Tagfahrlicht

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5429
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von Jopi »

Ich bin sicher nicht der Einzige, der sich nicht "traut", das TFL auf die Nebler zu aktivieren. Auch glaube ich, daß das TFL auf den Nebler weniger Sicherheit bringt, als eingeschaltetes Xenon.
Zwar habe ich bisher keine negativen Erfahrungen mit der dt. Rennleitung gemacht, aber ich denke, bei den Herrschaften ist das, wie überall anders auch: es gibt solche und solche. Die einen sehen das locker, die anderen steigern sich da in was rein und wollen Dir sonst was anhängen. Ob berechtigt oder nicht, ist erstmal außen vor - Ärger kann es auf jeden Fall verursachen. Ich denke, die Herren und Damen wissen schon gut zusätzliche TFL- Leuchten von normalen Neblern zu unterscheiden. Und wenn sie das sehen, werden sie sich fragen, wie das geht, daß nur die Nebler leuchten. Und gleich Manipulation (was Vorsatz impliziert) vorwerfen. Wie gesagt, wenn man an einen gerät...
Daher wundert es mich, daß doch so viele auf TFL auf den NSW umsteigen und so wenige sagen, daß und warum sie es nicht tun.
Versteht mich nicht falsch, ich will keinen überzeugen, sondern einfach nur mal die Bedenken äussern und meine Gründe, warum ich bisher davon absehe. Daß ich kaum glaube, daß mein :D das machen würde, lasse ich mal außen vor, denn es kann ja auch ein User von openobd.org aus meiner Nähe erledigen.
Volvo XC40 T5 Recharge
Peugeot e208
Smart EQ 42
Sealord511
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 4. Juni 2007 21:23
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Motor: RS TDI 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von Sealord511 »

Kann schon seind as es weniger Sicherheit bringt als mit den Xenons durch die Gegend zu fahren, aber es bringt auf jeden Fall mehr Sicherheit als ganz ohne Licht zu fahren! Und will man das seinen Xenons antun wenn man mal ein paar Einkäufe oder so macht alle 5-10 aus und wieder angeschaltet zu werden??? Und das Andauernd?
Sicher kann es welche bei der Rennleitung geben die da absoltut fit sind und das auch sofort erkennen, aber die meisten halt nicht. Es geht ja auch nicht darum denen eins auszuwischen sonder für mehr Sicherheit auf der Straße zu sorgen. Und der Unterschied zwischen nachgerüstetem TFL und gedimmten Nebelscheinwerfern ist ja auch nicht so groß. Das Problem ist einfach das es (noch) nicht zugelassen ist.
In Österreich ist es meines Wissens nach erlaubt mit nur NSW zu fahren! Warum dann nicht hier? :wink:
Ich werde es mir aus der Sicht der Sicherheit in der Nordamerika Variante mit NSW programmieren lassen und wenn ich angehalten werde zahl ich halt die paar Euro, weiss aber das ich trotzdem es nicht zugelassen ist was für die Sicherheit gemacht hab!
Gruß,
Sealord
Octavia 2 V/RS Combi TDI: 06/07-05/11
Octavia 2 FL V/RS Combi TDI: 05/11-03/20
Octavia 3 FL V/RS Combi 4x4 TDI: 10/20
Benutzeravatar
Eraser
Regelmäßiger
Beiträge: 133
Registriert: 1. August 2007 20:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 25000

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von Eraser »

Hallo Jopi,

ich bin derzeit auch noch am abwägen. Fahre derzeit mit kompletter Beleuchtung durch die Gegend weil ich den zusätzlichen Sicherheitsaspekt ganz einfach sehe (bzw. mir einbilde). Leuchten zu nutzen, die für etwas anderes gedacht / konstruiert sind, als für Tagfahrlicht, sehe ich allgemein nicht als falsch an. Was spricht schon dagegen - Lampe ist Lampe. Und wenn sie noch dimmbar ist, zieht - meiner Meinung nach - auch das Blendproblem nicht wirklich.

