Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
jenjes
Alteingesessener
Beiträge: 283
Registriert: 13. Oktober 2009 13:56
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 CR TDI (CFHC)
Kilometerstand: 479000

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von jenjes »

So nun will ich auch mal meine Meinung zu diesen "sinnvollen" Thema sagen.
Mich erstaunt, dass es sehr extreme Meinungen zu diesen Thema gibt.
Aus meiner Sicht wäre es sinnvoller das Tempolimit an den Verkehrsfluss anzupassen. Dort wo es funktioniert hatte ich bis jetzt keine Probleme. Außer ein paar "Helden" die immer noch versuchen erster zu sein - Fahr einfach auf eine Rennstrecke und tobe dich dort aus.
Ein generelles Tempolimit finde ich da uneffektiv. Dort wo frei ist und es der Verkehr zulässt kann man ja fahren wie man möchte. Aber bitte auch auf den Rest aufpassen, der noch so rum fährt und nicht immer in den Kofferraum schauen.
Viel wichtiger ist da auf zweispurigen Autobahnen ein Überholverbot für LKW. Was nützt einen eine freie Strecke wenn immer ein LKW auf der linken Spur neben einen anderen "parkt".

Und bei den vielen Löchern in den Kassen werden bald die Löcher in den Straßen noch größer - ah !! - dann haben wir ja unser Tempolimit, da ja keiner sein Auto ruinieren möchte.
zusätzlich mit Anhängerkupplung, FSE, Xenon .....
Fach unter Fahrersitz nachgerüstet, Tönung der Scheiben ab B-Säule, RDK nachgerüstet, DAB+ nachgerüstet, Front OPC nachgerüstet

meiner
Bild
Scholly523
Alteingesessener
Beiträge: 180
Registriert: 5. Oktober 2010 20:44
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 7000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von Scholly523 »

Ich bin mittlerweile auch für eine Tempolimit auf deutschen Autobahnen!

Wer mal in Frankreich fährt der weiss was ich meine. Ich bin rüher öfters nach Freiburg über Frankreich gefahren.Die 250 km über Frankreich waren echt entspannend aber die letzten 20 km auf der deutschen Autobahn der Horror.
Der eine fährt rechts mit 80 und von hinten kommt einer mit 200 angeflogen...

War vor 2 Jahren in Holland, 500 km Autobahn durch Luxenburg-Belgien-Holland. Überall Tempolimit von 120 einfach genial, ich musste so gut wie nie auf dem ganzen Weg bremsen.Tempomat an und einfach durchfahren.
Da alle in etwa das gleiche Tempo fahren gibt es kein Gedrängle und auch weniger Stau und entspannter ist auch.

Gruss Mike
Combi FL Sport Edition in Candy Weiss mit Sunset und 1,4 TSI 11/2011
Vorher: Combi 1,6 MPI Ambiente in Silber 2007-2011
Benutzeravatar
DeDe
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 18. April 2009 16:15
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1,6, 79KW, AKL
Kilometerstand: 168000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von DeDe »

Da Deutschland, so weit ich weiss, dass einzigste Land ist wo man noch auf manchen Teilstrecken einfach mal "GAS" geben kann, sollte man das auch mal machen, wozu braucht man dann ein auto was 200 fahren kann, wenn ich es nicht machen kann.....
Also "Brumm" und wech....


