Teilenummer vergleichen
Verfasst: 25. Dezember 2010 20:01
Ich hab da ne Frage bzgl. Teilenummer-Vergleich - bzw. welche Teilenummer(n) ich verwenden kann.
Wie ich H I E R schon geschrieben habe ich Probleme mit der Climatronic. Nun möchte ich mich der Sache selber annehmen und als ersten Schritt ein anderes Bedienteil probieren. Wenn die Climatronic noch immer macht, was sie will, dann ist der Fehler (hoffentlich) schon gefunden.
Wie in dem Beitrag auch erwähnt, habe ich mir ein anderes Bedienteil bei einem Gebrauchtteile-Händler besorgt. Dieses trägt die Nummer 3B1 907 044 B (5HB 007 617-10). Auf jeden Fall keines von Skoda - es prangert ein VW-Logo. Zum Vergleich - links ist meins, rechts das vom Händler:
............ 
(Beide Bilder können mit Klick darauf vergrößert werden)
Meins hat diese Nummern: 5HB 008 139-20 / 1U1 907 044 A
Schon vom optischen her ist eines etwas anders - nämlich länger (aber die Front ist identisch). Ich glaube daher nicht, dass es in meinen Octavia passt (habs daher auch gar nicht probiert)...
Habe mich im eBay umgesehen und dabei auch diese Nummern gefunden:
3B1 907 044 C
3B1 907 044 A
Beides Bedienteile aus einem VW Passat. Die zweite Nummer wäre recht günstig im Vergleich zu den anderen, die ich sonst noch gefunden habe (50 Euro im Vergleich zu 80, 100, 125, 200, 240, ... Euro). Ausserdem ist es mit meiner Nummer nahezu identisch - nur steht halt "3B1" am Anfang und am Ende steht bei mir "A". Soweit ich das heute Nachmittag bei meiner Suche bemerkt habe, steht "3B1" für "VW Passat" - das wäre (denke ich) daher realtiv egal.
Jetzt würde mich interessieren, inwieweit die Teilenummer differieren kann, um trotzdem ein passendes Bedienteil (zumindest zu Testzwecken) zu bekommen.
Oder muss auf jeden Fall immer die ganz gleiche Nummer sein?
Auf was soll ich bei der Teilenummer achten?
Mit dieser Info vervielfacht sich die Anzahl der potentiellen Testkandidaten.
(Ich weiß, ich hätte mir mein Bedienteil vorher anschauen sollen, wie es ausschaut...
)
Aus Schaden wird man klug - immerhin kann ich das wahrscheinlich falsche Bedienteil eh zurück geben.
Leider ist der Händler 2 Wochen auf Urlaub...
Danke für die Hilfestellung und lg - STEFAN
Wie ich H I E R schon geschrieben habe ich Probleme mit der Climatronic. Nun möchte ich mich der Sache selber annehmen und als ersten Schritt ein anderes Bedienteil probieren. Wenn die Climatronic noch immer macht, was sie will, dann ist der Fehler (hoffentlich) schon gefunden.
Wie in dem Beitrag auch erwähnt, habe ich mir ein anderes Bedienteil bei einem Gebrauchtteile-Händler besorgt. Dieses trägt die Nummer 3B1 907 044 B (5HB 007 617-10). Auf jeden Fall keines von Skoda - es prangert ein VW-Logo. Zum Vergleich - links ist meins, rechts das vom Händler:


(Beide Bilder können mit Klick darauf vergrößert werden)
Meins hat diese Nummern: 5HB 008 139-20 / 1U1 907 044 A
Schon vom optischen her ist eines etwas anders - nämlich länger (aber die Front ist identisch). Ich glaube daher nicht, dass es in meinen Octavia passt (habs daher auch gar nicht probiert)...

Habe mich im eBay umgesehen und dabei auch diese Nummern gefunden:
3B1 907 044 C
3B1 907 044 A
Beides Bedienteile aus einem VW Passat. Die zweite Nummer wäre recht günstig im Vergleich zu den anderen, die ich sonst noch gefunden habe (50 Euro im Vergleich zu 80, 100, 125, 200, 240, ... Euro). Ausserdem ist es mit meiner Nummer nahezu identisch - nur steht halt "3B1" am Anfang und am Ende steht bei mir "A". Soweit ich das heute Nachmittag bei meiner Suche bemerkt habe, steht "3B1" für "VW Passat" - das wäre (denke ich) daher realtiv egal.
Jetzt würde mich interessieren, inwieweit die Teilenummer differieren kann, um trotzdem ein passendes Bedienteil (zumindest zu Testzwecken) zu bekommen.
Oder muss auf jeden Fall immer die ganz gleiche Nummer sein?
Auf was soll ich bei der Teilenummer achten?
Mit dieser Info vervielfacht sich die Anzahl der potentiellen Testkandidaten.
(Ich weiß, ich hätte mir mein Bedienteil vorher anschauen sollen, wie es ausschaut...

Aus Schaden wird man klug - immerhin kann ich das wahrscheinlich falsche Bedienteil eh zurück geben.

Leider ist der Händler 2 Wochen auf Urlaub...

Danke für die Hilfestellung und lg - STEFAN