Dann heisst es also eine Skodafilter bestellen (bis 31.12) mit Rechnung von 02.01.2007
Nee im Ernst ich werde erstmal schauen , was es preislich so alles gibt. Also wirklich erst ab 01.01.07 einbauen, sonst ist nix mit Steuerförderung? Muss ich wohl meinen 10€ Vergölstgutschein wegwerfen.
Heute morgen im Radio was von 330 EUR Zahlung gehört. War aber mit Autopilot und dezentem Rotwein-Brummen um 6.00 auf dem Weg zur Arbeit. Verstehe ich das richtig, dass nur die was zurückbekommen, die nachgerüstet haben? Und was ist mit denen die PDF gleich mitbestellt haben?
Ich wäre ja schon zufrieden, wenn D3 ohne PDF gleich bzw mehr wie D4 mit PDF zahlen müssten. Ein Kollege hat nen 1er Octavia 1,9 TDI ohne PDF und der zahlt ca 60 EUR weniger!!
Da mit DPF der Verbrauch leicht steigen soll müsste man sich mal ausrechnen, ob man mit einer höheren Steuer nicht besser kommt als mit höheren Kosten für Sprit. Ich werden erstmal nix machen zumal mit DPF zumindest bis jetzt effektives Mototuning nicht mehr möglich ist.
Seit 18.08.2006 - Octavia Combi Elegance 1.9 TDi DSG Black-Magic Perleffekt mit Xenon,Dachträgern, variabler Ladeboden, Alarmanlage, SunSet, Reifendrucküberwachung, Entfall Motorbezeichnung
also das glaub ich net. Bis jetzt war nur die Rede von der Nachrüstung ab 2007. Hab mal ne Mail ans Bundesfinanzministerium und ans Bundesumweltministerium geschrieben, mal sehen was den hohen Damen und Herren da so als Antwort einfällt. Antwort falls eine kommt, werde ich dann mal hier abdrucken.
Hier mal meine Mail:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe in den Medien verfolgen können, dass wohl ein Gesetzesentwurf vorliegt, welcher besagt, dass die Nachrüstung von Diesel-Fahrzeugen mit Rußpartikelfilter ab 2007 mit 330 Euro gefördert werden soll. Das beschlossen die Landesfinanzminister.
Mir ist selbstverständlich klar, dass dies erst ein Gesetzesentwurf ist, welcher erst noch die Hürden des Gesetzgebungsverfahrens nehmen muss.
Mich interessiert nur, ob dieser Entwurf nur die Förderung von Nachrüstungen betrifft, oder ob auch Käufer die dieses Jahr ein neues Dieselfahrzeug mit werkseitigem Partikelfilter (ca. 600 € Aufpreis) gekauft haben bzw. kaufen eine Förderung zu erwarten haben, oder ob sich dies lediglich in der Steuerermäßigung wiederspiegelt ? Denn im Vergleich zu einem Werksseitig verbauten Partikelfilter haben die Nachrüstfilter ja nur bis zu 50 % Wirkungsgrad und bei einem Neukauf ( Partikelfilter ab Werk) 600 € mehr zu bezahlen, da muss man ja bei einem Motor mit 2 Liter Hubraum (1,60 € Ersparnis x 20 je angef. 100ccm = 32 €) das Auto fast 10 Jahre fahren, dass sich das System überhaupt rechnet und der „schlechtere“ Nachrüstfilter (Preise ca. 650 €) wird dann zum Dank noch mit 330 € gefördert.
Hi Leute,
hier die Antwort vom Bundesfinanzministerium (nach einem Tag !) : und da sagt einer Behörden sind langsam.
Sehr geehrter Herr xxxx,
vielen Dank für Ihre e-Mail. Ich bin gebeten worden, Ihnen zu antworten.
In der letzten Wahlperiode hatte die Bundesregierung einen Gesetzentwurf zur kraftfahrzeugsteuerlichen Förderung neuer und nachgerüsteter partikelarmer Diesel-Pkw beschlossen. Der Bundesrat hat diesen Gesetzentwurf abgelehnt. Aufgrund der Neuwahl des Bundestages und Regierungsbildung wurde der Gesetzentwurf nicht weiter verfolgt.
Der Koalitionsvertrag sieht nun vor, die Nachrüstung von Kraftfahrzeugen mit Rußpartikelfiltern aufkommensneutral steuerlich zu fördern und ab 2008 neue Kraftfahrzeuge ohne diesen Standard mit einem steuerlichen Malus zu belegen.
Die Bundesregierung hat den Bundesländern zur Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Förderung der Nachrüstung von Diesel-Pkw mit Partikelminderungssystemen Vorschläge unterbreitet.
Nun ist es Aufgabe der Länder, die inhaltlichen Eckpunkte abzustimmen. Ohne das Einvernehmen unter den Ländern geht es nicht, weil Ertrag und Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer ausschließlich Ländersache sind. Die Abstimmung läuft noch.
Leider kann ich Ihnen deshalb noch keine verbindliche Auskunft über die konkrete Ausgestaltung der Förderung geben. Ich bitte Sie, sich ggf. an das Finanzministerium Ihres Bundeslandes zu wenden.
Donnerstag, 09. November 2006, 14:10 UhrSteuerförderung für Rußfilter kommt
Autofahrer können mit einer steuerlichen Förderung von 330 Euro rechnen, wenn sie nachträglich einen Diesel-Rußfilter einbauen. Nach der Einigung der Umweltminister haben auch die Länderfinanzminister dem Öko-Bonus zugestimmt. Allerdings mit leichten Änderungen, wie es nach der Finanzministerkonferenz hieß. So wird der Steuernachlass rückwirkend von 2006 bis einschließlich 2009 gewährt, nicht aber auch für das Jahr 2005. Zudem fällt der Aufschlag bei der Kfz-Steuer geringer aus, der im Gegenzug für nicht nachgerüstete Fahrzeuge gezahlt werden soll. Statt 1,60 sind 1,20 Euro je angefangene 100 Kubikzentimeter Hubraum vorgesehen.