Die Rennleitung hält (glaub da war mal nen Bericht über Unna/NRW) Autofahrer an um Sie darauf aufmerksam zu machen das Licht an besser ist. Dann steht aber in den "bösen" Paragraphen "du darfst die Lampen nicht anmachen" ... Irgendwie beisst sich hier doch der Hund in den Schwanz! Warum muss ich 10 (übertrieben) verschiedene Scheinwerfer vorne anbringen, die je nach Schalterstellung ein- oder ausgeschaltet sind, wenn ich alle Schaltmöglichkeiten / Zustände auch mit 3 Paaren darstellen kann (Ein/Aus/Dimmung/Kombination) ?

Klar muss sich jeder an seine Nase packen, ob er damit leben kann .... wie eingangs beschrieben - ich weiß noch nicht ob ich es aktiviere (Energie aufbringe jemanden zu finden der es macht). Der normale Menschenverstand (meiner/Einbildung?) sagt jedenfalls die Funzeln da unten könnten zur Sicherheit beitragen wenn sie als TFL laufen.

Gruß
Eraser
Skoda Octavia RS TDi Combi / Teflon,Ladeboden mit Gitter, Audience-System, bischen Tönung, Autopilot und Dachgepäckhalterung
Bild
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5429
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von Jopi »

Sealord511 hat geschrieben:Und will man das seinen Xenons antun wenn man mal ein paar Einkäufe oder so macht alle 5-10 aus und wieder angeschaltet zu werden??? Und das Andauernd?
Das kommt bei mir praktisch nicht vor. Der Octavia ist nicht unser Kurzstreckenauto.

Wie gesagt: daß man nicht erwischt wird, heißt nicht, daß es erlaubt ist. Torsten sagt ja selbst mehr oder minder "Auf eigene Verantwortung, es ist nicht erlaubt!".
An sich gefällt mir die Idee auch, die Xenons schonen und dennoch besser gesehen werden. Aber ich wollte einfach mal meine Zweifel äussern.
Vielleicht sehe ich es in ein paar Monaten anders...
Volvo XC40 T5 Recharge
Peugeot e208
Smart EQ 42
Sealord511
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 4. Juni 2007 21:23
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Motor: RS TDI 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von Sealord511 »

Jopi hat geschrieben:
Sealord511 hat geschrieben:Und will man das seinen Xenons antun wenn man mal ein paar Einkäufe oder so macht alle 5-10 aus und wieder angeschaltet zu werden??? Und das Andauernd?
Das kommt bei mir praktisch nicht vor. Der Octavia ist nicht unser Kurzstreckenauto.
Bei mir leider schon häufiger und ich hab nur ein Auto!!! Wohn zwar in einer eher ländlichen Gegend aber der Weg zur Arbeit ist zum Glück nur 5 Minuten lang! In einer Grossstadt würd ichs mir auch überlegen ob ich überhaupt TFL brauch! Aber hier auf dem Land isses was anderes denke ich. Auch wenn mich dadurch ein Bauer mit seinem Traktor weniger übersieht hat es sich schon gelohnt! :lol:
Octavia 2 V/RS Combi TDI: 06/07-05/11
Octavia 2 FL V/RS Combi TDI: 05/11-03/20
Octavia 3 FL V/RS Combi 4x4 TDI: 10/20
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11359
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von TorstenW »

Moin,
Jopi hat geschrieben:Auch glaube ich, daß das TFL auf den Nebler weniger Sicherheit bringt, als eingeschaltetes Xenon.
Fragt sich, für wen..... :wink:
Ein eingeschaltetes Licht (egal ob Scheinwerfer, Nebler oder TFL) fällt IMMER auf! Wenn es die (sehr hellen) Xenons sind, gehen evtl. ein Fußgänger oder Radfahrer vor dem Auto für den entgegenkommenden Verkehr unter, da er "überblendet" wird. Bei TFL passiert das nicht, da sie so konzipiert sind, das sie nur einen "Aufmerksamkeitslichtpunkt" erzeugen, der mit 700 Lux auch bei weitem nicht so hell ist wie ein Scheinwerfer. Die Nebler sitzen weit unten und strahlen auch nach unten, "blenden" also weniger als die Xenons. Deshalb sind die Nebler IMHO sogar als TFL besser geeignet als Xenons.

