Seite 27 von 94

Verfasst: 15. Mai 2007 16:33
von **KunaX**
Firmenauto des Jahres: Drei Siege für Škoda

14.05.2007

Bild

Weiterstadt / Bad Gögging – Dreimal geht der Titel „Firmenauto des Jahres 2007“ an Modelle von Škoda Auto. Gleich zwei Auszeichnungen konnte dabei der Fabia erringen: Der clevere Kompakte entschied nicht nur die Importwertung in der Kategorie „Kleinwagen“ für sich, sondern gewann auch die Gesamtwertung in dieser Klasse vor dem Fiat Grande Punto und dem Opel Corsa. Bei den „Vans“ siegte der Roomster in der Importwertung. Insgesamt belegte er den dritten Platz. Das hervorragende Resultat komplettieren der Superb und der Octavia mit einem zweiten, beziehungsweise dritten Platz in der Importwertung „Mittelklasse“.

150 Fuhrparkmanager hatten sich in Bad Gögging zu Europas größtem Autovergleich der Fachzeitschrift Firmenauto getroffen. Zwei Tage testeten die Fuhrparkprofis ausführlich 70 verschiedene Modelle in neun Kategorien. 1.900 Testfahrten wurden dabei unternommen, rund 50.000 Kilometer zurückgelegt. Neben Fahrverhalten und Komfort wurde auch die Wirtschaftlichkeit der Autos bewertet.

Die Teilnehmer der Wahl „Firmenauto des Jahres“ sind ausgewiesene Fahrzeugexperten. Sie managen in Deutschland einen Fahrzeugbestand von weit über 100.000 Autos.

quelle

Verfasst: 15. Mai 2007 16:35
von **KunaX**
Škoda stellt Weltrekord im Sport-Sponsoring auf

14.05.2007

Bild

Weiterstadt / Moskau – Bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Moskau erreichte Škoda Auto einen einsamen Rekord. Zum fünfzehnten Mal hintereinander ist die tschechische Traditionsmarke “Offizieller Hauptsponsor der IIHF Weltmeisterschaft“. Länger hat kein Unternehmen in einer Sportart Weltmeisterschaften als Hauptsponsor unterstützt. Dieser Weltrekord ist jetzt von GUINNESS WORLD RECORDSTM offiziell anerkannt worden. Durch die ausdauernde Partnerschaft mit IIHF Weltmeisterschaften geht Škoda Auto in die Sportgeschichte ein.

„Diese 15 Jahre haben gezeigt, dass die von uns geschlossenen Partnerschaften von derselben Zuverlässigkeit sind wie jedes der von uns produzierten Fahrzeuge“, sagte Detlef Wittig, Vorstands-Vorsitzender von Škoda Auto. „Natürlich profitiert auch Skoda von dieser rekordgekrönten Partnerschaft: IIHF Weltmeisterschaften mit ihrer enormen medialen Aufmerksamkeit haben Škoda dabei unterstützt, den Namen der Marke unter Sportfans in aller Welt bekannt zu machen und am äußerst positiven Image der Sportart Eishockey teilzuhaben.”

René Fasel, Präsident der International Ice Hockey Federation (IIHF): “Die Kooperation mit Škoda ist ein Vorbild für kommerzielle Partnerschaften. Sie basiert auf gegenseitigen Werten, gemeinsamen Zielen und einem gemeinsamen großen Interesse am Eishockey. Ich freue mich, dass dies von GUINNESS WORLD RECORDSTM als längstes Hauptsponsoring von Weltmeisterschaften in der Sportgeschichte anerkannt wurde.”

Der neue Weltrekord wird nicht einfach zu übertreffen sein. Denn Škoda Auto hat den Vertrag als „Offizieller Hauptsponsor der IIHF Weltmeisterschaft“ bereits bis 2011 verlängert. Damit legt die Marke mit dem geflügelten Pfeil im Logo die Spitzenmarke um weitere vier Jahre nach oben.

quelle

Verfasst: 22. Mai 2007 14:01
von **KunaX**
Der neue Škoda Praktik – Stadtlieferwagen unter 12.000 €

