Seite 29 von 43

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 15. Juli 2010 18:09
von frankw
Ich kann mal ein Update zu meinen 103 kW TDI PD geben. Hier war der Sensor vor dem Rußfilter im Allerwertesten. Angekündigt hatte sich dies, dass der Verbrauch leicht gestiegen und die Gasannahme nicht so optimal war. Man hatte das Gefühl, dass öfters der Rußfilter gereinigt würde.

Dann kam das gelbe Motorsymbol (nicht das im Maxidot). Somit auf zum :-). Hier wurde festgestellt, dass der Sensor getauscht werden muss. Kosten waren incl. Einbau - 20 min. hat es gedauert - ca. 70 €.

Nach dem Sensortausch lief der Wagen wie ein junges Reh. Gasannahme war perfekt und auch der Verbrauch stimmte wieder.

Grüße
Frank

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 15. Juli 2010 18:10
von Escape
Wieviele km hast du runter?

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 15. Juli 2010 19:13
von Oberberger
@Jopi
Kann langsam nachvollziehen, wie nervig das ist.... ich glaube, in Deiner Situation wäre ich auch langsam so weit, den Filter rauszuwerfen. Aber was macht man dann beim TÜV alle 2 Jahre?

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 15. Juli 2010 19:44
von frankw
Escape hat geschrieben:Wieviele km hast du runter?
90.000 km

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 16. Juli 2010 07:43
von Elmi
Jopi hat geschrieben:Ich werde noch wahnsinnig mit der Karre!

Wenn ich das Auto starte, habe ich gerade eine lustige "Lightshow":
Ich würde mal auf ganz ein anderes Problem tippen - eins, bei dem dir nur deine Werstatt helfen kann und nicht das Forum.

Ich hatte sowas ähnliches auch mal, da habe ich immer mal einen Warnton bekommen oder eine Fehleranzeige - aber immer nur kurz, dann war es weg und alles war gut.

Letztenendes war die Ursache Marderverbiss, der Gute hat irgend wo ein Steuerkabel angenagt, was dann zu solchen seltsamen Aussetzern geführt hat.

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 23. Juli 2010 21:19
von Jopi
Nächsten Freitag ist die Inspektion fällig. Bei der Abgabe des Wagens werde ich dann mal die ganzen Themen ansprechen.
Lustigerweise trat das Problem, nachdem ich mir hier Luft gemacht hatte, nicht mehr auf.
Nur der Airbagfehler ist weiterhin da.
Bin gespannt, was die Werkstatt herausfindet. Da wir umgezogen sind, ist es auch noch eine neue Werkstatt.

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 30. Juli 2010 19:27
von Jopi
Das hat die Werkstatt getan: da im Fehlerspeicher wieder "Unplausibler Wert Drucksensor" hinterlegt war, hat man den Sensorwert "angepasst".
Nun ja. Warten wir mal ab, wie es sich nun weiter verhält!

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 31. Juli 2010 11:29
von Sven2
Das war auch Ursache meines letzten WS Stopps. Allerdings hat meine WS gleich Nägel mit Köpfen gemacht und den Sensor gewechselt. ~ 80 €, keine Kulanz.
Vorher gab es schon 2 Sensoren gratis:
1 x Garantie
1x 26E6, die berühmt-berüchtigte Service Aktion bzw. Kastration (zum Glück nur für den O2)

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 31. Juli 2010 11:31
von Brösel
Noch nie! und ist bisher nicht aufgefallen....

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 2. August 2010 22:03
von Benni0279
Mal eine Frage hätte ich schon.

Ruhst der Octavia trotz Filter?

Hatte es heute etwas eilig und hab Wiesbaden raus auf die Autobahn mal das Gaspedal ordentlich durch gedrehten. Die Autos hinter mir standen etwas im Nebel.