News zum Rußfilter

Zur Technik des Octavia II
fgordon
Alteingesessener
Beiträge: 510
Registriert: 13. Juni 2005 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1.9 tdi
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von fgordon »

Wohnt man in einer grösseren Stadt und dummerweise in einer Ökozone (Einführungen ist ja ab 2007/2008 in allen grösseren Städten geplant) kommt man über kurz oder lang nicht um den DPF herum, oder darf nur noch an ein paar Tagen die Woche fahren. Auch Anwohner sind davon nicht ausgenommen, in München dürfen z.B. auch dann keine H Kennzeichen Fahrzeuge mehr in diesen Zonen genutzt werden.

Wenn man dann in die Rechnung einbezieht, dass man das Auto dann an manchen Tagen gar nicht nutzen kann, sieht die Rechnung wieder anders aus :rofl: (Für Berlin ist so weit ich weiss Ende 2007/ Anfang 2008 Stichtag, und denke in vielen anderen Grossstädten auch so um den Dreh....... Berlin gilt dann glaub nur Benziner mit mind. EU3 und Diesel mit DPF (ganzjährige Einschränkung).... wer also da wohnt und ein Auto zugelassen hat, muss dann umrüsten oder wegziehen oder ein neues kaufen)
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Wie war das gleich beim kürzlichen Bush Besuch: "Der Feinstaubanteil in der Luft hat sich trotz ganztägiger Vollsperrung der Innenstadt nicht verringert." Noch Fragen?! :roll: Sinnlos.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
fgordon
Alteingesessener
Beiträge: 510
Registriert: 13. Juni 2005 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1.9 tdi
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von fgordon »

Die Frage sinnlos oder nicht zu stellen ist bei politischen Entscheidungen eh sinnlos :rofl: bzw. eher sinnfrei.

Die Ökozonen z.B. sind ja bereits beschlossene Sache und kommen (auch EU bedingt und gefördert) auf alle Fälle - egal ob das Sinn macht oder nicht, von daher denke ich wird jeder (Gross-) Stadtbewohner zwangsgweise umrüsten müssen.
Die meisten Städte haben ja bereits feste Termine z.B. München, Berlin, Stuttgart usw.

Es gibt ja mehr als eine sinnfreie Richtlinie und das werden ja eher mehr als weniger.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Genau da liegt das Problem. Akzeptanz ist ok, aber ist zu viel auch noch gut für uns??

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Martini
Alteingesessener
Beiträge: 280
Registriert: 9. Oktober 2002 13:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1.9 TDI 77kw 105PS
Kilometerstand: 91000
Spritmonitor-ID: 117902

Beitrag von Martini »

Neverending Story - sicher ist nichts :evil:

Guckst du hier

Kaum zu glauben. Na ja mein DPF ist bestellt und wird in 2 Wochen eingebaut. Mal sehen wann und ob die Zuschüsse kommen... :roll:

Gruß Martini
Seit 15.11.2005 O² Combi 1.9 TDI Elegance DPF* storm-blue mit diversen Extras u.a. Xenon, Standhzg m. FB, BT-FSE, HHC etc.
*nachgerüstet
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Der Spiegel hat geschrieben:... Bezahlen werden diese Hinhaltetaktik neben den Autofahrern die Wirtschaft, vor allem die Hersteller von Dieselrußfiltern sowie die Autowerkstätten. (...) Wir brauchen den Filter konkret zur Bewältigung der Feinstaubproblematik in unseren Städten ...
Das sagt doch alles, der Mann hat von den Fakten Null Ahnung. Wieviele Studien haben den Anteil der Feinstaubbelastung durch PKW auf einen kleinen Anteil redziert?? Was ist beim Bush-Besuch in der Innenstand mit der Feinstaubkonzentration geschehen - richtig, nichts. Sinnlos.

Wenn ich mich für angenommene 4 Jahre Nutzungsdauer zwischen 128,-€ (=1,60€/100ccm = 32€/Jahr beim 2.0 Liter Diesel) Steuermehrbelastung oder einmalig 330€ Föderung entscheiden muss: WAS mache ich dann, wenn ich weis, dass der Filter derzeit ca. 560€ (Neufahrzeug) - 600€ (Nachrüstung) kostet??? :o Wahrscheinlich ohne Filter fahren und die "gesparten" 202€ beispielsweise in Winteralus verplempern... :wink: Manche Leute haben aber anscheinend zu viel Geld. Hm. Immer her damit, ich weis was damit anzufangen!! 8)

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Martini
Alteingesessener
Beiträge: 280
Registriert: 9. Oktober 2002 13:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1.9 TDI 77kw 105PS
Kilometerstand: 91000
Spritmonitor-ID: 117902

Beitrag von Martini »

Sicher hab ich kein Geld zuviel.
Ich nehme das Angebot aber lieber jetzt wahr.
Sollte ab 2008 das Zonenmodell in Berlin umgesetzt werden, dann komme ich ohne Filter mit Auto nicht mehr zur Arbeit.
Sicher ist der Zeitpunkt zwar auch nicht, aber so beruhige ich mein Gewissen.