21.05.2007
Bild

Weiterstadt – Ob Kompaktwagen, klassische Limousi-ne oder Combi: Škoda baut seit jeher Autos mit hohem praktischen Nutzwert. Diesem Ruf folgt nun in ganz besonderer Weise der neue Škoda Praktik, der am 2. Juni auf dem deutschen Markt eingeführt wird. Ob Handwerker, Express-Spediteur oder Kleinunternehmer, der Stadtlieferwagen auf Roomster Basis bietet mit einem Ladevolumen von fast zwei Kubikmetern und einer Nutzlast von über einer halben Tonne ideale Voraussetzungen für Gewerbetreibende mit Transportbedarf – und das zu einem für Škoda typischen optimalen Preis-Wertverhältnis: 9.990 Euro (ohne Mehrwertsteuer) bzw. 11.888,10 Euro (inkl. Mehrwertsteuer).

Der Škoda Praktik besitzt einen soliden wasser- und rutschfesten dreiteiligen Laderaumboden. Stabiles Blech ersetzt die hinteren Seitenfenster. Eine Trennwand zwischen Laderaum und Sitzen für Fahrer und Beifahrer sichert sowohl Transportgut als auch Insassen. Sie besteht in der oberen Hälfte aus einer soliden Gitterkonstruktion, die dem Fahrer während der Fahrt einen kontrollierenden Blick per Rückspiegel in den Laderaum ermöglicht. Zur optimalen Ausnutzung des Raumes kann sie obendrein um 100 Millimeter in Längsrichtung verschoben werden. Zusätzliche Ösen zum Verzurren der Ladung machen den Škoda Praktik fit für den gewerblichen Einsatz. Einen einfachen Zugang zum Laderaum ermöglichen die beiden hinteren Türen und die große Heckklappe.

Vier unterschiedliche Motorvarianten bietet Škoda für den Praktik an: Basis-Benziner ist der 1.2 l mit drei Zylindern und einer Leistung von 51 kW (70 PS). Als Alternative steht der 1.4 l mit vier Zylindern und 63 kW (86 PS) zur Wahl. Das Diesel-Duo bilden die Aggregate 1.4 l TDI 51 kW (70 PS) und 1.4 l TDI mit 59 kW (80 PS). Dabei steht das leistungsstärkere Triebwerk auf Wunsch mit Dieselpartikelfilter zur Verfügung. Hohes Durchzugsvermögen bei wirtschaftlicher Arbeitsweise zeichnet alle Motorisierungen aus. Die Normverbrauchswerte liegen zwischen 5,1 Liter Diesel und 6,8 Liter Benzin für 100 Kilometer. Alle Motoren sind mit einem manuellen Fünfganggetriebe gekoppelt.

Der Škoda Praktik ist in den Farben Candy-Weiß, Corrida-Rot, Dynamic-Blau bzw. den Metallic Lackie-rungen Diamant-Silber und Black-Magic bestellbar.

quelle

Verfasst: 24. Mai 2007 14:36
von **KunaX**
ŠkodaAuto ist Partner des Moers Festival

23.05.2007

Bild

Weiterstadt / Moers – Škoda Auto Deutschland ist Partner des Internationalen Jazz Festivals in Moers, einer der größten Jazz-Veranstaltungen in Europa. Das „moers festival“ möchte auch zu Pfingsten 2007 (25. bis 28. Mai) wieder eine Momentaufnahme aktueller internationaler improvisierter Musik sein. Wenn die Ränder in diesem Jahr noch etwas weiter auseinander lägen, sei das kein Zufall, so Reiner Michalke, der Künstlerische Leiter des Festivals. „Mein Ziel ist es, ein möglichst großes Spektrum aktueller Musik ohne Berührungsängste und Vorurteile abzubilden. Es wird laute Musik neben leiser Musik geben, böse Musik neben lieber Musik und neue Helden werden neben alten Helden spielen.“

An vier Tagen gibt es deshalb im großen Zirkuszelt des Festivals vieles zu entdecken. Grund genug für Škoda Auto Deutschland und den örtlichen Škoda Händler, das Autohaus Minrath, Organisatoren, Künstler und Journalisten beim Moers Festival zu unterstützen und mit dem Superb-Shuttle mobil zu machen.

