[Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
TL_Alex
Regelmäßiger
Beiträge: 88
Registriert: 6. Juni 2012 21:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 2,0TDI, 140PS
Kilometerstand: 95750
Spritmonitor-ID: 0

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von TL_Alex »

Also ich habe jetzt ein paar km mit den Serienmäßig montierten Bridgestone Touranza ER300 in 225/45 17 abgespult.
Ich fahre 2.5 Bar Luftdruck rundum

Im Regen bei noch sehr niedrigen Temperaturen um 5-10Grad sind sie, wie wir Motorradfahrer schon immer sagten, Glitschstone Reifen.
Nicht wirklich überzeugend, was wenn man den Reifen sich ansieht schon komisch ist. Denn die Gumimischung ist relativ weich und es ist genug Profil vorhanden.
Im Trockenen sind sie unauffällig, hohe G Kräfte in Kurven sollte man von ihnen nicht erwarten. Sind aber auch nicht wirklich schlecht. Die Lenkpräzision ist in Ordnung.

Die Lautstärke hängt sehr vom Straßenbelag ab, die können ganz schön krach machen.

Wenn diese Reifen runter sind, ich denke im Sommer werde ich Michelin Pilot Supersport aufziehen lassen, da die Sport Contact5 wohl kaputt gehen wenn man damit auf der Rennstrecke fährt. Denn da soll der Skoda auch hin.
Grüße

Alex
wenn ich mal Zeit habe http://www.megane3rs.de 45.000km in 3 Jahren
sonst Dienst-Combi.mit Sportsitzen, Sportabstimmung und 17" Alu`s :D 60.000km in 8 Monaten, sozusagen mein 2. Zuhause
Cairus
Alteingesessener
Beiträge: 972
Registriert: 2. April 2012 21:06
Spritmonitor-ID: 0

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von Cairus »

Dunlop Sport Max RT, 225/45R17.

Luftdruck 2,3bar

Aktuell der Reifen an die 10tkm gelaufen. Das schafft er sicher noch mal
Cairus

Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
Benutzeravatar
Ingrimmsch
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 22. März 2013 09:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: 1.9 TDI 105PS (PD)
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 563654

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von Ingrimmsch »

N'abend
@alle "Mischbereifungsfahrer"
Ich weiß, dass es lt. Gesetz erlaubt ist, aber macht ihr euch gar keine Sorgen, um die Fahrstabilität?
Zum einen ist zumindest meine Combi vom Reifen her sehr ähnlich aufgebaut, sind ja aus derselben Familie. Zum anderen bewege ich meinen vor Kraft strotzenden 105PS Pampersbomber natürlich immer im vollen Grenzbereich ;) (Das war ironisch gemeint). Kann man ja trotzdem machen, aber aus dem Alter bin ich einfach raus. Das kalkulierbare Restrisiko (wenn man es denn wirklich sehen will) wird mit mehr als ausreichender Erfahrung und ESP & Co minimiert. Und das dann verbleibende Rest-Restrisiko ist dann eher der Sattelschlepper von hinten am Stauende. Da nutzen mir aber auch keine 4 gleichen Reifen mehr etwas.

Fakt ist: Der Wagen ist "neu" und hat einige Baustellen. Die Reifen hinten sind noch sehr gut und dürfen diese Saison bleiben. Ende der Saison sind sie dann sicher bei 4mm und dürfen gehen. Wenn nicht wegen Sägezahn schon vorher. Mal schauen. Vorne waren die Reifen schlicht und ergreifen im Punktebereich und damit echt ein Risiko was durch falsche Einstellung verursacht wurde und nun behoben ist.

Wer so viel Geld hat wirklich gute Reifen nur aufgrund von blöden Umständen (vorne platt weil s.o.) zu erneuern, der hat in meinen Augen einfach zu viel Geld. Wenn die Reifen hinten nahe 4mm wären, dann wäre sie auch runter geflogen in einem Abwasch. Mit der nächsten Saison habe ich dann auch wieder 4 gleiche Reifen drauf. Fertig ist die Laube.

