Seite 29 von 29
Re: Premium BT-FSE in Octi II
Verfasst: 24. März 2014 15:30
von ralppp
Damit die Audiodateien vom MFL aus gesteuert werden können, müssen beide Geräte (Handy und PFSE) das Audio Video Remote Control Profile (AVRCP) beherrschen.
-
http://de.wikipedia.org/wiki/Bluetooth-Profile - bzw. -
http://de.wikipedia.org/wiki/AVRCP -
Re: Premium BT-FSE in Octi II
Verfasst: 26. Januar 2015 17:49
von Marcel-83
So, bevor ich hier ein weiteres, neues Thema erstelle was das BT Steuergerät angeht, frage ich einfach mal hier.
Ich habe einen Octavia 2 (1z) Bj. 2010 FL. Verbaut ist das große Columbus und eine Premium FSE hat er auch. LEIDER nur die dumme mit rSAP.
Nach etlichen suchen habe ich zumindest schon mal erfahren das es auch die möglichkeit gibt, ein HFP Steuergerät zu verbauen. Oder auch ein Steuergerät was beides kann (rSAP und HFP, aber auch noch mehr wie WLAN und A2DP...)
Desweiteren habe ich noch gelesen, man muss irgendwelche Audio Leitungen verlegen damit man Stereo hört. WAS soll man denn da Stereo hören? Musik oder das Telefongespräch? Und muss das jeder machen, oder nur jemand der eine FSE Nachrüstet!?!?
Ich will ja NUR ein anderes Steuergerät, damit ich mein HTC Androiden auch ohne Jailbreak und rSAP Simulationsapp, meine PFSE nutzen kann. Ob nun mit Dachantenne oder nicht ist mir schnurz. Nur seitdem ich mein HTC einem Jailbreak unterzogen habe, kann ich keine OTA Softwareupdates mehr machen was mir doch gehörig auf den Sack geht, da mein Handy dieses Ständig machen will. Ausserdem kann ich mir so nie wieder ein neues Handy holen. Es sei denn ich nutze diese nicht im Auto oder hole mir ein Zweitgerät (was ich ebenfalls nicht will, weil das KACKE ist).
Wenn mir nun also jemand helfen könnte und mir folgendes verrät:
Wenn ich mir das richtige Steuergerät für HFP besorge und mit meinem rSAP umtausche. Reicht da einfach nur Plug & Play oder muss ich da noch irgendwelche Leitungen ziehen oder anschliessend noch etwas Codieren lassen oder so?!?
Ich würde mich freuen wenn mir da mal wer helfen könnte. Mir geht das nämlich echt auf den Senkel.
Vielen dank schon mal leute.

Re: Premium BT-FSE in Octi II
Verfasst: 26. Januar 2015 18:34
von turrican944
Moin
Das sollte wohl mit dem richtigen Steuergerät plug & play gehen, aber 100% sicher bin ich mir das nicht. Wenn du über A2DP Musik Streamst macht das in Stereo mehr spass und wenn die alte FSE sowas nicht kann, ist unter umständen nur ein Kanal zum Radio gelegt und dann muss mal halt den anderen Kanal noch per Kabel nachziehen, wenn man Stereo A2DP haben will, wenn man es nicht nutzen will dann nicht.
hier gibts ne listen von den ganzen Telefonsteuergeräten
http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.ph ... trofitting
für den Facelift brauchst du einen die BAP spricht.
Re: Premium BT-FSE in Octi II
Verfasst: 26. Januar 2015 18:59
von Marcel-83
Danke für die Antwort turrican. Das hilft mir grad schon mal weiter. Also hat die Stereo Leitung nur "sinn" wenn man auch A2DP nutzen will. Das heißt ja dann im Umkehrschluss, dass Telefonieren eh nur über Mono läuft!?
Cool, danke für die Liste. Damit konnte ich mir zumindest grade bestätigen, dass ich mir schon das richtige Steuergerät ausgesucht habe, welches ich mir besorgen will (über die Bucht).
Dann werde ich das mal ausprobieren mit Plug & Play, sobald ich mein "Wunschsteuergerät" habe

Re: Premium BT-FSE in Octi II
Verfasst: 27. Januar 2015 13:29
von M-A-X
Hey.
Ich habe mir in meinem Facelift die FSE Plus durch die 3C8 035 730 D ersetzt und leider Probleme damit.
Im Telefonmenü (in der MFA) kann ich nur noch 2 nach unten navigieren (hoch geht nicht, 1 nach unten geht nicht - in den anderen Menüs der MFA geht es aber alles).
Außerdem ist das eincodierte WLAN wieder verschwunden.
Es scheint also nicht alles "einfach Plug & Play" zu sein... An der Codierung kann es eigentlich bei mir nicht liegen. Ich vermute eher an eine Inkompatibilität mit meinem Lenkrad (kein Multifunktionslenkrad), der MFA oder dem RNS...
Re: Premium BT-FSE in Octi II
Verfasst: 27. Januar 2015 14:28
von fireball
B- und C-Index PFSE sollten ohne MFL saber funktionieren. Mit der D, die einen völlig anderen Hardwarestand hat (dafür auch WLAN) muss man mit dem Problem wohl leben.
Re: Premium BT-FSE in Octi II
Verfasst: 27. Januar 2015 20:16
von M-A-X
Hmm. Das ist ja doof. Dann hätte mein Handy also "keinen" Empfang solange ich fahre.
Dann werde ich wohl das 3C8 035 730 D wieder verkaufen und mit meiner "Plus FSE" leben müssen.
Woher hast du die Info, dass da nichts zu machen ist und das nen "völlig anderer Hardwarestand" ist?
Re: Premium BT-FSE in Octi II
Verfasst: 28. Januar 2015 16:19
von Marcel-83
Na dann werd ich mal gucken, wenn es bei mir soweit ist.
Aber wenn es am Lenkrad liegen sollte, werde ich da hoffentlich keine Probleme haben, denn ich hab ein MFL.
Wenn du dein Steuergerät wieder verkaufen willst...was willst du denn dafür haben!?
Re: Premium BT-FSE in Octi II
Verfasst: 7. März 2015 11:27
von Grünkohl
Grünkohl hat geschrieben:Jetzt habe ich auch ein Problem mit der Premium FSE.
Habe ein Samsung S3 LTE 19305 und habe dummer weise ein Update von Android 4.3 zugelassen und Installiert.
Vorher war die Version Android 4.1.2 installiert und alles hat wunderbar geklappt.
Jetzt bekomme ich das Handy zwar noch gekoppelt und der zugriff von Skoda BT erfolgt auch bricht dann aber den zugriff auf die SIM Karte ab und verbindet sich nach einer gefühlten Ewigkeit als normales BT.
Habe schon verschiedene Sachen probiert wie neues Pairing, Handy auf Werkseinstellung zurück gesetzt und und und....hat jemand das selbe Problem und evt. eine Lösung ?
Update
Nach über ein Jahr :motz: habe ich nun das Update Android 4.4.4 bekommen und Installiert und siehe da die Premium FSE funzt wieder

Re: Premium BT-FSE in Octi II
Verfasst: 30. April 2015 14:03
von Herr B aus W
Samsung Galaxy S6 funktioniert auch einwandfrei mit rSAP.