Auf Initiative des Škoda Autohauses Minrath wird dieses Jahr eine besondere Premiere stattfinden: das kleinste Jazz-Konzert der Welt im Auto. Am 24. Mai, einen Tag vor der offiziellen Eröffnung des „moers festival“, werden sechs Fahrgäste, die in einem Gewinnspiel vorab ausgewählt wurden, in den Genuss dieses außergewöhnlichen Hörerlebnisses kommen. Auf einer festgelegten Route bewegt sich das Fahrzeug, ein Škoda Superb, durch die Moerser Innenstadt. Die in der Jazzszene international bekannten Musiker Wu Na, Yan Jun und Matthias Muche werden im Wechsel das private Konzert für die Fahrgäste geben.

Seit Gründung des deutschen Importeurs im Jahr 1991 erleben Musik-Freunde die tschechische Marke und den Jazz in bester Eintracht. Das Engagement wurde im Laufe der Jahre ausgedehnt und vertieft. Inzwischen gilt Škoda Auto Deutschland längst als kompetenter Partner in der Szene und vergibt mit dem Škoda Jazzpreis für Jugend Big Bands in Zusammenarbeit mit der Deutschen Jazz Föderation und dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz die einzige bundesweite nicht-staatliche Auszeichnung für diese Ensemble-Größe. Daneben schickt Škoda einmal im Jahr die Škoda All Star Band um den Startrompeter Uli Beckerhoff auf Tour und vergab bei der Bremer Fachmesse jazzahead den Škoda Award, einen mit 15.000 Euro dotierten Musikpreis, der jährlich an Personen verliehen wird, die sich um den Jazz als Kulturgut verdient gemacht haben.

Quelle

Verfasst: 8. Juni 2007 07:44
von **KunaX**
DIE IN SHANGHAI HERGESTELLTEN ŠKODA FAHRZEUGE GEHEN SCHON AN KUNDEN

Bild Bild Bild


Mit einer großartigen festlichen Präsentation wurden heute (am 6. 6.) in Shanghai die in China hergestellten Fahrzeuge der Marke Škoda auf den Markt eingeführt. Ihre neuen Fahrzeuge vom Typ Škoda Octavia haben bereits die ersten Kunden übernommen.

Škoda Auto kommt auf den zweitgrößten Automobilmarkt der Welt in einer Zeit, in der die Verkaufzahlen von neuen Fahrzeugen stabil im zweistelligen Tempo wachsen. Im vergangenen Jahr wurden in China mehr als vier Millionen neue Autos verkauft, die Schätzungen für dieses Jahr belaufen sich auf 4,9 Millionen. Seit dem 20. April, also seit dem Tag, an dem die Škoda-Händler in China begonnen haben Bestellungen für den in Shanghai hergestellten Octavia entgegenzunehmen, haben bereits mehr als 10 000 künftige Kunden ernsthaftes Interesse an den Škoda-Fahrzeugen gezeigt.

Fred Kappler, Vorstandsmitglied von Škoda Auto für den Bereich Verkauf und Marketing, sagte bei der Feier in Shanghai:
„China wurde zu einem der Schlüsselmärkte im Rahmen der globalen Strategie von Škoda Auto und spielt eine sehr wichtige Rolle in der künftigen Entwicklung unserer Marke. Die Markteinführung des Octavia ist der Beginn einer neuen Ära bei Škoda. Der Octavia hat in Europa viele Preise erhalten, er bietet Spitzenqualität und ein einzigartiges Design und er zeichnet sich mit seiner zeitlosen Eleganz und mit seinem attraktiven Aussehen aus. Der Wagen wurde mit Hilfe neuester Technologien so entwickelt, dass er den Ansprüchen der modernen Kunden gerecht wird, und dass er dabei auch umweltfreundlich ist. Ich bin davon überzeugt, dass dieses Automobil die Erwartungen chinesischer Kunden übertrifft und dass es die Erfolge fortsetzen wird, die es in Europa verzeichnete. Außerdem haben wir in China ein exklusives Vertriebs- und Kundendienstnetz ausgebaut, um dort präsent zu sein, wo wir unsere Kunden haben, und um die Spitzenqualität unserer Dienstleistungen auch in diesem Teil der Welt gewährleisten zu können. “

Die Škoda – Fahrzeuge werden im Werk Shanghai Volkswagen (SVW) hergestellt, aufgrund eines Lizenzvertrages, den im April 2005 Škoda Auto mit seinen Partnern abgeschlossen hat. In Zusammenarbeit mit SVW ist auch ein völlig neues exklusives Vertriebsnetz der Marke Škoda in China entstanden, das heute mehr als 50 Showrooms in den Schlüsselgebieten dieses meistbevölkerten Landes der Erde umfasst.