Was ich eben sagen will: Man muss es nicht bei jedem Wagen übertreiben. Klar, wer seinen Wagen gerne am Limit bewegt (hatte auch solche Zeiten) der kann da noch mehr Wert drauf legen. Ich für meinen Teil nehme gescheite Reifen und keine LongJohnSilverGedächnisGummis und mische nicht auf einer Achse was ich unter bedenklicher Mischbereifung verstehe.

Kann da aber auch nur für mich sprechen.
Aktuell der Reifen an die 10tkm gelaufen. Das schafft er sicher noch mal
Auweia... ich hab das falsche Auto :o Beim Audi habe ich nach 7 Jahren die Bridgestone's wegen Alterschwäche rausgehauen und ich lag da so bei 15-20tkm/Jahr. Also wieder back to the roots... beim Scirocco und der Reisschüssel war ich auch öfters beim Reifendealer ;) Ne, mal im ernst. Ist ja auch immer eine Frage der Auto/Räder Combi und des Fahrstiles.
Luftdruck 2,3bar
Wie liegen in etwa die Empfehlungen beim 205/55 R16 Reifen auf meinem Wägelchen? Eher leicht bis max. mittelbeladen. Halte es aktuell auch bei 2.3Bar
Lieben Gruß
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
Benutzeravatar
TL_Alex
Regelmäßiger
Beiträge: 88
Registriert: 6. Juni 2012 21:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 2,0TDI, 140PS
Kilometerstand: 95750
Spritmonitor-ID: 0

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von TL_Alex »

Wer kann denn sagen durch seine Fahrweise sämtliche Grenzbereiche ausblenden zu können.
Das Kind das auf die Straße läuft, der Traktor der doch noch einbiegt, das Reh das aus dem Graben springt und und und,
manchmal kann man gar nicht so vorsichtig fahren wie es dann not tut.
Und dann sind ordentliche Reifen viel Wert. und normale Reifen sind ja nicht so teuer.
selbst bei meinen 18" liegen zwischen billigst Reifen und Michelin "nur" 400€ beim gesamten Satz, und die halten sicher besser in allen Lagen.

ist zwar etwas OT aber trotzdem.

habe letztens einen aufgebauten Golf gesehen, mit Porsche Felgen und allem pipapo, und dann Reifen Made in China
das ist ja schon peinlich.
Grüße

Alex
wenn ich mal Zeit habe http://www.megane3rs.de 45.000km in 3 Jahren
sonst Dienst-Combi.mit Sportsitzen, Sportabstimmung und 17" Alu`s :D 60.000km in 8 Monaten, sozusagen mein 2. Zuhause
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von Timmey »

Aber nicht ungewöhnlich.
Der neue Astra OPC hat glaube ich 19" mit 235er Reifen (?... nagelt mich da bitte nicht fest) und als ich damals nachschaute was ein guter Reifen kostet gabs nix unter 250€.
Jetzt poliert der ungestüme Jüngling, der sich dies Gefährt mit ach und Krach finanziert, die Reifen auf Slicks und steht mit kargem Gehalt vor der Wahl: Reifen, oder Versicherung zahlen?
Dann wandern Chinareifen auf die Felgen, Haftpflicht muss auch reichen (vielleicht gönnt man sich auch TK) und dann bleibt sogar noch Geld zum Tanken - alles richtig gemacht.