:P
LG
TSI-Matze
Regelmäßiger
Beiträge: 122
Registriert: 12. März 2009 20:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: TFSI-Laune Macher
Kilometerstand: 65000

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von TSI-Matze »

jenjes hat geschrieben:So nun will ich auch mal meine Meinung zu diesen "sinnvollen" Thema sagen.
Mich erstaunt, dass es sehr extreme Meinungen zu diesen Thema gibt.
Aus meiner Sicht wäre es sinnvoller das Tempolimit an den Verkehrsfluss anzupassen. Dort wo es funktioniert hatte ich bis jetzt keine Probleme. Außer ein paar "Helden" die immer noch versuchen erster zu sein - Fahr einfach auf eine Rennstrecke und tobe dich dort aus.
Ein generelles Tempolimit finde ich da uneffektiv. Dort wo frei ist und es der Verkehr zulässt kann man ja fahren wie man möchte. Aber bitte auch auf den Rest aufpassen, der noch so rum fährt und nicht immer in den Kofferraum schauen.
Viel wichtiger ist da auf zweispurigen Autobahnen ein Überholverbot für LKW. Was nützt einen eine freie Strecke wenn immer ein LKW auf der linken Spur neben einen anderen "parkt".

Und bei den vielen Löchern in den Kassen werden bald die Löcher in den Straßen noch größer - ah !! - dann haben wir ja unser Tempolimit, da ja keiner sein Auto ruinieren möchte.
Dem kann ich mich nur Anschließen. Ich fahre auch gerne mal was Schneller(da wo´s Erlaubt ist). Aber wenn man mit einer konstanten Reisegeschwindigkeit sagen wir mal so 120-140, im FLIESENDEN Verkehr mitschwimmt, kommt man doch viiiiiel Entspannter ans Ziel, alls wenn man immer nur die Grenzen des eigenen Fzgs austesten will und ständig Runterbremsen muss, weil andere Verkehrsteilnehmer eben nicht so schnell Fahren wollen oder können.
Wenn ich solche "Vollgasfahrten" machen möchte, Fahre ich Abends erst los, sodass die Autobahn nahezu leer ist. Man stört keinen anderen Verkehrsteilnehmer und wird selber auch nicht gestört.
Von diesen Elefantenrennen brauchen wir ja gar nicht reden, die wird es auch MIT Tempolimit geben, da gehört meiner Meinung nach ein generelles Überholverbot her. Aber es gibt unter den Autofahrern ja auch genügend Notorische Linksspurschleicher! Ist leider so.

Aber sind wir doch mal Ehrlich, die die wirklich schnell Fahren wollen tun dies auch mit Tempolimit. Ich habe da letzens bei "Achtung-Kontrolle" was gesehn: Da ist ein älterer Herr mit seinem Ferrari 360 mit, ich glaube es waren 180, über die Landstrasse gebrettert. Alls Er von den 300€ Geldstrafe und den 2 Monaten Fahrverbot erfuhr zuckte Er nur mit den Schultern und sagte: "Dann verbringe ich die zwei Monate halt auf meinem Ferienhaus in Spanien , dass Geld juckt mich nicht! Ich fahre seit 30 Jahren Unfallfrei und KANN Autofahren!" Den genauen Wortlaut und Strafe kenne ich jetz nicht mehr, aber es geht ja darum, dass wenn Er auf der Bahn unterwegs ist, auch alles Rausholt was geht.

Gruß Matze
Bis 10/10: O2, Team Edition, 1,8TSI, 18" PLW-PQ, FL-Rückeuchten, 30mm Eibach-Federn, Scout Frontscheinwerfer, ´n Paar RS gimmicks ;-)

Ab 10/10: O2, RS, 2,0 TFSI, 18" PLW-PQ, FL-Rückleuchten,30mm Eibach-Federn, Audience MP3, Hundebox ;-)
knallhart
Regelmäßiger
Beiträge: 88
Registriert: 16. Januar 2011 10:32
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.2 TSI
Kilometerstand: 18000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von knallhart »