Als erstes führt Škoda das Modell Octavia der zweiten Generation, das vor allem von seinem Design her den Anforderungen chinesischer Kunden angepasst wurde, auf den chinesischen Markt ein. In den nächsten Jahren rechnet man auch mit der Produktion weiterer Škoda - Modelle. Nach deren Einführung sollte die jährliche Produktion die Zahl von 100 000 Škoda – Fahrzeugen erreichen.

Das Projekt der Lizenzfertigung in China ist ein Bestandteil der Wachstumsstrategie von Škoda Auto. Weitere Fahrzeugmontagen laufen in der Ukraine, in Kasachstan, in Indien und in Bosnien und Herzegowina, in Vorbereitung ist auch die Montage in Russland.


quelle: media.skoda-auto.com

Verfasst: 11. Juni 2007 13:19
von **KunaX**
ŠKODA AUTO STARTET ERFOLGREICH


• Von Januar bis Mai 2007 stieg der weltweite Absatz um 13,8 % auf 254.680 Fahrzeuge
• Hohe Zuwachsraten in Osteuropa (+49,4 %)
• Im Mai 2007 wurde das zweitbeste Verkaufergebnis in der Geschichte der Firma erreicht

In den ersten fünf Monaten des Jahres 2007 baute Škoda Auto seinen weltweiten Absatzerfolg weiter aus, 254.680 Fahrzeuge lieferte der tschechische Hersteller an Kunden aus. Gegenüber dem Vergleichzeitraum des vorigen Jahres bedeutet dies eine Steigerung von 13,8 %. Das größte Wachstum wurde in den Ländern Osteuropas verzeichnet, wo in den ersten fünf Monaten des Jahres 2007 die Kunden 37.406 Fahrzeuge kauften, d.h. 49,4 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Im Mai 2007 wurden weltweit insgesamt 53.077 Fzg. ausgeliert, d.h. um 9,2 % mehr als im Mai 2006. Damit erreichte Skoda im Mai 2007 das zweitbeste Verkaufergebnis in der Geschichte der Firma.

Die bestverkaufte Modellreihe ist der Škoda Octavia inklusive Octavia Tour. Weltweit wurden 119.259 Fahrzeuge ausgeliefert (+ 7,2 %). Für den Fabia, der auch in der Kurzheck-Version seit März 2007 in der zweiten Generation auf dem Markt ist, entschieden sich 99.047 Kunden. Vom Roomster wurden 27.093 Fahrzeuge abgesetzt, vom Superb 9.281.

In Westeuropa wurden in den ersten fünf Monaten 142.821 Fahrzeuge ausgeliefert, was einer Erhöhung ggü. Vorjahr um 13,4 % entspricht. In Deutschland wurden 50.675 zugelassen, d.h. 7,5 % mehr im als im Vorjahresraum. Entgegen des rücklaufenden Trends auf dem deutschen Automobilmarkt (- 9,6 % Prozent) in den ersten fünf Monaten des Jahres, erhöhte sich der Marktanteil von Škoda Auto auf 4,0%. Hervorragende Absatzerfolge erzielte Škoda Auto in den ersten fünf Monaten unter anderem auch in Großbritannien, wo sich 17.092 Kunden (+ 5,0 %) für einen Škoda entschieden, in Spanien (12.187 Fahrzeuge, d.h. +13,2 %), Italien (8.375 Fahrzeuge, d.h. + 15,1 %) oder Belgien (7.529 Fahrzeuge, d.h. + 26,9 %).

In Zentraleuropa konnte Škoda Auto seinen Absatz gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 3,1 % steigern. Besonders auf dem polnischen Markt legte die Traditionsmarke in den ersten fünf Monaten kräftig zu. 14.326 verkaufte Autos bedeuten eine Steigerung von 25,7 %. Der Marktanteil liegt hier bei 11,7%.