Ich stimme dir aber zu, dass mich die ganzen Studien auch nicht wirklich überzeugt haben (Pro Filter).

Was machen die Herren Politiker, wenn fast jeder nen Filter hat, sich die Feinstaubbelastung dank der Industrie nur minimal in den Städten verbessert?!
Kaufen Sie dann den Filter wieder zurück?! :wink:
Es ist ja auch die Frage wie sich die EU-Abgasnormen entwickeln.
EU5 ist entschäft worden und EU6 wohl ausgesetzt?

Klar kann ich mir auch für 800 EUR nen Jahresticket für den ÖPNV kaufen, aber die Faulheit siegt da schon.
Das wäre wirklich der allerletzte Schritt, aber dann brauche ich auch kein Auto mehr - oder nur nen kleinen Benziner zum Einkaufen.

Gruß Martini
Seit 15.11.2005 O² Combi 1.9 TDI Elegance DPF* storm-blue mit diversen Extras u.a. Xenon, Standhzg m. FB, BT-FSE, HHC etc.
*nachgerüstet
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Bei dieser nahenden Unsinnigkeit, die "Rußies" aus den Innenstädten zu verbannen, wird der BENZINER wieder in ein ganz anderes Licht gerückt. Bin gespannt, wie die Autoindustrie mit Ihren Preisen reagiert...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
PikJoker
Alteingesessener
Beiträge: 310
Registriert: 17. November 2006 16:37

Beitrag von PikJoker »

Moinsen,

eventuell ist das Nachrüsten aber auch für den Wiederverkauf wichtig!

Wenn die Gesetze so kommen wie ihr sie oben beschrieben habt, dann bleibt ihr in 3-6 Jahren auf euren Gebrauchtwagen sitzen.

Man kann dann entweder vor dem Verkauf nachrüsten, oder im Preis so runter gehen, dass der Käufer das machen lässt. Dann lieber gleich und ich hab noch was davon.

Da sollten sich die letzten, ca. 200.-€ dann schon bezahlt machen!
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Ich habe mich heute mit einer Leasinggesellschaft unterhalten, zwecks Übernahme der Differenzkosten zur Förderung. Ich argumentierte, das es ja im Interesse der Leasinggesellschaft sei, ca. 230,-€ zu "investieren" um später den kalkulierten Restwert zu halten bzw. u. U. sogar zu steigern. Antwort: Die Lage sei derzeit so unklar, dass es nicht absehbar wäre wie und ob sich überhaupt ein nachgerüsteter DPF den späteren Wert des Auto maßgeblich beeinflusst. Wir sehen momentan und auch in den nächsten Monaten keinen Handlungsbedarf.
Naja, es ist im Prinzip mit den EU3-Dieseln als EU4-Diesel schon zahlreich auf dem Markt waren. Siehe 1.9 TDI 130PS - verkaufte sich wie warme Semmeln in verschiedenen Modellreihen.
Wer sein Auto schon jetzt kauft, sollte evtl. so verhandeln, dass der Filter quasi im Preis "mit untergeht". Dem stimme ich völlig zu. Ich würde nur keine extra Kohle ausgeben. Bei Leasingfahrzeugen oder Finanzierungen mit garantiertem Rückkaufswert erübrigt sich diese Überlegung - da geht's rein nach dem Preis. Das Risiko liegt bei der Bank (wenn man den richtigen Vertrag hat!) und die sehen das ziemlich gelassen.

Auf der anderen Seite müsste man eigentlich dieser Steuermogelpackung einen Strich durch die Rechnung machen. Wie im Spiegel zu lesen war, zahlen diejenigen ohne Filter 1,60€/100cm³ und Jahr mehr und finanzieren damit die geplante Förderung. Nun ist der Anteil derer die wahrscheinlich die Förderung tatsächlich warnehmen können wesentlich geringer, als die Masse an Fahrzeugführern die aus den verschiedensten Gründen diese Förderung nicht bekommen (die Dummen sind jetzt die, die den Filter 2005 extra bezahlt haben! Förderung geht erst ab 2006). Ergo, die Regierung macht mit der Aktion wiedereinmal Gewinn und zwar mit dem Autofahrer - der Umweltaspekt steht dabei völlig im Hintergrund! Man müsste jetzt nahezu alle Autohalter von Diesel-PKW bei denen eine förderfähige DPF-Nachrüstung möglich ist dazu bewegen, den Filter einzubauen. Dann könnte man das "Ausbeuten" des Autofahres auf diese Weise evtl. stoppen. Verlierer ist so oder so der Autofahrer, egal was er macht - wie immer eigentlich! :motz:

Gruß M.

PS: Ich würde meinen Hintern drauf verwetten, dass die Rechnung der Regierung schon nicht mehr aufgeht, wenn alle nachgerüsteten DPFs (auch die vor 2006) gefördert werden.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“