L.E. Octi hat geschrieben:
knallhart hat geschrieben:
Snow-White hat geschrieben:Deine finanziellen Möglichkeiten, ein Kraftfahrzeug zu kaufen, haben nichts mit Deiner Wahrnehmung des Straßenverkehrs im allgemeinen und der deinigen Teilnahme im speziellen zu tun.
Glückwunsch zu dem absolut sinnfreien Beitrag
Der Beitrag war nicht mehr oder weniger sinnfrei als Dein Beitrag auf den sich das Posting bezog. Wäre schön wenn Du jetzt Deine Postings und Meinung nicht als Faktisch und sachlich korrekt einordnest, Postings anderer User als das Gegenteilige abstempelst.
Mein Beitrag war die Tatsache, dass ich gegen ein Limit bin, obwohl ich selbst nicht die größten Motoren fahre. Was ist daran sinnfrei oder nicht korrekt?
Die Antwort darauf war eine unverschämte Unterstellung, die nun mal einfach nicht der Wahrheit entspricht. Aber Du und Snow-White wissen sicherlich besser über meinen aktuellen Konto-Stand Bescheid.
Benutzeravatar
Cardriver
Alteingesessener
Beiträge: 577
Registriert: 24. Januar 2009 20:31
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 502788

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von Cardriver »

Hallo

Ich denke so schnell wird es bei uns kein Limit geben.
Da passt die große Autolobby schon auf und droht der Politik mit Sicherheit hinter verschlossenen Türen falls es wirklich mal ernst werden sollte. :roll:

Klar wird es dann immer noch Käufer für große und schnelle Autos geben, bei denen sich die Besitzer sagen, ich habe und ich könnte, wenn... .
Aber es wird mit Sicherheit ein Wandel stattfinden, der auf kleine und Leistungsschwächere Autos geht, denn was nützen 200 oder 300Ps wenn's 50Ps auch tun und das würde massive Probleme für die Dt. Auto Industrie mit sich bringen.

Meine Persönliche Ansicht ist auch die, wer will der kann schnell fahren, sollte aber sich bewusst sein was er tut.

Vor paar Wochen war ich auch auf der A4 und A72 unterwegs.
Da gab es zwar durch das Wetter und den Schnee bedingt ein Tempolimit, aber wo ich unterwegs war war der Schnee weg getaut und die Straßen frei und es waren einige + Grade.
Da galt immer wieder verlängert ein Limit von 80 oder 100kmh. das hat mich vielleicht angestunken. :evil:
Du bist so was von eingeschränkt und gedauert hat es vielleicht bis man an sein Ziel kam.

Wenn sowas generell kommt, also dann nein Danke!!

Gruß Cardriver
12-** SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 V/RS Combi 125 KW TDI

Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Benutzeravatar
Domino
The Pusher
Beiträge: 2166
Registriert: 24. November 2009 18:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von Domino »

Meine Meinung steht in meiner Signatur :wink:

Ich will also fahren was geht, ich gebe dem Octi das was er kann... 180 + X (natürlich wenn´s der Verkehr entsprechend zulässt)
Scholly523
Alteingesessener
Beiträge: 180
Registriert: 5. Oktober 2010 20:44
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 7000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von Scholly523 »

Aber es wird mit Sicherheit ein Wandel stattfinden, der auf kleine und Leistungsschwächere Autos geht, denn was nützen 200 oder 300Ps wenn's 50Ps auch tun und das würde massive Probleme für die Dt. Auto Industrie mit sich bringen.
Ist doch totaler Quatsch. In anderen Länder gibt es schon lange Tempolimits und dort hat sich das Kaufverhalten auch nicht geändert.
Die meisten kaufen sich ein Auto mit mehr Ps wie nötig damit sie anständig vom Fleck kommen und gemütlich eine Geschwindigkeit fahren können.

