Seite 4 von 4
Re: Stellmotoren der Climatronic klacken
Verfasst: 9. Dezember 2009 08:45
von Ronny12619
Irgendwo hier im Forum gibt es eine Anleitung zum resetten. Das hat bei mir geholfen.
Re: Stellmotoren der Climatronic klacken
Verfasst: 9. Dezember 2009 18:37
von gizmohund
Hmm das resetten geht aber nur, wenn man ne Climatronic hat - ist bei mir aber leider nicht der Fall.
Gibts da nen anderen Trick zu prüfen wo es nun genau her kommt ?
Re: Stellmotoren der Climatronic klacken
Verfasst: 31. März 2010 18:25
von Sven-ergy
Hallo,
so...jetzt muss ich selber mal forschen. Ich war mit meinem O2 von 2007 zwei mal beim Händler (1 x während der Garantie und 1 x danach). Beide Male wurde die Climatronic resettet und neu programmiert. Das hilft ungefähr für einen halben Tag. Danach fängt einer der Stellmotoren wieder an zu spinnen. Ich habe bereits Skoda angeschrieben (Garantie ist seit einem halben Jahr um) und die haben auch prompt geantwortet. Es handele sich um ein Betriebsgeräusch. Ein Betriebsgeräusch ist es, wenn der Stellmotor einmal die Position einnimmt und anschließend ist Ruhe. Der duselige Stellmotor tickt aber permanent vor sich hin und findet einfach sein Ziel nicht. UND...das Geräusch war bis vor ein paar Monaten ja auch gar nicht da. Also kann das ja kein Betriebsgeräusch sein.

Jetzt habe ich wieder zurück geschrieben, dass das ja irgendwie kein Betriebsgeräusch ist. Mal gucken was für eine Antwort jetzt kommt.
Meine Frage: Wer hat einen Stellmotor oder ein anderes Bauteil ausgetauscht bekommen und danach war dauerhaft Ruhe im Armaturenbrett? Über eine kurze PN oder offene Antwort wäre ich echt dankbar. Noch besser...kann mir jemand einen Servicepartner nennen, der das Problem behoben hat...und das in meiner Nähe (PLZ 45149)???
Wenn Skoda kein Einsehen mit mir und meiner Climatronic hat, dann werde ich versuchen mich von dem Wagen zu trennen. Mit meinem Händler bin ich super zufrieden, aber das nervige Geräusch geht gar nicht. Und bevor einer was sagt...das war nicht der einzige Mangel bislang...Windschutzscheibe getauscht, Blinkerhebel getauscht, Scheibenwischerhebel getauscht, Lenksäulensteuergerät getauscht, Heckklappe nachlackiert (Rostpickel), Kupplung getauscht, Fahrer-Sitz mehrfach zerlegt wg. knackendem Geräusch, Fensterheber wieder gängig gemacht, knackendes Geräusch von der Vorderachse (Fehler wurde nicht gefunden) ...
Tschuldigung...der Frust musste mal raus. Hätte mir einfach ein gebrauchtes Auto kaufen sollen, bei dem schon ein anderer alles repariert hat.
Gruß Sven.
Re: Stellmotoren der Climatronic klacken
Verfasst: 4. April 2010 11:09
von Sven-ergy
Hallo!
Hat keiner einen Tipp, welcher Händler im Ruhrgebiet das Problem kennt, kurz lokalisiert und mir schnell und unkompliziert helfen könnte?
Gruß Sven.
Re: Stellmotoren der Climatronic klacken
Verfasst: 9. April 2010 08:34
von MikeVandyke
Hallo Klimaanlagengeplagte....
Warum wollt Ihr denn das "klacken" abstellen. Habe seid nem guten halben Jahr meinen 4x4, und habe gleich nach Kauf festgestellt, das es im Amaturenbrett klackt, wenn der Motor langsam warm wird, dachte ich immer, das die Klappen in eine andere Stellung gehen, und das wird geräusche verursachen.
Habe, und werde nix unternehmen, da trotz klacken, meine Scheiben immer frei sind, und die Klimatisierung prima klappt, bei Knopfeinstellung auf 22 Grad.
Teileweise kommt jetzt dann schon klimatisierte Luft, wenn Sonne aufs Fahrzeug scheint, und AC auf ON steht!
Bis zum Lesen hier im Forum hatte ich ein Super wagen!! Mann mann mann
Re: Stellmotoren der Climatronic klacken
Verfasst: 9. April 2010 13:04
von Oberberger
Ich finde auch, das ist pillepalle.
Alle auf dem Golf V basierenden Autos, die ich bisher gefahren hatte, haben das: Meiner, ein Leih-Octi 1,8 TSI und der 2004er Golf V von nem Kollegen. Darüberhinaus hat es auch der Fabia, den ich letzte Woche während der Inspektion als Leihwagen hatte, ebenfalls.
Meine Climatic arbeitet aber einwandfrei und das bischen Geklicke hört man zwar, aber wenn man einigermassen normal gestrickt ist und nicht die Flöhe husten hört, dann ist es wunderbar zu ignorieren.
Da macht mir doch der Wassereinbruch ab und zu an der Beifahrerertür wesentlich mehr Kopfzerbrechen....aber dem geht es jetzt im Frühjahr auch an den Kragen.