Die stärksten Märkte in Osteuropa waren in den ersten fünf Monaten Russland mit 10.736 Fahrzeugen (+ 134,4 %), Rumänien mit 9.895 Fahrzeugen (+34,6 %) und Ukraine mit 8.695 Fahrzeugen (+25,1 %). Die positive Tendenzen bestätigen das wachsende Interesse der Kunden an den Fahrzeugen von Škoda in allen Ländern dieser Region.

Für 2007 plant Škoda Auto eine Erhöhung des weltweiten Absatzes auf über 600.000 Fahrzeuge.

quelle: media.skoda-auto.co

Verfasst: 26. Juni 2007 14:06
von **KunaX**
Škoda Octavia Sport Edition: limitiertes Sondermodell

Bild

Weiterstadt – Die gelungene Mischung aus hohem Nutzwert und Sportlichkeit trägt den Namen Škoda Octavia Sport Edition, der als Limousine und Combi ab Juli bestellbar ist. Dieses limitierte Sondermodell, das ab 20.890 Euro in der Preisliste steht, vereint auf Ambiente-Basis schnittige Optik mit gewohntem Komfort. Im Vergleich zum identisch ausgestatteten Serienmodell ergibt sich ein Preisvorteil von bis zu 1.340 Euro (Limousine) bzw. 1.390 Euro (Combi).

Der Auftritt des Octavia Sport Edition ist betont sportlich mit einer Front- und Heckschürze, einem verchromten Auspuffendstück, Heckklappen- bzw. Dachkantenspoiler sowie 17-Zoll-Leichtmetallfelgen. Innen wartet das Sondermodell zusätzlich zu den serienmäßigen Details der Ausstattungslinie Ambiente zum Beispiel mit Sportsitzen, einem Dreispeichen-Lederlenkrad, einer vollautomatischen Klimaanlage Climatronic, beheizten Vordersitzen, dem Musiksystem Audience mit Sechsfach-CD-Spieler inkl. Abspielfunktion für MP3-Musikdateien oder doppelten Sonnenblenden auf.

Optional kann ein variabler Ladeboden (150 Euro), eine Telefonfreisprecheinrichtung mit Bluetooth-Funktion (290 Euro), ein dynamisches Navigationssystem Nexus inklusive Sechsfach-CD-Wechsler im Kofferraum (1.580 Euro), Xenonscheinwerfer inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage und beheizten Scheibenwaschdüsen (670 Euro), ein Heckscheibenwischer für die Limousine (75 Euro) bzw. eine Gepäcknetztrennwand für den Combi (155 Euro) geordert werden.

Der Octavia Sport Edition ist in den Metallic-Farben Black-Magic Perleffekt, Diamant-Silber, Cappucino-Beige, Anthrazit-Grau, der Sonderfarbe Corrida-Rot und in Candy-Weiß bestellbar.

Motorisierungen und Preise

Octavia Sport Edition

1.6 l 75 kW 20.890 Euro

1.6 l FSI 85 kW 22.290 Euro

1.8 l TFSI 118 kW 23.990 Euro

1.9 l TDI 77 kW DPF 23.390 Euro

2.0 l TDI 103 kW DPF 25.390 Euro


Octavia Combi Sport Edition

1.6 l 75 kW 22.130 Euro

1.6 l FSI 85 kW 23.530 Euro

1.8 l TFSI 118 kW 25.230 Euro

1.9 l TDI 77 kW DPF 24.630 Euro

2.0 l TDI 103 kW DPF 26.630 Euro

quelle

Verfasst: 4. Juli 2007 12:29
von **KunaX**
Preisanpassung für den Škoda Octavia ab Juli 2007

Weiterstadt – Ab dem 1. Juli 2007 passt Škoda Auto Deutschland die Preise für die Modellreihe Octavia an: Die Kosten für Neufahrzeuge werden um durchschnittlich ein Prozent angehoben.

Der Einstiegspreis für die Octavia Limousine beträgt nun 14.950 Euro (bisher 14.790 Euro) bzw. für den Combi 16.090 Euro (bisher 15.890 Euro). Der Octavia Tour ist jetzt für 13.150 Euro (bisher 12.990 Euro) und der Octavia Combi Tour für 15.150 (bisher 14.990 Euro) erhältlich.