Und seien wir mal ehrlich,Geschwindigkeiten über 160 kmh erhöhen deutlich den Verbrauch und belasten damit auch viel mehr die Umwelt. Zudem steigt das Risiko deutlich an. Wer mal aus 180 kmh stark bremsen musste der weiss was ich meine. Zudem muss man extrem aufpassen und der kleinste Fehler kann ganz schnell das aus bedeuten.
Combi FL Sport Edition in Candy Weiss mit Sunset und 1,4 TSI 11/2011
Vorher: Combi 1,6 MPI Ambiente in Silber 2007-2011
Benutzeravatar
König Fußball
Alteingesessener
Beiträge: 284
Registriert: 9. Januar 2011 19:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.2 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 469844

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von König Fußball »

knallhart hat geschrieben: Tut mir leid, aber damit disqualifizierst Du Dich völlig.
Wie oben erwähnt geht es mir darum, emotionslos und begründet über die Thematik zu diskutieren. Dass Du Dich darüber jetzt mokieren musst, zeigt lediglich, dass Du nicht bereit bist, Dich mit dem Geschriebenen auseinanderzusetzen, denn sonst hättest Du die Intention des Beitrags verstanden.

Dass der Mensch nur so viel leistet, wie ihm abverlangt wird, ist ein Fakt. Dass sich die Fähigkeiten, die er nicht mehr benötigt zurückentwickeln, auch. Da kannst Du Dich noch so amüsieren... das sagt vieles über Dich aus.
Komm mir nicht mit Totschlagargumentation. Die Evolution und die Entwicklung bzw. den Verlust von Fähigkeiten mit dem Vorhandensein eines Tempolimits in Verbindung zu bringen ist totaler Blödsinn. Und ja es ist richtig sich an den Schwächeren auszurichten.

Sonst könnten wir auch alle mit 100 km/h durch die Stadt brettern, denn ein 25-jähriger kann das Tempo der Autos ja gut einschätzen und ja auch schnell rüberlaufen. Und es ist sowieso ganz toll für ihn, denn wenn nur Tempo 50 wäre, dann würde auch seine Reaktion und die Muskeln verkümmern. Führen wir die Idee doch einfach zu Ende und führen die Schulwege über die Autobahn. Dann werden unsere Kids wenigstens gefordert und verweichlichen nicht.
RS200@raceblue hat geschrieben: PPPS:
@König Fußball
Warum nur sind die Fahrer kleiner Motoren immer so gegen die "Raser" .....?
Weil es die eigene Karre nicht hergibt...?
Nur mal laut gedacht. :wink:
Beruflich fahre ich ~30.000km/Jahr mit einem A6 3.0 TDI, ich habe kein Problem mit Leuten, die schnell fahren. Ich kenne Sie sogar persönlich....Ich fahre gern schnell, aber nach dem Motto "Leben und leben lassen"
Zuletzt geändert von König Fußball am 30. Januar 2011 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
Skoda Octavia II Combi - Impuls Edition - 1.2 TSI DSG

PDC v/h, Sunset, SunnyBoy, 16" Draconis, 30/30 Eibach, W8 Innenleuchte

Bestellt: KW 38/10
Gebaut: KW 48/10
Geliefert: KW 1/11
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von RS200@raceblue »

Wir reden doch hier nur über unsere eigenen Wünsche o. Eindrücke, denn die Verkehrspolitik können wir ja doch nicht beeinflussen.
Ein generelles Tempolimit hat doch eher etwas von Betonkopfpolitik ala DDR. Das muss doch auch intelligenter gehen!

Was haltet ihr von folgenden Vorschlägen:

- generelles Überholverbot für LKW
- auf 2-spurigen-AB Tempolimit 150 km/h / Mindestgeschwindigkeit auf der linken Spur 120 km/h / unter 120km/h ist Rechtsüberholen erlaubt
- auf 3-spurigen-AB kein Tempolimit / Mindestgeschwindigkeit auf der mittleren Spur 120 km/h auf der linken Spur 150 km/h
- auf allen AB bei Dunkelheit Tempolimit 150 km/h
- für alle "Sprinter / Transporter" Tempolimit 120km/h (wg. eklatant schlechter Bremsleistung)
- Dauerlinksfahren genauso bestrafen wie Rechtsüberholen
- egal ob Baustellen oder sonstwas keine Tempolimits unter 100km/h auf der AB
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“