Seite 4 von 4
Verfasst: 20. September 2006 14:16
von Michal
ZITAT: "Ok, ich kann aus dem Octi keinen Citroen machen"
...das würde sich der Octavia aber auch sehr verbitten....
Gruß Michal
Verfasst: 20. September 2006 22:51
von Kay
Bei der Qualität kann Citroen natürlich nicht mithalten, aber die Federung ist einfach nur genial!!!
Verfasst: 23. November 2006 23:27
von Jorgo
Hallo ! War letztens Service machen ( ca. 65tkm ), da haben sie mir gesagt , das die Anschlaggummis für die hinteren SD erneuert werden müßten. Bin mir jetzt nicht ganz sicher : Sind das so Gummihülsen die den Dämpfer vor Schmutz schützen , oder haben die eine andere Funktion ? Soll ich mit der Rep. warten bis die Dämpfer hinüber sind , oder soll ich bald mal diese Dinger erneuern ?

Gruß Jorgo
Verfasst: 30. Januar 2007 20:57
von deep4blue3
Moin!
"Anschlaggummis" dienen im Regelfall beim kompletten einfedern, d.h. maximaler Stauchung des Dämpers, als "letzter" Dämpfer. Die sind normalerweise aus etwas härterem Kunststoffschaum. Wenn diese verschlissen sind, dann kann es passieren das es bei nem heftigen Schlagloch an der Achse ziemlich knallt, weil die dann in den Anschlag einfedert...
Bei mir übrigens 175TKm und erste Auswaschungen im Profil erkennbar.
Werden demnächst alle 4 gewechselt. Gleichzeitig Umrüstung auf Niveaumaten - wegen Hängerbetrieb...
Gruß
Verfasst: 31. Januar 2007 22:24
von mcgregg
griego hat geschrieben:Bei meinem Octi, EZ 05/2000 TDI 81 kW mit nun 200.000 km, sind immer noch die ersten Dämpfer und Federn drin. Ich weiss auch nicht ob dies anders sein sollte und wieso ?????
Ich hab 220000km mit den ersten Stoßdämpfern, und es ist kein Ende in Sicht. Kein Fahrwerktuning nötig, im Autobahnkleeblatt ist bisher jeder Drängler plötzlich im Rückspiegel deutlich kleiner geworden.
Gruß mcgregg