Seite 28 von 49
Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero
Verfasst: 24. April 2010 17:31
von waldibaer
Es geeeeeeeehhhhhht

.
Mein Octi war wegen einer Neulackierung der hinteren Stoßstange (Haftpflichtschaden) beim

und da hab ich gleich noch paar Garantie-Punkte mit angegeben die sie gleich machen sollten, unter anderem das SW-Update für das hier beschriebene Problem, weil es ja ein Update laut eines Users geben sollte.
Als ich mein Octi dann heute geholt hab, musste ich das gleich mal testen und was soll ich sagen, selbst wenn man den Motor startet, kann man die Soundcharakteren und Surround-Modi verändern.
Also Leute, ab zum

und das SW aufspielen lassen.
Leider hatte mein Serviceberater nicht viel Zeit, das ich ihn wegen der SW-Version fragen konnte, aber ich denke das das Update online verfügbar ist.
Viel Glück.
Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero
Verfasst: 24. April 2010 17:56
von dirki
waldibaer hat geschrieben:Es geeeeeeeehhhhhht

.
Als ich mein Octi dann heute geholt hab, musste ich das gleich mal testen und was soll ich sagen, selbst wenn man den Motor startet, kann man die Soundcharakteren und Surround-Modi verändern.
Das sind ja super Neuigkeiten!
Danke für die Info!
Habe meinem

gleich eine Mail geschrieben. Hoffentlich meldet er sich nächste Woche.
Gruß
Dirk
Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero
Verfasst: 24. April 2010 17:57
von blnwilmersdorf
Good News....na dann hoffe ich mal, dass mein neuer der letzte Woche gebaut wurde, auch schon das Update drauf hat

wenn er in 2 Wochen zur Übergabe bereit ist

Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero
Verfasst: 24. April 2010 18:47
von waldibaer
Ich hab damals dieses Problem am Bolero erkannt und es ist klar, das ich es so meine, das man die Veränderungen auch akustisch wahrnimmt.
In meiner vorherigen Antwort steht eine Info zur Version.
Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero
Verfasst: 24. April 2010 18:56
von dirki
waldibaer hat geschrieben:
In meiner vorherigen Antwort steht eine Info zur Version.
chevie meint wahrscheinlich die interne Mitteilungsnummer (oder wie da heißt) von Skoda.
Vielleicht kannst du das noch mal in Erfahrung bringen.
Gruß
Dirk
Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero
Verfasst: 24. April 2010 19:36
von waldibaer
Da war ja auch nix von einer SW-Version, weil der

keine Zeit hatte.
Ich muss übernächste Woche eh nochmal hin, weil das rechte Katzenauge bei dem Unfall zu Bruch ging und momentan nicht geliefert werden kann, da frag ich dann mal.
Außerdem müssen sie nochmal die Fahrertür dämmen, denn das hatte leider keinen Erfolg gebracht, im Gegenteil. Der Mechaniker hat dann beim Ausbau den Clipshalter der Verkleidung unter dem Außenspiegel abgerissen. Entweder die Verkleidung wird ersetzt oder die kleben das.
Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero
Verfasst: 26. April 2010 17:16
von musikfipsi2003
So, nach einer geschlagenen Stunde Update einspielen funktionierts nun auch bei mir. 8)
Eine genaue Versionsnummer konnte ich jedoch auch nicht erfragen. Wer das Problem noch hat, ab zum

und Update einspielen lassen, dabei aber nicht vergessen Zeit und Geduld mitzunehmen. Keine Ahnung, warum sowas in der heutigen Zeit so lange dauern kann...
Bevor ichs vergesse: Das Update überspielt so ziemlich alle Einstellungen und den Radiospeicher. Bluetoothverbindung zum Telefon wird nicht gelöscht, jedoch die Kurzwahl im Radio.
Also, Aufbruch zum kollektiven Update einspielen.

Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero
Verfasst: 26. April 2010 17:29
von jaxx99
Hat zufällig jemand bei dem es jetzt funktioniert die Quellenwahltaste am MFL und geht diese jetzt?
Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero
Verfasst: 27. April 2010 07:28
von waldibaer
Stimmt, Senderspeicher und noch paar andere Dinge werden zurückgesetzt, aber der Klang entschädigt dafür.
Wusste garnicht mehr, was das für ein Unterschied ist.
Wegen der Quellenwahltaste kann ich nix sagen, da bei mir letztes Jahr das Bolero getauscht wurde und dann ging die Taste.
Ich glaub da hilft kein SW-Update.
Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero
Verfasst: 27. April 2010 07:44
von waldibaer
Ja geht sie, gestern erst benutzt

.