Seite 27 von 42
Verfasst: 27. Oktober 2006 09:16
von Mackson
Autobild hat geschrieben:... Für Diesel-Neuwagen, die bei Erstzulassung ab 2007 keinen Filter an Bord haben, sind einmalig 300 Euro Zuschlag zur Kfz-Steuer fällig. ...
Das bedeutet dann, dass bei Superb der V6-TDI Anfang 2007 aus dem Programm genommen wird. Bin gespannt, was da als Ersatz kommt. Theoretisch 2.0 TDI 170PS und DSG. Oder der R5 TDI aus T5/Touareg oder 3.0 V6 TDI aus dem Touareg...
Gruß M.
Verfasst: 27. Oktober 2006 09:22
von dussel
Hmm, das überschneidet sich, also baruch man ja nix überstürzen mit der Nachrüstung über Skoda. jetzt födert das Werk mit 300€ und dann wohl am Januar der Staat.
Toll wäre es wenn man kombinieren könnte.

Verfasst: 27. Oktober 2006 11:18
von magic62
Mackson hat geschrieben:Autobild hat geschrieben:... Für Diesel-Neuwagen, die bei Erstzulassung ab 2007 keinen Filter an Bord haben, sind einmalig 300 Euro Zuschlag zur Kfz-Steuer fällig. ...
Das bedeutet dann, dass bei Superb der V6-TDI Anfang 2007 aus dem Programm genommen wird. Bin gespannt, was da als Ersatz kommt. Theoretisch 2.0 TDI 170PS und DSG. Oder der R5 TDI aus T5/Touareg oder 3.0 V6 TDI aus dem Touareg...
Gruß M.
2.7 TDI

Verfasst: 27. Oktober 2006 11:22
von agw
Mackson hat geschrieben:Autobild hat geschrieben:... Für Diesel-Neuwagen, die bei Erstzulassung ab 2007 keinen Filter an Bord haben, sind einmalig 300 Euro Zuschlag zur Kfz-Steuer fällig. ...
Das bedeutet dann, dass bei Superb der V6-TDI Anfang 2007 aus dem Programm genommen wird.
Wie wäre es mit einem Rabatt von 300 Euro auf den Fahrzeugpreis?

"Skoda bezahlt Ihnen den DPF-Steuer-Malus"
Ich glaub nicht, dass wegen sowas die Modellpolitik geändert wird.
Dass der Superb noch mit dem V6(-Tiptronic) rumgurkt, hat sicher ganz andere Gründe.
Interessant wäre, mit welchen Motoren der China-Passat "drüben" verkauft wird.
Interessant sind übrigens auch die Beschleunigungswerte von Superb V6 120kw TDI Tiptronic gegen Passat 103kw TDI DSG.
Verfasst: 27. Oktober 2006 12:02
von Mackson
Interessant sind übrigens auch die Beschleunigungswerte von Superb V6 120kw TDI Tiptronic gegen Passat 103kw TDI DSG.
Wieso? Interessanter ist doch der Vergleich zum 125kW 2.0 TDI DSG Passat. Nur eines vorweg: der V6 ist hintenraus schneller, der 2.0 TDI wesentlich sparsamer. Hatten/haben nämlich beide Varianten im Passat...
Gruß M.
Verfasst: 27. Oktober 2006 12:29
von agw
Mackson hat geschrieben:Interessant sind übrigens auch die Beschleunigungswerte von Superb V6 120kw TDI Tiptronic gegen Passat 103kw TDI DSG.
Wieso? Interessanter ist doch der Vergleich zum 125kW 2.0 TDI DSG Passat.
Von 0 auf 100 ist aber schon der 103kw-Passat schneller

Dass dann ab 170 nich mehr viel kommt ist klar.
Verfasst: 27. Oktober 2006 12:43
von Martini
.... aber was hat das alles mit DPF zu tun?!!
Gruß Martini
Verfasst: 27. Oktober 2006 12:53
von Mackson
Gilt denn eigentlich die Steuervergünstigung auch für die Nebenstromfilter? Wenn ja, könnte man hier und da bei Neuwagen ein solches System (wie es derzeit von Skoda schon angeboten wird) nachrüsten. Die filtern zwar nur 40%, aber Steuertricks sind zum Volkssport geworden...
Gruß M.
Verfasst: 27. Oktober 2006 14:20
von dussel
Naja eine Nachrüstung ist doch sowieso nur mit nicht so effizienten Systemen möglich,oder nicht?
Verfasst: 27. Oktober 2006 14:36
von chefkoch
dussel hat geschrieben:Naja eine Nachrüstung ist doch sowieso nur mit nicht so effizienten Systemen möglich, oder nicht?
Leider. Angekündigte 99% Nachrüstsystem sind wieder verschwunden, weil die Steuervorteil auch schon für die 40% Dinger gelten und Hersteller von 99% Nachrüstfiltern dann nicht konkurrenzfähig wären.