Re: Kühlmittelsensors funktioniert bei Kälte nicht^
Verfasst: 1. Februar 2011 19:32
Servus,
fachlich richtige Lösung:
Kühlmittelsystem auf Dichtheit überprüfen
Zustand des Kühlmittels überprüfen
Füllstand des Kühlmittels im Ausgleichsbehälter überprüfen
meisten ist alles i.O. und es piepst doch.
Dann würde der Rendite orientierte Freundliche den Ausgleichsbehälter tauschen, Sensor einzeln gibt es nicht.
Ursache: Das zuständige Steuergerät misst mit dem Sensor im Ausgelichsbehälter die Spannung. Auf das eine Metallstäbchen werden 12V gegeben und auf dem anderen misst es die Spannung. Ist jetzt zu wenig Kühlflüssigkeit drin, sinkt die Spannung und es piepst. Ist der Sensor im Laufe der Zeit oxidiert, hat sich ein Belag drauf gebildet, sinkt auch die Spannung und es piepst.
Lösung: Deckel auf vom Ausgleichsbehälter, Schraubendreher oder Spitzzange raus und ein paar mal über die Metallstäbe gekratzt.
Damit habt ihr den Belag entfernt und alles ist wieder gut.
fachlich richtige Lösung:
Kühlmittelsystem auf Dichtheit überprüfen
Zustand des Kühlmittels überprüfen
Füllstand des Kühlmittels im Ausgleichsbehälter überprüfen
meisten ist alles i.O. und es piepst doch.
Dann würde der Rendite orientierte Freundliche den Ausgleichsbehälter tauschen, Sensor einzeln gibt es nicht.
Ursache: Das zuständige Steuergerät misst mit dem Sensor im Ausgelichsbehälter die Spannung. Auf das eine Metallstäbchen werden 12V gegeben und auf dem anderen misst es die Spannung. Ist jetzt zu wenig Kühlflüssigkeit drin, sinkt die Spannung und es piepst. Ist der Sensor im Laufe der Zeit oxidiert, hat sich ein Belag drauf gebildet, sinkt auch die Spannung und es piepst.
Lösung: Deckel auf vom Ausgleichsbehälter, Schraubendreher oder Spitzzange raus und ein paar mal über die Metallstäbe gekratzt.
Damit habt ihr den Belag entfernt und alles ist wieder gut.