Wie funktionieren die beheizbaren Wischerdüsen?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
MarvXP
Alteingesessener
Beiträge: 863
Registriert: 29. Januar 2005 17:33
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scheibenwasserheizung von Conrad

Beitrag von MarvXP »

Tamiya hat geschrieben:Ich werde mir mal die Scheibenwasserheizung von Conrad bestellen (Artikel# 842010-62, 7.95€). Ein Spiralschlauch, der um den Kühlwasserschlauch gewickelt wird. Der soll besser sein als das funktionsgleiche Teil von A.T.U.
Bild
Bin ja mal gespannt :D
Geht aber erst wenn der Motor warm ist...... Bei -20°C dauert das im Stadtbetrieb.....

Meine Düsen sind definitiv beheizt! (Habs dazubestellt)
Wenn ich wie vorige Woche bei -20°C die Scheibenwaschanlage betätige und das Wasser dann vom Wischer weggewischt wird, dampft die Scheibe kurz. Klar das Wasser ist nicht heiss, aber durch die argen Minusgrade dampft auch das paar Grad warme Scheibenwasser!
Ob die Scheinwerferreinigungsanlage auch beheizt ist habe ich nicht feststellen können, jedoch funktionierten die auch bei -20°C, also ists mir egal :D
Diese Woche sollte es laut Wetterbericht bis zu -29°C :o abkühlen.....mal gespannt wie mein Baby da tut :roll:
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

-8.5 °C, Scheibenwaschdüsen vorne und hinten eingefroren :x
Benutzeravatar
Arno
Alteingesessener
Beiträge: 769
Registriert: 30. Juli 2004 08:59

Beitrag von Arno »

Heute morgen bei mir -19,5 Grad und hab mal gesprüht...................nix eingefroren?! Aber das Fertigreiniger-Gemisch das ich im Wischwasserbehälter habe soll laut Herstellerangabe auch bis -35 Grad funktionieren!
@Tamiya..................vielleicht ist dein Wasseranteil im Behälter zu hoch? :o

Ciao, Arno
Wer später bremst, ist länger schnell ;-)!!
Bild
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Was schütte ich auch Wasser in den Wischwasserbehälter, das ist ja sträflich :wink: .
Nein, ich weis schon, wohl zuwenig Frostschutz drinnen
Benutzeravatar
RuHe
Alteingesessener
Beiträge: 1312
Registriert: 30. Januar 2005 21:34

Beitrag von RuHe »

also ich habe definitiv beheizbare düsen (30€ aufpreis) verbaut.
LEider kommt trotzdem bei temperaturen unter ~0° keine flüssigkeit raus.

dabei habe ich das teuerste castrol gemisch für bis -50° genommen.

Ich werde beim nächsten werkstatt termin das mal überprüfen lassen!
Benutzeravatar
MarvXP
Alteingesessener
Beiträge: 863
Registriert: 29. Januar 2005 17:33
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MarvXP »

RuHe hat geschrieben:also ich habe definitiv beheizbare düsen (30€ aufpreis) verbaut.
LEider kommt trotzdem bei temperaturen unter ~0° keine flüssigkeit raus.

dabei habe ich das teuerste castrol gemisch für bis -50° genommen.

Ich werde beim nächsten werkstatt termin das mal überprüfen lassen!
Hast du dieses Gemisch auch in den Schläuchen/Düsen?
Hatte heute sage und schreibe -28,5°C und das Gemisch kam raus, allerdings war dann die Sicht gleich Null :lol:
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Ist bei der Temp der TDI problemlos angesprungen? Hatte leichte Probleme: Klick!

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Bei uns in D wird extra darauf hingewiesen, daß die Scheinwerferreinigungsanlage beheizt ist, von beheizten Scheibenwaschdüsen ist aber nirgends die Rede, ist auch nicht extra bestellbar, und die werden einem offensichtlich nur bei Xenon untergeschoben. Glück für die Xenon Besitzer.
Ich wusste auch nichts von Aufpreis für beheizbare Waschdüsen für die Frontscheibe. Ich habe bei meiner Werkstatt reklamiert das ich bei -17°C alle 3000m anhalten musste um die Scheibe zu putzen da kein Wasser auf die Scheibe kam. Also wenn es den O2 ab Werk wirklich ohne beheizbare Waschdüsen für die Frontscheibe gäbe, dann wären die Techniker zu blöd das bei einer Durchsicht und einem Check festzustellen. Nächste Woche werden mir zumindest neue Düsen (beheizbar) eingebaut.

Nach dem Durchlesen der letzten Seiten stellt sich für mich immernoch die Frage ob die Heizung der Düsen nun in Zusammenhang mit den Spiegeln oder der Heckscheibe realisiert wird.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

@Klinke

Laut meinem :) würde der Einbau der beheizten Frontscheibendüsen am Kabelbaum scheitern, den müßte man komplett austauschen.

Wenn Dein :) die beheizten Frontscheibendüsen so mir nichts dir nichts einbauen kann, dann hat er wohl eine andere Kabellösung. Bitte berichte wenn Du den Einbau gemacht bekommen hast, welche Teilenummern verwendet wurden und was es gekostet hat. Ich bin mir sicher, die fertige Lösung interessiert dutzende hier :P
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Also soviel kann ich schon sagen. Kosten wird es mich nichts, da es ein Gewährleistungsfall ist.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“