Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 884
- Registriert: 6. Oktober 2002 20:23
Ich bin klar und deutlich für ein allgemeines Tempolimit ! Meiner Meinung nach sollte es gestaffelt sein. 120 Km/h auf allen zweispurigen BAB sowie generell für alle Kleinlaster - 150 Km/h auf allen drei- und mehrspurigen BAB. Ein generelles Überholverbot für den Schwerlastverkehr auf allen zweispurigen BAB wäre vielleicht auch sinnvoll.
Ich bin im Laufe der Jahre (hab jetzt seit 21 Jahren den Führerschein) in fast allen angrenzenden Ländern unterwegs gewesen und mußte feststellen, dass m.E. eigentlich nirgendwo so aggressiv gefahren wird wie in D. Ich meine hier nicht schnell (!), sondern wirklich aggressiv. Selbst in Italien, wo recht "chaotisch" gefahren wird (Verkehrsregeln gibt´s da offensichtlich nur zum nicht dran halten), ist das Fahren auf den Autobahnen angenehmer. Ich weiß nicht, ob´s vielleicht dran liegt, dass in anderen Ländern das Auto eher als Transportmittel, denn als Prestigeobjekt gesehen wird. Ich werd hier in D immer das Gefühl nicht los, dass die Gelassenheit und Tolleranz mit zunehmender Fahrzeugleistung immer weiter sinkt.
Ich bin im Jahr mehrfach im Ausland unterwegs und nehme mir jedes Mal vor, wenn ich wieder nach Deutschland zurückkehre bleibe ich cool und lässig, laß mich nicht drängeln, fahre nicht schneller als ich eigentlich möchte usw. usw. . Die guten Vorsätze reichen dann meist für ca. 100 Km - bzw. dem 5. Drängler. Ich werde immer schneller - beschleunige beim Überholvorgang auf eigentlich nicht gewollte Geschwindigkeiten von über 180 - bleibe immer länger auf der linken Spur, weil man sonst permanent ausgebremst wird (heißt nicht mehr nach links rüberkommt) - "schiebe" dann auch irgendwann wieder meinen Vorderman auf der Überholspur, weil es dem Hintermann wieder nicht schnell genug geht - usw., usw. .
Ich habe mal (aber wirklich nur 1x) versucht, die Strecke Göttingen - Flensburg mit konstant 120 zu fahren (beim Überholen auch mal etwas schneller). Vergeßt es - was ich da erlebt habe, würde Seiten füllen und anzeigetechnisch gesehen eine Hundertschaft der grünen Freunde beschäftigen. Mach ich nicht noch mal - bin ja nicht lebensmüde.
Auch ich hab´s hin und wieder mal gerne schnell - aber eben nicht zu jedem Preis. Dann lieber limitiert und gelassener. Zudem hab ich schon vor Jahren festgestellt, dass der Stundenschnitt bei freier Fahrt nur unwesentlich höher liegt, als bei limitierter Strecke (wenn´s nicht gerade auf 80 oder 100 limitiert wurde). Mit der "Brachialmethode" brauche ich bis Hamburg 2 Stunden - bei "entspannter" Fahrweise ca. 25 Minuten mehr. Für rund 300 Km sind 25 Minuten ja nicht die Welt. Einzig der Verbrauch steigt extrem und steht eigentlich in keinem Verhältnis zur "Zeitersparnis".
So, das war meine Meinung basierend auf meinen subjektiven Erfahrungen.
Gruß
Michael
Ich bin im Laufe der Jahre (hab jetzt seit 21 Jahren den Führerschein) in fast allen angrenzenden Ländern unterwegs gewesen und mußte feststellen, dass m.E. eigentlich nirgendwo so aggressiv gefahren wird wie in D. Ich meine hier nicht schnell (!), sondern wirklich aggressiv. Selbst in Italien, wo recht "chaotisch" gefahren wird (Verkehrsregeln gibt´s da offensichtlich nur zum nicht dran halten), ist das Fahren auf den Autobahnen angenehmer. Ich weiß nicht, ob´s vielleicht dran liegt, dass in anderen Ländern das Auto eher als Transportmittel, denn als Prestigeobjekt gesehen wird. Ich werd hier in D immer das Gefühl nicht los, dass die Gelassenheit und Tolleranz mit zunehmender Fahrzeugleistung immer weiter sinkt.
