AGU, AQA, ARZ, AJQ, APP, APY, AUL
058 AG - 058.109.021.K = 8,41mm, 202°, 16° n.OT = ADR, APT, ARG, AVV
058 L - 058.109.021.M = 7,67mm, 190°, 18° n.OT = AWT, AUM, ARX, ARY, AUQ, AMK, BAM, AUL, APP
058 AC - 058.109.021.F = 8,41mm, 202°, 18° n. OT = AGN, APG
058 T - 058.109.021.E = 8,6mm, 207°, 9° n.OT = AWB
058 N - 058.109.021.D = 8,41mm, 202°, 12° n. OT = ADR, AGN
Auslasswellen 1.8er 20V
058 H - 058.109.022.B = 9,3mm, 210°, 10° v.OT = AQA, ARZ, AJQ, APP, APY, AEB, APU, ANB, AJL, AWT, AGU, AUM, ARX, ARY, AUQ, AMK, BAM
058 J - 058.109.022.C = 10,25mm, 210°, 8° v.OT = ADR, AFY, APT, ARG, AVV
058 K - 058.109.022.D = 10,4mm, 210°, 8° v.OT = AGN, APG
Du Meinst bestimmt die AC Welle. Dazu kann man auch K bzw auch die J Auslasswelle fahren oder auch die Serienwelle belassen. Da schneiden sich die Geister
Verkehrt wird das Ganze nicht sein und auch ne gute Basis für später.
Gruß Andreas