Tempomat hat ständige Funktionsaussetzer

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Ramius
Regelmäßiger
Beiträge: 142
Registriert: 20. August 2006 18:58

Re: Tempomat hat ständige Funktionsaussetzer

Beitrag von Ramius »

Ich habe im Rahmen der letzten Inspektion den Defekt des Tempomats mitgeteilt und man hat sich der Sache angenommen. Erwartungsgemäß gab's einen neuen Blinkhebel, dessen Materialkosten von rund 50 € günstiger waren als die dazu notwendigen Einbaumaßnahmen, u.a. Lenkrad ein- und ausbauen.

Da ich kein Technikfreak bin, der das ganze selbst austüfteln kann, habe ich das bei der Gelegenheit gemacht. Das Teil funzt wieder, und ich hoffe natürlich, dass sich das jetzt auch nicht mehr ändert.
Benutzeravatar
bumer
Alteingesessener
Beiträge: 297
Registriert: 13. September 2005 16:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: 1,9TDI DPF
Kilometerstand: 270300
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempomat hat ständige Funktionsaussetzer

Beitrag von bumer »

Meiner war jetzt auch beim :D und da ich,eher gesagt meine Frau ein Reh gekickt hat habe ich gleich das Sch..... ding einbauen lassen um 160€ hat das gekostet :evil:
Skoda Octavia Elegace 1,9TDI DPF,Stone GreyBi-Xenon,Columbus,Vega,PDC v+h,Reling ,Gepäcknetztrennwand,Alarmanl.Telefonfreisprechanl,Ambi.Chromspiegel mit 1Watt LED,6 Räder.
beme
Alteingesessener
Beiträge: 179
Registriert: 17. März 2010 22:17
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 TDI BKD 140 PS
Kilometerstand: 175000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempomat hat ständige Funktionsaussetzer

Beitrag von beme »

Nachdem mein frisch gekaufter Gebrauchter wegen den Parksensoren eh in die Werkstatt muss frag ich gleich mal wegen dem Hebel:
Bei mir hat die GRA während einer kurzen 10 Minuten fahrt generell nicht funktioniert. Im Fehlerspeicher ist abgelegt, dass der Hebel Probleme gemacht hat (einmalig, nicht statisch).
Der Händler meinte, das sei wenig aussagekräftig, weil alles zwischen Steuergerät und Hebel defekt sein kann und wegen einmal würde er erst mal gar nichts machen.
Kann ich dennoch selbst was machen, z.B. Öffnen und Kontakte reinigen oder würden die eh keinen Fehler werfen?
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempomat hat ständige Funktionsaussetzer

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Dein Freundlicher hat nicht ganz Unrecht, es kann (seeeeeehr unwahrscheinlich) alles Mögliche sein. :wink:
Aber es sind zu 99,99% die Kontakte. Die sind widerstandsüberwacht und wenn da was verdreckt ist, dann meckert der Tempomat und trägt das als (meist sporadischen) Fehler ein. Ist ja nicht umsonst eine bekannte Macke.
Wenn Dein Auto noch so "frisch" ist, dann soll der :P den Hebel gefälligst im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie wechseln. Das ist kein Verschleißteil! Wenn er sich stur stellt, lass Dir bestätigen, dass Du den Fehler (rechtzeitig) angezeigt hast, sonst löhnst Du nach 6 Monaten den Spaß selber.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
elch
Frischling
Beiträge: 63
Registriert: 18. Mai 2006 09:32
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2,0 l TDI PD 4x4

Re: Tempomat hat ständige Funktionsaussetzer

Beitrag von elch »

...schau mal hier!!

Viel Erfolg beim Basteln wünscht

elch

EDIT: upps TorstenW war schneller, natürlich würde ich auch den KD vorziehen, wenn Garantie besteht!!
Zuletzt geändert von elch am 5. August 2010 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
Satus:
Octavia II = O² Combi 4x4 2,0 PD TDI Elegance
beme
Alteingesessener
Beiträge: 179
Registriert: 17. März 2010 22:17
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 TDI BKD 140 PS
Kilometerstand: 175000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempomat hat ständige Funktionsaussetzer

Beitrag von beme »

Die Anleitung ist ja genial. Vielen Dank!
Bei 50 Euro Selbstbeteiligung ist so ein bisschen Selbsthilfe eine Überlegung wert.
Ich könnte ja wetten, dass es bei den Parksensoren auch ein Kontaktproblem ist und die bei der Grundreinigung nur etwas zu übermütig waren.
Octi_2

Re: Tempomat hat ständige Funktionsaussetzer

Beitrag von Octi_2 »

beme hat geschrieben:Nachdem mein frisch gekaufter Gebrauchter wegen den Parksensoren eh in die Werkstatt muss
beme hat geschrieben:Bei 50 Euro Selbstbeteiligung ist so ein bisschen Selbsthilfe eine Überlegung wert.
Wenn der Kaufvertrag noch keine 7 Monate alt ist, hat der Händler Dir gegenüber Gewährleistung zu erbringen. Würde hierfür nicht die Gebrauchtwagengarantie mit SB in Anspruch nehmen.
beme
Alteingesessener
Beiträge: 179
Registriert: 17. März 2010 22:17
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 TDI BKD 140 PS
Kilometerstand: 175000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempomat hat ständige Funktionsaussetzer

Beitrag von beme »

Der Händler meint, bei der Übergabe trat der Fehler nicht auf, also mein Problem. Wenn ich jetzt auf Stur schalte und sage, er hat Nachweispflicht, dann muss ich für die Reperatur zu ihm fahren. Das bedeutet für mich mehr Aufwand, als die 50 Euro Selbstbeteiligung zu tragen.
Ist eben ein Nachteil vom nicht Vorort kaufen, aber das habe ich ja bewusst in Kauf genommen.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempomat hat ständige Funktionsaussetzer

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Das wird jetzt keine Rechtsberatung...... ;)
Innerhalb der 6 Monate nach dem Kauf gilt die sogenannte Beweislastumkehr.
Bedeutet: Nicht Du musst beweisen, dass der Fehler schon da war, sondern Dein (Un)freundicher muss beweisen, dass der Fehler bei der Übergabe noch nicht da war. Da kann er sich winden wie er will, aus der Nummer kommt er nicht raus!

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
beme
Alteingesessener
Beiträge: 179
Registriert: 17. März 2010 22:17
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 TDI BKD 140 PS
Kilometerstand: 175000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempomat hat ständige Funktionsaussetzer

Beitrag von beme »

Danke für den Rat. Das mit der Beweislast Umkehr ist mir klar, dachte es ginge aus meinen Beitrag hervor, dass ich den Weg wegen der freien Werkstattwahl vorerst nicht gehen will.

Ganz doofe Frage: Der Werkstattmensch hat sich gewundert, dass mein Wagen keine Anzeige hat, wenn der Tempomat aktiv ist - gibt es dafür überhaupt eine Anzeige? Er war sich dann auch nicht mehr ganz sicher, vielleicht nur bei VW?

Und was ganz anderes, wo mich die Suche nicht weiter gebracht hat: Kann man nachvollziehen, wann der Fehlerspeicher gelöscht wurde oder in vielleicht sogar wiederherstellen?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“