Ich bin im Jahr mehrfach im Ausland unterwegs und nehme mir jedes Mal vor, wenn ich wieder nach Deutschland zurückkehre bleibe ich cool und lässig, laß mich nicht drängeln, fahre nicht schneller als ich eigentlich möchte usw. usw. . Die guten Vorsätze reichen dann meist für ca. 100 Km - bzw. dem 5. Drängler. Ich werde immer schneller - beschleunige beim Überholvorgang auf eigentlich nicht gewollte Geschwindigkeiten von über 180 - bleibe immer länger auf der linken Spur, weil man sonst permanent ausgebremst wird (heißt nicht mehr nach links rüberkommt) - "schiebe" dann auch irgendwann wieder meinen Vorderman auf der Überholspur, weil es dem Hintermann wieder nicht schnell genug geht - usw., usw. .
Ich habe mal (aber wirklich nur 1x) versucht, die Strecke Göttingen - Flensburg mit konstant 120 zu fahren (beim Überholen auch mal etwas schneller). Vergeßt es - was ich da erlebt habe, würde Seiten füllen und anzeigetechnisch gesehen eine Hundertschaft der grünen Freunde beschäftigen. Mach ich nicht noch mal - bin ja nicht lebensmüde.
Auch ich hab´s hin und wieder mal gerne schnell - aber eben nicht zu jedem Preis. Dann lieber limitiert und gelassener. Zudem hab ich schon vor Jahren festgestellt, dass der Stundenschnitt bei freier Fahrt nur unwesentlich höher liegt, als bei limitierter Strecke (wenn´s nicht gerade auf 80 oder 100 limitiert wurde). Mit der "Brachialmethode" brauche ich bis Hamburg 2 Stunden - bei "entspannter" Fahrweise ca. 25 Minuten mehr. Für rund 300 Km sind 25 Minuten ja nicht die Welt. Einzig der Verbrauch steigt extrem und steht eigentlich in keinem Verhältnis zur "Zeitersparnis".
So, das war meine Meinung basierend auf meinen subjektiven Erfahrungen.
Gruß
Michael
- DasExperiment
- Regelmäßiger
- Beiträge: 100
- Registriert: 23. Januar 2004 07:19
Salve,
kann mich nicht dagegen wehren, muß meinen Senf auch noch loswerden.
1. Tempolimit wegen einer signifikant geringerern Unfallhäufigkeit und Schwere.
Falls das beweisbar sein sollte, dann her mit einem Limit.
2. Tempolimit wegen Umweltschutz.
Ich glaub ihr habt einen an der Waffel!!! Die Industrie und Vater Staat verpennen es umweltfreundliche Antriebe auf den Markt zu bringen bzw. bessere Verkehrskonzepte zu erstellen und die Autofahrer sollen die Zeche dann zahlen oder wie?!?! Gebt mir ein bezahlbares alltagstaugliches Wasserstoffauto, ich fahrs gerne!
3. Warum Tempolimits immer radikal?
Wir haben doch eh eine Richtgeschwindigkeit von 130 auf deutschen Autobahnen. Dann hau mer nochmal ca. 25% drauf und führen ein Tempolimit bei 160 Km/h ein. Warum zum Teufel immer gleich die Schleichnummer von 120 fordern?!?!
So, bin bereit von den Radikalfraktionen gesteinigt zu werden.
Gruß
Matthias
P.S. Ja, ich fahre gerne schnell (das sind für mich 180 Km/h). Ja, ich fahre gerne Auto, einfach so.
kann mich nicht dagegen wehren, muß meinen Senf auch noch loswerden.
1. Tempolimit wegen einer signifikant geringerern Unfallhäufigkeit und Schwere.
Falls das beweisbar sein sollte, dann her mit einem Limit.
2. Tempolimit wegen Umweltschutz.
Ich glaub ihr habt einen an der Waffel!!! Die Industrie und Vater Staat verpennen es umweltfreundliche Antriebe auf den Markt zu bringen bzw. bessere Verkehrskonzepte zu erstellen und die Autofahrer sollen die Zeche dann zahlen oder wie?!?! Gebt mir ein bezahlbares alltagstaugliches Wasserstoffauto, ich fahrs gerne!
