
Spritsparende Fahrweise
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Spritsparende Fahrweise
Wenn das negative eine poositive Prägung hatte paßt es doch... 

Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 559
- Registriert: 20. Februar 2010 17:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2019
- Motor: 2,0l Benzin
- Kilometerstand: 104047
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Spritsparende Fahrweise
"Zustimm"RS200@raceblue hat geschrieben:+1tehr hat geschrieben:Auf einer unlimitierten Autobahn halte ich 100 km/h schon für schleichen.
Fahre mal mit 180+ auf einer leicht kurvigen Autobahn und Du wirst den Unterschied spürenTimmey hat geschrieben:...
und das schnelle Fahren auf der Autobahn macht nicht annähernd so einen Spaß, wie auf kurvigen Landstraßen. Ob ich mit 100km/h oder 200km/h geradeaus fahre, körperlich fühlt es sich kaum unterschiedlich an. Ob ich mit 50km/h durch eine Kurve fahre, oder mit 100km/h, das ist schon ein Unterschied (ich setze voraus, dass man keinen Abflug macht) und darüber definiere ich auch den Spaß am Autofahren...

good PostingJopi hat geschrieben:...
Ich denke, es gibt selbst im Rahmen der Durchschnittsgeschwindigkeit für Otto-Normalverbraucher genug Spritspartipps, die nur einfach noch unbekannt sind bzw. nicht angewendet werden. Z.B. Motorbremse, Motor aus, wenn längerer Stillstand, früher Schalten und und und.
Wenn die Masse da anpackt, ist mehr geholfen, als wenn Freaks, die eh schon um den Milliliter auf 10000km feilschen, sich hier in die Wolle kriegen.

Ganz genau meine Erfahrung. Manche Fahren als hätten sie ein zweites Leben frei.RS200@raceblue hat geschrieben:...
Mir kommt es (auf der AB) immer öfter so vor, als würden sich die "Rechtsfahrschleicher" einen (todesmutigen) Spaß daraus machen, gerade noch nach links zu quetschen, obwohl sie die "Gefahr" von hinten eigentlich sehen müssten, anstatt mal ganz kurz das Gaspedal zu lupfen, was sie ja sonst auch am Liebsten tun. :motz:
Schön mit 98kmh-Tempomaten und 4,8l Verbrauch rausziehen. Bloß nicht beschleunigen, um den Durchschnitt nicht zu gefährden.
Mein HeldKlinke hat geschrieben:Auf Bundesstraßen fahre ich nur 80km/h...

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davorsteht und Angst hat es aufzuschließen. Walter Röhrl
EX O2 Combi 1.6 MPI 2006-2010 60Tkm + EX O2 Combi 2010-2014 1.4 TSI 70Tkm + EX O3 Combi 2019-2020 2.0 TDI 4x4 139Tkm + O3 VRS Combi 2024 - ?
EX O2 Combi 1.6 MPI 2006-2010 60Tkm + EX O2 Combi 2010-2014 1.4 TSI 70Tkm + EX O3 Combi 2019-2020 2.0 TDI 4x4 139Tkm + O3 VRS Combi 2024 - ?
- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: Spritsparende Fahrweise
DONE - macht definitiv mehr Spaß als stur geradeaus zu fahren, ändert aber nichts an meiner Ansicht.Andreas_HH hat geschrieben:Fahre mal mit 180+ auf einer leicht kurvigen Autobahn und Du wirst den Unterschied spüren![]()
Zumal man nicht vergessen sollte, dass hinter jeder Kurve ein Stauende warten kann.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Spritsparende Fahrweise
Ich schliesse mich Escape und Klinke an und bin sicher, das sich auch in Deutschland mal irgendwas ändern wird.
Bis dahin bin ich in Gedanken gerne in den USA, Australien oder den Niederlanden, da ist Autofahren kein Kampf gegeneinander.

Bis dahin bin ich in Gedanken gerne in den USA, Australien oder den Niederlanden, da ist Autofahren kein Kampf gegeneinander.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Spritsparende Fahrweise
Lest die letzten 5 Seiten und Ihr wisst warum es auf deutschen Autobahnen nicht funktioniert.
Insgesamt würde ich sagen, lassen wir das Thema jetzt ruhen. Weil hier nämlich noch 20 Seiten geschrieben werden und keiner der beiden Partein auch nur Ansatzweise Einsicht zeigt oder sagt, ja stimmt. Zum Thema Spritsparen allgemein, kann ja gerne weiter philosophiert werden. Wobei da aktuell auch keine neuen Erkenntnisse kommen werden. Aber vlt. kommt ja doch noch ein neuer, heißer, noch nicht dagewesener Tipp.
Insgesamt würde ich sagen, lassen wir das Thema jetzt ruhen. Weil hier nämlich noch 20 Seiten geschrieben werden und keiner der beiden Partein auch nur Ansatzweise Einsicht zeigt oder sagt, ja stimmt. Zum Thema Spritsparen allgemein, kann ja gerne weiter philosophiert werden. Wobei da aktuell auch keine neuen Erkenntnisse kommen werden. Aber vlt. kommt ja doch noch ein neuer, heißer, noch nicht dagewesener Tipp.