@Ingrimmsch: Die Antwort auf deine Frage findest du im Tankdeckel.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
Ingrimmsch
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 22. März 2013 09:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: 1.9 TDI 105PS (PD)
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 563654

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von Ingrimmsch »

Wer kann denn sagen durch seine Fahrweise sämtliche Grenzbereiche ausblenden zu können.
Sage ich ja auch gar nicht. Ich bezog das im Kontext eher auf die Sache mit "Mischbereifung" und "schwierige Fahrstabilität". Es war ein wenig mit Spitze geschrieben, klar. Muss man aber auch mitlesen die Spitze

Kurz um: Bei gescheiten Reifen (habe ich als sogenannte "Mischung" drauf: VA: Dunlop BlueResponse, HA: Dunlop FastResponse) sollte das mit der Fahrstabilität schon noch passen wenn man den Wagen eben nicht auf der Nordschleife im Dauergrenzbereich bewegt ;)
Und dann sind ordentliche Reifen viel Wert. und normale Reifen sind ja nicht so teuer.
Da bin ich ganz bei Dir.
Dann wandern Chinareifen auf die Felgen, Haftpflicht muss auch reichen (vielleicht gönnt man sich auch TK) und dann bleibt sogar noch Geld zum Tanken - alles richtig gemacht.
Solche Erfahrungswerte muss jeder jeder Jungspund, denke ich, mache im Leben.
@Ingrimmsch: Die Antwort auf deine Frage findest du im Tankdeckel.
Ja, sogar mit Bildern und auch im Handbuch. Ist mir klar. Aber zwischen den nackten Zahlen und der gefahrenen Erfahrungsrealität liegen zuweilen bis zu 0,5Bar.
Lieben Gruß
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
Saarländer2010
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 10. September 2010 16:58
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von Saarländer2010 »

Also ich habe noch nie am Reifen gespart. Selbst in meiner Lehrzeit als ich noch nicht soviel Geld hatte.

Reifen sind das einzige, was dich auf der Straße hält. Ich schaue mir immer 2-3 Tests in einschlägigen Zeitschriften an und kaufe danach den Reifen.
Bisher habe ich damit noch nie einen Fehler gemacht.

Zwar kosten die Markenreifen ein paar Euros mehr, wenn ich aber mehrere Meter Bremsweg gewinne ist es mir das Wert. Vor allem fahren sich die Billigreifen viel schneller ab, sodass ich garnicht mehr so viel spare.

Leider gibt es immer noch soviele unbelehrbare Menschen, die meinen Reifen ist Reifen.... .

Ich kenne sogar einen Fahrschullehrer, der macht die billigsten Schlappen drauf. Da frage ich mich auch....

Aber jeder muss wissen was er macht.

Also bisher mit den continental Sport contact 5 sehr zufrieden.
DR. Oktavius
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 26. Oktober 2008 14:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2,0L TDI (103kW/BMM); DPF; DSG
Kilometerstand: 283500
Spritmonitor-ID: 721071

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von DR. Oktavius »

Eigentlich habe ich auch noch nicht bei meinem Octavia am Reifen gespart. Aber wenn ich pro Reifen durch Preisvergleich 25€ sparen kann, dann mach ich das auch. Selbstverständlich sind es immer Premiumreifen die nie schlechter als "besonders empfehlenswert" beim ADAC abgeschlossen haben.

Durch ein Loch im Reifen der leider nicht geschlossen werden kann/darf, werde ich mir zwei neue Reifen zulegen müssen.

Nur zwei?
Ja! Ich sehe es nämlich nicht ein, dass ich zwei weitere voll funktionstüchtige Reifen (5mm Restprofil, Anschaffung Früjahr 2011) einfach so wegschmeisse.

Damals waren die Pirelli Cinturato P7 noch "besonders empfehlenswert".

Hat jemand von euch genaue Werte zu den Bremswegen bei Trockenheit und Nässe von verschiedenen Reifen?
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von RS200@raceblue »

Gibt es den "Cinturato P7" nicht mehr?
Wenn du beabsichtigst Mischbereifung zu fahren, brauchst du auch nicht nach Details der Tests fragen.
Diese sind nämlich selbstverständlich "ungemischt" gemessen worden.
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von schmdan »

Gebe RS200@raceblue recht:
Mach wieder den P7 Cinturato drauf und gut ist. Oder tausch die anderen auch.
Bin auch kein Freund von Mischbereifung.
Sicherlich ist ein 2013er P7 Cinturato geringfügig anders als einer aus 2011. Aber das kann man wohl vernachlässigen.
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“