3. Warum Tempolimits immer radikal?
Wir haben doch eh eine Richtgeschwindigkeit von 130 auf deutschen Autobahnen. Dann hau mer nochmal ca. 25% drauf und führen ein Tempolimit bei 160 Km/h ein. Warum zum Teufel immer gleich die Schleichnummer von 120 fordern?!?!
So, bin bereit von den Radikalfraktionen gesteinigt zu werden.
Gruß
Matthias
P.S. Ja, ich fahre gerne schnell (das sind für mich 180 Km/h). Ja, ich fahre gerne Auto, einfach so.
Octavia 1Z 1,9 TDI PD 77 KW, EZ 09.2008
- schulli
- Alteingesessener
- Beiträge: 252
- Registriert: 22. November 2004 08:45
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
jetzt beiß ich mir gleich die Lippe blutig
Ich werd mich jetzt mal auf die Seite von Matt und Sigma werfen.
Es scheint hier echt Menschen zu geben die lieber auf die DB zurückgreifen sollten. Ich persönlich bin vollständig gegen ein generelles Tempolimit. Ich fahre über 40000 km im Jahr und bin davon sicher 75% auf der Bahn unterwegs. Ich fahre sehr gern schnell und tue das auch wenn es der Verkehr zulässt. Wenn ich Freitag Nachmittag von Rosenheim aus nach Sachsen über die A93 fahre, dann liegt mein Tempolimit bei ca.140 weil es nicht schneller geht. Riskieren will ich ja auch nichts.
Ich oute mich auch gern als Freizeitfahrer. Es passiert oft das ich einfach nur mal so durch die Gegend fahre *abduck*
Es sollten sich jetzt aber bitte gewisse Menschen sparen mich auf Grund eines bestimmten Alters in eine "du weißt noch nicht was du machst" Fraktion einzusortieren. Ich denke das ich sehr gut weiß wann und wo ich schnell fahre. Das wissen sich die 2 hirnlosen Raser und Leidensgenossen Matt und Sigma auch
ciao ciao

Ich werd mich jetzt mal auf die Seite von Matt und Sigma werfen.
Es scheint hier echt Menschen zu geben die lieber auf die DB zurückgreifen sollten. Ich persönlich bin vollständig gegen ein generelles Tempolimit. Ich fahre über 40000 km im Jahr und bin davon sicher 75% auf der Bahn unterwegs. Ich fahre sehr gern schnell und tue das auch wenn es der Verkehr zulässt. Wenn ich Freitag Nachmittag von Rosenheim aus nach Sachsen über die A93 fahre, dann liegt mein Tempolimit bei ca.140 weil es nicht schneller geht. Riskieren will ich ja auch nichts.
Ich oute mich auch gern als Freizeitfahrer. Es passiert oft das ich einfach nur mal so durch die Gegend fahre *abduck*
Es sollten sich jetzt aber bitte gewisse Menschen sparen mich auf Grund eines bestimmten Alters in eine "du weißt noch nicht was du machst" Fraktion einzusortieren. Ich denke das ich sehr gut weiß wann und wo ich schnell fahre. Das wissen sich die 2 hirnlosen Raser und Leidensgenossen Matt und Sigma auch

ciao ciao
Octavia III RS TDI, MJ15, Combi, Stahlgrau, var.Ladeboden, Columbus Business Traveller, Panorama SD, Kessy, Blacky....
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Eine Dose Mitleid für Herrn Schulli.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Auf mich ist Verlass. 

richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 404
- Registriert: 25. November 2004 14:24
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
schulli hat geschrieben:jetzt beiß ich mir gleich die Lippe blutig![]()
Ich werd mich jetzt mal auf die Seite von Matt und Sigma werfen.
Es scheint hier echt Menschen zu geben die lieber auf die DB zurückgreifen sollten. Ich persönlich bin vollständig gegen ein generelles Tempolimit. Ich fahre über 40000 km im Jahr und bin davon sicher 75% auf der Bahn unterwegs. Ich fahre sehr gern schnell und tue das auch wenn es der Verkehr zulässt. Wenn ich Freitag Nachmittag von Rosenheim aus nach Sachsen über die A93 fahre, dann liegt mein Tempolimit bei ca.140 weil es nicht schneller geht. Riskieren will ich ja auch nichts.
