[Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von schmdan »

stadtpirat hat geschrieben:Ich weiß. Ich wollte es nur mal erwähnen, weil Du es explizit den Michelin Reifen zugeschrieben hast.
Nein, ich habe nur geschrieben, dass ein Michelin bei einem Wenig-Fahrer hart wird, bevor er an die Profilgrenze gerät. Das ist ein Unterschied. Ich habe nicht geschrieben, dass Michelins zum vorzeitigen Verhärten neigen.
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
Benutzeravatar
stadtpirat
Alteingesessener
Beiträge: 651
Registriert: 13. Dezember 2012 08:16
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 (BZB)
Spritmonitor-ID: 0

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von stadtpirat »

Ok jetzt drehen wir uns im Kreis :D
Da jeder Reifen bei einem Wenig-Fahrer irgendwann die Symptome aufweist.
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam ich, wusste das nicht und habe es gemacht.

BullX Tüv Downpipe, Simons AGA, FTS Chiptuning, DTH Luftansaugung
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von schmdan »

stadtpirat hat geschrieben:Da jeder Reifen bei einem Wenig-Fahrer irgendwann die Symptome aufweist.
Richtig. Aber es macht einen Unterschied, ob der Reifen 80 oder 110 Euro kostet. (Mal vergleichbare Eigenschaften bis auf die Langlebigkeit vorrausgesetzt)
Andersherum: Einem verantwortungsbewussten Wenigfahrer dürfte die Langlebigkeit völlig piepe sein, weil er den Reifen eh vor Erreichen der Verschleissgrenze aus Alterungsgründen ersetzten wird.
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
gery79

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von gery79 »

schmdan hat geschrieben:@ gery79.

Was ich damit sagen will: Michelin sind sicherlich Top-Reifen. Allerdings sollte man ein wirklicher Vielfahrer sein, um den Hauptvorteil (Langlebigkeit) eines Michelin zu nutzen. Ansonsten sind sie zu teuer.

Bei 15.000 im Jahr (geteilt auf SR und WR) werden Michelins eher hart, als das sie an die Verschleißgrenze kommen. Ist aber auch schlecht bezüglich Fahrsicherheit.

Stimmt dann habe ich es eh richtig verstanden,würde die Reifen sowieso nie länger als 6 Jahre fahren,maximal :wink:
Saarländer2010
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 10. September 2010 16:58
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von Saarländer2010 »

Ich bestelle mir morgen für meinen Octavia den

Continental Sport Contact 5. Testsieger beim ADAC und dort sogar auf einem Octavia in meiner Reifengröße.

Entscheidender Faktor: Beste Nasseigenschaften , geringer Verschleiß.

Er war auch Testsieger dort.

mfg
Benutzeravatar
Ingrimmsch
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 22. März 2013 09:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: 1.9 TDI 105PS (PD)
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 563654

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von Ingrimmsch »

Hi

Ich habe mir die innen platt gefahrenen Reifen der VA frisch beziehen lassen mit dem "Dunlop BlueResponse" in 205/55 R16 V. Mal schauen wie der sich so macht. Hinten sind noch gute Dunlop Sport FastResponse in selbiger Größe drauf. Die haben einen ganz leichten Sägezahn drin. Daher nun Seitentausch.

Nebenbei...Problem: Meine Vorbesitzerin war im Sommer 2012 beim B**chdienst wegen kompletter Erneuerung aller Lager der VA und da hat man dann auch vermessen/eingestellt. Nur, wie beim Vermessen dieser Tage wegen dem irren Reifenbild raus kam haben die den Wagen komplett auf falsche Werte eingestellt. Alles gleichmäßig aber teils eben völlig in die falsche Richtung. Daher lasse ich den leichten Sägezahn hinten erst mal außen vor. Das der B*Dienst irgendwie schräg drauf war merkte man auch daran das da Gelenkwellenmanschetten mit Rohrschellen befestigt...

Bin gespannt wie sich der BlueResponse an der VA macht. Von den Tests und Bewertungen her soll er ja sehr gut sein. Leise ist er schon mal.
Lieben Gruß
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
Benutzeravatar
thomashai
Regelmäßiger
Beiträge: 129
Registriert: 17. November 2011 16:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2019
Motor: 1984, Benzin, 180kW
Kilometerstand: 11813
Spritmonitor-ID: 1049165

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von thomashai »

Hallo zusammen,
habe mir jetzt für die Hinterachse den Hankook Ventus S1 Evo (225/45 ZR17 91W) gekauft. Ich werde meine Erfahrungen zwecks (hoffentlich keinen) Sägezahn (mehr) und Verschleiß berichten. Vorne bleiben die Dunlop SP Sport 9090 drauf.
Grüße aus Frankfurt am Main,
Thomas

http://www.octavia-forum.de/forum/downl ... p?id=24311
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von RS200@raceblue »

@alle "Mischbereifungsfahrer"
Ich weiß, dass es lt. Gesetz erlaubt ist, aber macht ihr euch gar keine Sorgen, um die Fahrstabilität?
Was nützen euch da die zitierten Tests oder die im Internet verfügbaren Erfahrungen, wenn ihr nicht vier gleiche Reifen am Auto habt.
Da dieses Szenario (Mischbereifung) in meinen Augen ein ganz schlechter Kompromis ist und deshalb für mich nie in Frage käme,
tausche ich die Räder immer wieder durch, um alle 4 Räder gleichmäßig abzufahren.
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von Timmey »

Vorn Conti, hinten Linglong: Dann kann man auch mit dem Octi driften.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von RS200@raceblue »

Oder vorn Michelin u. hinten Hankook und in Summe trotzdem ein shize Fahrverhalten wie Linglong. :-?
Schade um die Markenreifen, wenn sie gemischt verbaut werden.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“