Die Preise für die Modellreihen Fabia, Roomster und Superb bleiben konstant.

Quelle

Verfasst: 4. Juli 2007 12:32
von **KunaX**
Spritspar-Tour: Škoda Roomster läuft immer runder

02.07.2007

Weiterstadt / Barcelona - Die erste Woche seiner Spritspar-Tour hat Gerhard Plattner absolviert. 4654 Kilometern liegen bereits hinter ihm. Der Verbrauch hat sich bei durchschnittlich 4,57 Litern auf 100 Kilometern eingependelt. Bei seinem Etappenziel in der spanischen Metropole Barcelona hat der Österreicher im Škoda Roomster 1,9 TDI damit fast ein Drittel der gesamten Strecke von 15.460 Kilometer bewältigt.

«Dafür habe ich insgesamt 58:38 Stunden benötigt. Im Durchschnitt konnte ich dabei 79,74 km/h fahren und brachte es im Schnitt auf einen Verbrauch von 4,57 Litern», sagte Plattner am Montag. Insgesamt hat der Dieselspar-Spezialist vom Start am Montag (25.6.) in Mladá Boleslav bis nach Spanien 212,47 Liter getankt. Vom limitierten Tankbudget hat er dafür 244,05 Euro verbraucht.

Insgesamt steht Plattner für seinen Europatrip in einem Skoda Roomster 1.9 TDI ein Tankgeld von 1000 Euro zur Verfügung. Davon sind derzeit noch 755,96 Euro übrig. «Das lässt mich beruhigt auf den Rest der vor mir liegenden Strecke blicken.» Auf dem Weg nach Winterthur hat Plattner die bislang geringste Spritmenge verbraucht. Sie lag auf dem Teilstück von Strasbourg bis nach Winterthur bei 3,5 Litern!

Auf dem Weg nach Andorra ging Plattners Durchschnittsgeschwindigkeit übrigens deutlich zurück. «Das lag daran, dass ich für eine Strecke von 122 km 3:37 Stunden gebraucht habe. Das war bitter. Dafür war in Andorra der Diesel besonders günstig: Pro Liter habe ich dort gerade mal 95,4 Cent bezahlt», erzählte der Cent-Fuchser am Roomster-Steuer.

Der Škoda Roomster TDI kommt unterdessen immer besser in Fahrt. «Als ich das Fahrzeug vor einer Woche am Startort in Mladá Boleslav übernahm, hatte der Motor gerade einmal eine Laufleistung von knapp unter 3000 Kilometern. Jetzt, da das Auto fast 8000 Kilometer auf dem Buckel hat, merkt man so richtig, dass der Motor immer runder läuft», berichtete der Österreicher, der am Dienstmorgen Station in Monte Carlo machen wird.

Quelle

Verfasst: 10. Juli 2007 15:47
von **KunaX**
Škoda Octavia Combi RS TDI: sauberster Diesel im EcoTest

05.07.2007

Bild

Der Škoda Octavia Combi RS TDI hat den Dieselmotor mit den besten Umwelteigenschaften. Dies ergab die jüngste Runde im EcoTest, den der ADAC regelmäßig durchführt.

Der Automobilclub fordert, für eine aussagekräftige Bewertung von Pkw den Blick nicht allein auf die CO2-Emissionen zu richten, sondern alle Abgase zu berücksichtigen. Allein im ADAC-EcoTest werden die Fahrzeuge in realitätsnahen Prüfungen getestet – und bieten dem Verbraucher praxistaugliche Entscheidungsgrundlagen. Der Octavia Combi RS TDI mit 125 kW/170 PS erzielte 81 Punkte und erhielt dafür vier Umweltsterne. Knapp dahinter folgt der Octavia Ambiente 1.6 FSI mit 85 kW/115 PS mit 80 Punkten. Mit 75 Punkten liegt auch der Octavia 2.0 FSI (110 kW/150 PS) ebenfalls im Vier-Sterne-Bereich.

In der Gesamtwertung landete der Octavia Combi RS TDI als bester Diesel auf dem vierten Platz. Damit hält Škoda’s Diesel- und Benzintechnologie Anschluss an Hybrid- und Erdgasfahrzeuge.

Quelle