Ich oute mich auch gern als Freizeitfahrer. Es passiert oft das ich einfach nur mal so durch die Gegend fahre *abduck*
Es sollten sich jetzt aber bitte gewisse Menschen sparen mich auf Grund eines bestimmten Alters in eine "du weißt noch nicht was du machst" Fraktion einzusortieren. Ich denke das ich sehr gut weiß wann und wo ich schnell fahre. Das wissen sich die 2 hirnlosen Raser und Leidensgenossen Matt und Sigma auch![]()
ciao ciao


Octavia I Combi Tour, TDI 110PS, Climatronic, ESP, Tempomat, Sitzheizung, Lederlenkrad, MAL, Maxi Dot, Symphonie-CD, EZ: 02.2005
- Rene_72
- Alteingesessener
- Beiträge: 331
- Registriert: 11. Januar 2005 15:15
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2,0l TDI 140PS
- Kilometerstand: 100200
- Spritmonitor-ID: 0
da muß ich mal auch meinen "Senf" dazugeben:
Ich finde, ein allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahn dringend angebracht, z.B. 150 km/h. Die Gründe dafür sind schon vielfach genannt. Die aggressive Fahrweise in Deutschland hat aber auch noch einen weiteren Grund: es wird immer noch viel zu wenig und an den falschen Stellen kontrolliert und die Strafen und Bußgelder sind meiner Meinung immer noch viel zu lasch. Die Strafen für Verkehrssünder sind z.B. in Österreich oder Italien um ein Vielfaches höher und haben damit auch ihre gewollte abschreckende Wirkung, was zu etwas "normalerer" Fahrweise beiträgt.
Wenn einer z.B. mit 30 km/h über dem Limit dahinbrettert oder mit 50 km/h durch 'ne 30er Zone, dann sollte das, wenn er erwischt wird, meiner Meinung nach richtig weh tun und nicht mit ein paar Euros oder Punkten in Flensburg "abgegolten" werden.
Ich finde, ein allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahn dringend angebracht, z.B. 150 km/h. Die Gründe dafür sind schon vielfach genannt. Die aggressive Fahrweise in Deutschland hat aber auch noch einen weiteren Grund: es wird immer noch viel zu wenig und an den falschen Stellen kontrolliert und die Strafen und Bußgelder sind meiner Meinung immer noch viel zu lasch. Die Strafen für Verkehrssünder sind z.B. in Österreich oder Italien um ein Vielfaches höher und haben damit auch ihre gewollte abschreckende Wirkung, was zu etwas "normalerer" Fahrweise beiträgt.
Wenn einer z.B. mit 30 km/h über dem Limit dahinbrettert oder mit 50 km/h durch 'ne 30er Zone, dann sollte das, wenn er erwischt wird, meiner Meinung nach richtig weh tun und nicht mit ein paar Euros oder Punkten in Flensburg "abgegolten" werden.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 884
- Registriert: 6. Oktober 2002 20:23
Rene_72 hat geschrieben:da muß ich mal auch meinen "Senf" dazugeben:
Ich finde, ein allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahn dringend angebracht, z.B. 150 km/h. Die Gründe dafür sind schon vielfach genannt. Die aggressive Fahrweise in Deutschland hat aber auch noch einen weiteren Grund: es wird immer noch viel zu wenig und an den falschen Stellen kontrolliert und die Strafen und Bußgelder sind meiner Meinung immer noch viel zu lasch. Die Strafen für Verkehrssünder sind z.B. in Österreich oder Italien um ein Vielfaches höher und haben damit auch ihre gewollte abschreckende Wirkung, was zu etwas "normalerer" Fahrweise beiträgt......
In Italien wird bei extremen Tempoverstößen (ich meine mich an 40 Km/h über Limit zu erinnern) die "Pappe" gleich an Ort und Stelle eingezogen. Das wirkt wesentlich effektiver, als die Geldbußen. Mal 1-3 Monate zu Fuß gehen ist wesentlich "lehrreicher" als kurz die Kreditkarte zu zücken.
Gruß
Michael