Ich bin dann mal weg.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 99
- Registriert: 24. Juli 2008 07:37
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 10
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Spritsparende Fahrweise
Kann ich so nicht nachvollziehen!
Also bin nun in den letzten 10 Jahren auch genug im Ausland gefahren und kann nur feststellen, dass Deutschland eines der Länder ist, wo sich noch recht ordentlich an die Regeln gehalten wird und man durchaus entspannt fahren kann. Wir machen uns schon wieder schlechter als wir sind und amerikanische Verhältnisse? Guck dir mal denen ihre Verkehrsstatistik an, die sagt genug aus (Doppelt so hohe Todeszahl auf die Bewohnerzahl umgerechnet wie in Dtl.). Also so toll kann's ne sein!
Also bin nun in den letzten 10 Jahren auch genug im Ausland gefahren und kann nur feststellen, dass Deutschland eines der Länder ist, wo sich noch recht ordentlich an die Regeln gehalten wird und man durchaus entspannt fahren kann. Wir machen uns schon wieder schlechter als wir sind und amerikanische Verhältnisse? Guck dir mal denen ihre Verkehrsstatistik an, die sagt genug aus (Doppelt so hohe Todeszahl auf die Bewohnerzahl umgerechnet wie in Dtl.). Also so toll kann's ne sein!
Octavia Family 1.8 TSI 7G-DSG, Comfort-Paket, 3-Sp. MuFu-Lenkrad, FSE ohne Halter, Mittelarmlehne hinten, Getränkehalter hinten, Philipps Silver Vision, Chrom-Dekorringe (Licht, Spiegel, Climatronic),Climatronic-Chromrahmen, XDS aktiviert
EZ: 09.2011
EZ: 09.2011
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Spritsparende Fahrweise
Ich rede nicht von Unfallstatistiken. Und amerikanische Verhältnisse habe ich nicht ansatzweise ins Spiel gebracht. Die schau ich mir auch nicht an, weil die in der Spritspardiskussion noch viel weniger zur Debatte stehen.
Ich bin dann mal weg.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 99
- Registriert: 24. Juli 2008 07:37
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 10
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Spritsparende Fahrweise
Habe ich geschrieben, dass du die USA ins Spiel gebracht hattest?
Finde nur diese Pauschalaussagen wenig zielführend...
Finde nur diese Pauschalaussagen wenig zielführend...
Octavia Family 1.8 TSI 7G-DSG, Comfort-Paket, 3-Sp. MuFu-Lenkrad, FSE ohne Halter, Mittelarmlehne hinten, Getränkehalter hinten, Philipps Silver Vision, Chrom-Dekorringe (Licht, Spiegel, Climatronic),Climatronic-Chromrahmen, XDS aktiviert
EZ: 09.2011
EZ: 09.2011
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Spritsparende Fahrweise
Lies mal den Satz.Gilmande hat geschrieben:Wir machen uns schon wieder schlechter als wir sind und amerikanische Verhältnisse?

Ich bin auch in anderen ausländischen Ländern gefahren und fand es entspannter. Da Du aber mehr und langjährigere Erfahrung hast, werd ich das auch nicht weiter ausdiskutieren. Deine sogenannte "Pauschalisierung" meiner Aussagen beruht auf dem, was ich auf deutschen Autobahnen, gepaart mit dem hier geschriebenen, erlebe. Ich persönlich finde es weniger entspannt, als in den von mir befahrenen anderen Ländern. Wenn Du das anders und positiver siehst, um so besser. Das sollte es meinerseits endgültig zum Thema gewesen sein.Gilmande hat geschrieben:Finde nur diese Pauschalaussagen wenig zielführend...
Topic ist Spritsparen.
Ich bin dann mal weg.
- snowi
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 5. August 2012 13:57
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,8 Liter, Benziner
- Kilometerstand: 85400
- Spritmonitor-ID: 0
Spritspartipps
Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob das hier der richtige Bereich ist, daher bitte ich den Admin dieses Thema notfalls dahin zu verschieben:
Hat jemand ein paar gute Spritspartipps für mich? Ich komme im Schnitt auf 9,5 Liter / 100 Kilometer, aber da muss ich schon echt sinnig fahren und immer früh hochschalten. Das ist doch schon wenig für einen Benziner, oder?
Bei nem Preis von 1,60 pro Liter und drüber gießt man das Zeug bei rasanter Fahrt ja buchstäblich auf die Straße.
Danke für eure Tipps.
ich weiß nicht, ob das hier der richtige Bereich ist, daher bitte ich den Admin dieses Thema notfalls dahin zu verschieben:
Hat jemand ein paar gute Spritspartipps für mich? Ich komme im Schnitt auf 9,5 Liter / 100 Kilometer, aber da muss ich schon echt sinnig fahren und immer früh hochschalten. Das ist doch schon wenig für einen Benziner, oder?
Bei nem Preis von 1,60 pro Liter und drüber gießt man das Zeug bei rasanter Fahrt ja buchstäblich auf die Straße.
Danke für eure Tipps.