Das eingeschaltete Fahrlicht oder die Nebler als TFL-Ersatz sind aus den vorgenannten Gründen letztendlich nur eine "Krücke", wobei die Vorschrift, dass dann auch die Stand- und Heckbefeuerung mit leuchten muss an Sinnlosigkeit kaum zu überbieten ist.

Die Nebler (oder von mir auch die Scheinwerfer; aber alleine!) sind (auch wenn in D formell nicht zulässig) auf jeden Fall ein Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.

Und was die Rennleitung betrifft; Vorsatz hin oder her, es ist die "ungerechtfertigte Nutzung von Beleuchtungseinrichtungen" (Nebler am Tage) und das kostet laut Bußgeldkatalog 10 Öcken!

So what?! :roll:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5429
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von Jopi »

Ich denke, über Licht am Tag brauchen wir nicht diskutieren, da sind wir uns einig.
Aber ich denke, 10 Öcken sind 10 Öcken. Problematisch stelle ich es mir aber noch eher vor, wenn sich ein findiger Grüner fragt, wie ich es geschafft habe, nur die Nebler zu aktivieren. Und was weiß ich, was der dann noch draus macht. Wie gesagt, das ist teilweise hypotethisch, aber ich habe schon Pferde kotzen sehen. ;)
Fakt ist, wegen Xenons am Tag kann mir keiner was.
Naja, soll keine Endlosdiskussion werden, eher ein Äussern von Bedenken.
Volvo XC40 T5 Recharge
Peugeot e208
Smart EQ 42
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11359
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von TorstenW »

Moin,
Jopi hat geschrieben:Ich denke, über Licht am Tag brauchen wir nicht diskutieren, da sind wir uns einig.
Jepp!
Jopi hat geschrieben: Aber ich denke, 10 Öcken sind 10 Öcken.
Rein pekuniär betrachtet sind 10 Öcken (alle paar Jahre) billiger als neue Xenon-Brenner....... :wink:
Jopi hat geschrieben: Problematisch stelle ich es mir aber noch eher vor, wenn sich ein findiger Grüner fragt, wie ich es geschafft habe, nur die Nebler zu aktivieren.
Wenn er fragt, erkläre ich es ihm sogar; in der Hoffnung, dass er es versteht. Bei meinem Fabia kann ich ihm sogar die Widerstandsschleife am Lichtschalter zeigen. :lol:
Jopi hat geschrieben: Und was weiß ich, was der dann noch draus macht. Wie gesagt, das ist teilweise hypotethisch, aber ich habe schon Pferde kotzen sehen. ;)
Nana, wir wollen es mit der Paranoia mal nicht übertreiben......... :wink:

Lustig wird es, wenn ein "Ösi" mit seinen (legal) aktivierten Neblern durch unser schönes Land fährt und dann von der Rennleitung angehalten werden würde............
Jopi hat geschrieben: Fakt ist, wegen Xenons am Tag kann mir keiner was.
Wenn Du sie alleine (ohne Christbaum) aktivieren würdest, doch!
Und das ist der Schwachsinn bei der ganzen Sache. Einerseits soll man Sprit sparen, andererseits muss der ganze Christbaum leuchten..........
Asterix; sag ich da nur.
Jopi hat geschrieben: Naja, soll keine Endlosdiskussion werden, eher ein Äussern von Bedenken.
Dann bedenke man schön..... :rofl:
Falls Du es Dir überlegst, ich programmiere es Dir gerne um! :P
Ein Tipp: Lass Dir "Skandinavien" aktivieren. dann bleibt die Armaturenbeleuchtung aus und die Leuchtanzeigen werden nicht gedimmt.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
hamburgerjung
Alteingesessener
Beiträge: 355
Registriert: 3. August 2007 00:59
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von hamburgerjung »

Aber Skandinavien war doch Nebler plus Standlicht, richtig?
Seit 28.11.2007 Skoda Octavia II v/RS TFSI Combi- candy white -
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11359
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Nö! :roll:

Guck Dir bitte die Programmieranleitung (unter "Projekte und Umbauten") an, da steht alles drin........

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“